Protokoll 2023

 

Gärtnertreff in Zillenberg

 

Am 26. Januar fand unser verschobenes Gärtnertreffen vom vorigen Jahr statt. Es trafen sich 20 Gäste im Feuerwehrhaus in Zillenberg. Vorsitzender Gerhard Süßmeir beschrieb die Beschaffenheit von Zimmerpflanzen.

 

Arbeitseinsatz

 

Am Mittwoch den 1. Februar trafen sich vier Vorstandsmitglieder beim 1. Vorsitzenden G. Süßmeir um die Vereinspost zu kuvertieren, welche am Wochenende von Verschiedenen Vorstandsmitgliedern verteilt wurde.

 

Vorstandssitzung im Feuerwehrhaus von Zillenberg

 

Am Donnerstag, den 23. Februar fand in Zillenberg eine Vorstandsitzung statt. Es wurden folgende Themen besprochen:

 

Top 1:

Vorsitzender G. Süßmeir rechnete mit dem Kassier Lorenz Loder die Ausgaben ab.

 

Top 2:

In Dasing findet eine Vorständeseminar statt an dem Gerhard Süßmeir und Lorenz Loder teilnehmen.

 

Top 3:

Termin des Kreisverbandes

Gärtnertreff Spezialkurs

Spargelessen des Kreisverbandes

Tag der offenen Gartentür

Termine des Landesverbandes

Spezialkurse

Fahrt zur BUGA

 

Top 4:

Termin in Ried

111 Jahre Schützengesellschaft Ried

Fahrt nach Südtirol

 

Top 5:

Jahreshauptversammlung: Geschenke für Ausgeschiedene

 

Top 6:

Osterbrunnen

Am 24. März Bux sammeln, ab 27. März Eier kleben und Bux binden.

In diesem Jahr wird am 1. April der Osterbrunnen wieder mit Kindern in der Rathaushalle gefeiert.

 

Top 7:

Aktion saubere Landschaft mit der Schule.

Top 8:

Unser Gärtnertreff im Mai ist im Rieder Hof nicht möglich wird verschoben.

 

Top 9:

Die Sommerwanderung führt dieses Jahr zur Quelle der Paar, Brotzeit machen wir beim „Alten Wirt“ in Geltendorf.

 

Top 10:

Nach kurzer Besprechung wurde einstimmig beschlossen, dass die Aufwandsentschädigung für Kassier und die Schriftführerin ab 2023 von 15.—€

auf 30.--€ erhöht wird.

 

 Jahreshauptversammlung im Gasthof Fischerwirt in Baindlkirch

 

Am Freitag, den 04. März 2023 fand im Gasthof Fischerwirt unsere Jahreshauptversammlung statt, zu der Vorsitzender Gerhard Süßmeir 36 Gäste begrüßen konnte.

Sein besonderer Gruß galt unserem 1. Bürgermeister Erwin Gerstlacher.

 

In seiner Jahresübersicht berichtete 1. Vorsitzender G. Süßmeir von einem abwechslungsreichen Veranstaltungsangebot. Der Mitgliederstand unsers Vereins bestand im Januar 2023 aus 172 Mitgliedern. Leider sind im letzten Jahr 5 Mitglieder verstorben. Für alle verstorbenen wird im Dezember wieder eine hl. Messe bestellt.

 

Im Jahr 2022 konnten wir 3 neue Mitglieder im Verein begrüßen.

 

Aufgaben des Vereins waren in diesem Jahr, die Reparatur der Ruhebänke, das schmücken

des Osterbrunnen, dass nur im kleinsten Rahmen durchgeführt wurde, die Aktion saubere Landschaft musste Wetter bedingt wegen Sturmwarnung ausfallen, der Aufbau des Erntedankaltars und die Instandhaltung des Brunnens.

Hier mein Dank an meine Vorstandschaft di mir bei diesen Aufgaben immer zur Seite stehen.

 

Eine weitere Zeitintensive Arbeit die von unserem Kassier übernommen wurde war die Umstellung des Vereinsprogrammes. Wir arbeiten in Zukunft nicht mehr mit dem Vereinsprogramm der Raiffeisenbank, sondern mit dem Programm des Landesverbandes. Hier noch ein extra Dank an Kassier L. Loder, der alle vorhandenen Datensätze kontrollierte, ergänzte, Fehler gemeldet und die Korrektur nochmals überprüft hat. Dies waren viele Stunden Arbeit.

 

Schriftführerin Gisela Kunze gab in ihrem Bericht einen Überblick über das Vereinsgeschehen des vergangenen Jahres ab.

 

Kassier Lorenz Loder verlas den Kassenbericht und gab Aufschluss über Kassenstand, Einnahmen und Ausgaben des Vereins.

Die Kassenprüfer attestierten dem Kassier eine fehlerfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft, was auch einstimmig erfolgte.

 

Neuwahlen 2023

 

Bei der anschließenden Neuwahl der Vorstandschaft wurde unter dem Wahlausschussvorsitzenden Erwin Gerstlacher und den Wahlhelfern Frau Loder und Herr Wimmer.

Der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende wurden schriftlich und die restlichen per Akklamation gewählt. Bei 20 Stimmberechtigten Mitgliedern wurde folgende Vorstandschaft gewählt.

 

 

1.Vorsitzender Gerhard Süßmeir

19 Ja Stimmen 1 Enthaltung

 

2.Vorsitzender Christoph Lechner

19 Ja Stimmen 1 Enthaltung

 

Schriftführerin Gisela Kunze

Einstimmig

 

Kassier Loder Lorenz

Einstimmig

 

 

Im Block wurden einstimmig die Beisitzer Richard Tuffensammer, Robert Oswald, Matthias Reuter, Georg Lidl, Brigit Erhard, Gabriele Kienberger und Cilli Menhard gewählt.

 

Ebenso im Block wurden einstimmig die Kassenprüfer Karin Erler und Wolfgang Pirkl gewählt. Alle gewählten Kandidaten nahmen die Wahl an.

 

Verabschiedung von Vorstandsmitglieder

 

Es wurden folgende Vorstandsmitglieder verabschiedet:

Georg Wohleib nach 32 Jahren in der Vorstandschaft

Josef Janicher nach 28 Jahren in der Vorstandschaft

 

Ehrungen

 

Ehrung in Gold für über 50 Jahre Vereinstreue:

Abold Franz

 

Ehrung in Gold für über 25 Jahre Mitarbeit in der Vorstandschaft:

Janicher Josef

 

Ehrung von Landesverband Ehrennadel in Gold:

1.Vorsitzender Gerhard Süßmeir

 

Ehrung in Silber für über 25 Jahre Vereinstreue:

Ibl Rita

Wimmer Jürgen

 

 

Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Esslingen

 

Zum Schluss führte Vorsitzender Gerhard Süßmeir noch einige Bilder aus dem Vereinsgeschehen vor.

 

Jahresprogramm 2023

 

Osterbrunnen schmücken

Aktion saubere Landschaft

Gärtnertreff in Ried

Sommerwanderung

Tag der offenen Gartentür

Gärtnertreff in Hörmannsberg

Gärtnertreff in Sirchenried

Gartenbegehung

Auf- und Abbau des Erntedankaltars

Herstellung von Sauerkraut

 

Arbeitseinsätze

 

Am Samstag den 25. März wurde von einigen Vorstandsmitgliedern Bux gesammelt.

Ab Montag den 27.3. wurde beim Vorsitzenden G. Süßmeir täglich Ostereier und Bux gebunden und

 

Am Samstag den 1. April wurde ab 8:00 Uhr die Turnhalle im Rathaus für die Osterbrunnenfeier vorbereitet.

Danach wurden die vorbereiteten Girlanden am Brunnen aufgebaut. Anschließend wurde mit den Kindern von der Grundschule, ihren Eltern und Lehrern in der Turnhalle gefeiert. Für die Kinder und Gäste gab es Pizza und Getränke die von unserem Verein spendiert wurden.

 

Ramadan mit der Grundschule Ried

Am Donnerstag den 4. Mai 2023 wurde wieder die „ Aktion sauber Landschaft „ mit der Grundschule Ried durchgeführt.

 

Vorstände Essen

Das diesjährige Spargelessen fand am Freitag, den 5. Mai 2023 in Inchenhofen statt.

Treffpunkt war am Schafstall im Roßmoos. Hier wurden wir in zwei Gruppen durchs Roßmoos geführt. Anschließend gab es beim Baderwirt in Inchenhofen das Spargelessen.

 

Sommerwanderung

Am Samstag, den 24.Juni 2023 trafen wir uns auf dem Edeka Parkplatz in Ried, um gemeinsam in Richtung Kaltenberg zu fahren. Bei mehreren Zwischenstopps konnten wir einige Objekte entlang der Paar und seiner Zuläufe besichtigen. Anschließend haben wir gemeinsam in Geltendorf zu Abend gegessen.

 

Fahrt nach München

Samstag, den 8. Juli 2023 fand eine Besichtigung in der Berufsschule für Gartenbau, Floristik und Vermessungstechnik in München statt.

Die Besichtigung war ein Teil der Gartenpflegerausbildung und wurde von

1. Vorsitzenden Gerhard Süßmeir durchgeführt.

 

14.07.2023 Gärtnertreff in Hörmannsberg mit kleiner Sitzung

Sitzung:

Der 1. Vorsitzender teilte uns mit, dass seine Tätigkeit als Vorsitzender aus gesundheitlichen Gründen für einige Zeit ruhen muss. Er übergab die wichtigsten Sachen an seinen Stellvertreter.

Die Geburtstage wurden an einige Vorstandsmitglieder vergeben.

 

Gärtnertreff:

Anschließend wurde unser Gärtnertreffen mit unseren Gästen fortgesetzt. Es wurde über Aktuelles im Garten gesprochen.

 

Arbeitseinsatz Ruhebänke

Es trafen sich fünf Vorstandsmitglieder am Holzschuh-Anwesen. Es wurden Bretter aufgeladen.

-

Die Bank in Sirchenried am Wasserwerk wurde höher gesetzt und unter der Bank Erde abgetragen und mit Steinplatten ausgelegt.

-

Am Tannenhölzl wurde unter der Bank Drahtzaun entfernt.

-

Sirchenried an der Kapelle wurden die Bretter sauber gemacht

-

Am Kreisverkehr nach Baindlkirch wurde ein Brett ausgetauscht und die Bretter gereinigt.

 

Gärtnertreff in Sichenried

Am Donnerstag, den 24.08. hatten wir unseren 1. Gärtnertreff ohne unseren Vorsitzenden der Krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte.

Es trafen sich 12 Gäste um gemütlichen Ratsch.

Rückmeldung des 1. Vorsitzenden nach längerer Krankheit

Am 30.08. traf sich die Vorstandschaft beim 1. Vorsitzenden Süßmeier zum Austausch über die Vereinsangelegenheiten während seiner Abwesenheit und ein längst nötiger Austausch wie es im Verein weiter gehen könnte.

 

Gartenbegehung in Zillenberg

Am Samstag, den 10.09.2023 konnte man den Garten von Familie Strohauer in Zillenberg besichtigen. Trotz Hagelschäden war der Garten sehenswert und gut besucht.

 

Ordentliche Mitgliederversammlung

Am Freitag, den 15.09.2023 fand im Bauernmarkt Dasing um 19.00 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung des Kreisverbandes für Gartenpflege mit Neuwahlen statt.

Von unserem Verein nahmen 4 Vorstandsmitglieder daran teil.

 

Vorstandsitzung in Zillenberg

Am 27.09.2023 fand in Zillenberg eine Vorstandsitzung statt.

Folgende Themen wurden besprochen:

Top 1

Kassenabrechnung

Top 2

BayWa Karte

Top 3

Aufbau des Erntedankaltar um18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Walburga.

Top 4

Herstellung von Sauerkraut am 21.10 um 14:00 Uhr .

Wir müssen noch einen Austragungsort finden und Stampfer ausleihen.

Top 5

Fahrt zum Christkindlesmarkt nach Esslingen am 29.10.2023

Abfahrt: 9:45 Uhr  Rückfahrt: 20:00 Uhr

Fahrpreis bei 40 Personen 25.-- € mit Führung 35.--€ bis 40.00€

Top 6

Gärtnertreff Zillenberg am 14.12.2023

Flyer – Besprechung 4.10

Top 7

Jahresprogramm

 

Erntedankaltar herrichten

Am Donnerstag, den 28.9. wurde in der Pfarrkirche St. Walburga der Erntedankaltar errichtet. Eine Woche später wurde alles wieder abgebaut.

 

Messe für verstorbene Mitglieder

Am Sonntag. Den 08.10.2023 fand um 10:00 Uhr eine Messe für unseren Ehrenvorsitzenden Emmeran Sandner und unsere verstorbenen Mitglieder statt.

 

Herstellung von Sauerkraut

Am Samstag, den 21.10. wurde im Feuerwehrhaus in Sirchenried Sauerkraut eingelegt. Zum Leidwesen der Vorstandschaft hatte die Bevölkerung zu wenig Interesse.

 

Sitzung der Blumen- und Gartenfreunde Ried

Am Mittwoch den 13.10.2023 fand eine Vorstandssitzung in Hörmannsberg statt. Es wurden folgende Themen besprochen.

1.) Abrechnung mit dem Kassier

 

2.) Bei der Fahrt zum Christkindlesmarkt nach Esslingen wurde vom Verein

57.98€ drauf bezahlt.

 

3.) Es findet doch ein weihnachtlicher Stammtisch in Zillenberg statt.

 

4.) Jahresprogramm 2024

Januar- Messe für Verstorben

Februar- Baumschnitt

März- Jahreshauptversammlung

  • Palmbusch binden

April- Aktion saubere Landschaft

Mai- Gärtnertreff in Baindlkirch

  • Spargelessen vom Kreisverband

Juni- Kräuterwanderung mit Frau Eickelmann

  • Offene Gartentür vom Kreisverband

Juli- Gärtnertreff in Hörmannsberg

September- Fahrt zur Landesgartenschau nach Wangen

Oktober- Aufbau des Erntedankaltares

  • Herstellung von Sauerkraut

November - Vorstandssitzung zur Besprechung für Jahresprogramm 2025

Adventskranz binden im Dezember

Besuch des Rieder Christkindlmarkt

5.)

Zum 1.01.2025 gibt es eine Beitragsanpassung.

Der jährliche Verbandsbeitrag wird erhöht, unsere Vorstandschaft hat beschlossen das der Jahresbeitrag für unsere Mitglieder nicht erhöht wird.

 

Weihnachtlicher Gärtnertreff

Am 14.12. trafen sich 16 Mitglieder zu einem gemütlichen Gärtnertreff in Zillenberg.

 

Vorstandssitzung im kleinen Kreis

Am 28.12. trafen sich 4 Vorstandsmitglieder beim 1. Vorsitzenden Gerhard Süßmeir. Es wurden folgende Themen besprochen.

Vorstand Süßmeir gab die Spende von 80€ von der Aktion saubere Landschaft bei der Schulleitung ab.

Die Vorstandschaft hat beschlossen an der Schule Fertig-Hochbeete aus Versicherungstechnischen Gründen aufzustellen. Vorsitzender Süßmeir bemüht sich bei der Bank, beim Landesverband, Kreisverband und beim Verein Schlaugärtner Bayernwerke um Zuschüsse.