Protokoll 2022

 

Ochsenkesselfleisch essen

 

Am Samstag den 15. Januar trafen sich 17 Mitglieder in Baindlkirch beim Giggenbach zum Ochsenkesselfleisch essen.

 

Sitzung der Vorstandschaft

 

Am Freitag den 11.03. fand in der Garage von unserem Vorstandsitzenden Gerhard Süßmair unsere 1. Vorstandsitzung statt.

Folgende Themen wurden besprochen:

 

1. Aktion saubere Landschaft

2. Osterbrunnen schmücken wird dieses Jahr ohne großes Fest ablaufen.

3. Es wurden Termine vom Kreisverband bekannt gegeben.

4. Für die Gärtnertreffs wurden Themen ausgesucht.

5. Die Jahreshauptversammlung wurde auf Juli verschoben.

 

Arbeitseinsatz - Osterbrunnen

 

In der Woche vom 4. bis 9. April wurde von der Vorstandschaft Bux gesammelt, Eier geklebt und Girlanden gebunden. Am Samstag wurde dann von der Vorstandschaft der Brunnen geschmückt.

 

Spargelessen des Kreisverbandes

 

Am Freitag den 13. Mai fand das jährliche Spargelessen in Stätzling statt.

Wir besichtigten die Streuobstwiese und die Georgs Kirche in Stätzling. Das Spargelessen fand anschließend im Gasthof zum Schloss statt.

 

Arbeitseinsatz

 

Am Samstag den 4. Juni wurde von dem Vorsitzenden Gerhard Süßmeir die Bretter der Ruhebank beim Radweg Ried-Zillenberg ausgetauscht.

Am 15. Juni wurden von Ernst Kunze die ganzen Ruhebänke freigeschnitten.

 

Gärtnertreff in Hörmannsberg

 

Am Donnerstag den 23. Juni fand unser Gärtnertreff in Hörmannsberg statt. Bei einem gemütlichen Ratsch nahmen 10 interessierte teil.

 

Gartenbegehung

 

Am Samstag den 16. Juni trafen sich 8 Gartenliebhaber zu einer Gartenbegehung in Hörmannsberg bei Familie Rackl

 

Jahreshauptversammlung 2022

 

Am Samstag, den 20. August fand im Gasthaus Birkhahn in Hörmannsberg unsere Jahreshauptversammlung statt. Um 18:30 Uhr eröffnete der Vorsitzende Gerhard Süßmeir die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden, ins besonders die Ehrengäste.

Bei seinem Jahresbericht informierte er zuerst über die Mitgliederstatistik. So bestand der Verein im Januar 2022 aus 175 Mitgliedern und besteht aktuell aus 172 Mitglieder. Leider sind seit der letzten Jahreshauptversammlung 6 Mitglieder des Vereins verstorben. 2 Mitglieder sind aus dem Verein ausgetreten und zum Glück konnten wir 3 neue Mitglieder begrüßen.

Zu Ehren unserer Verstorbenen wurde eine Gedenkminute eingelegt.

 

Im Anschluss daran berichtete Gerhard Süßmeir von den im letzten Jahr geleisteten Arbeiten und dankte in diesem Zusammenhang allen Mitwirkenden für ihre Hilfe.

 

Aufgaben in diesem Jahr waren trotz Coronapandemie:

  • Reparatur der Ruhebänke
  • Schmücken des Osterbrunnens
  • Aufbau des Erntedankaltars
  • Pflege und Instandsetzung des Brunnens

 

Dafür bedankte sich unser Vorsitzende Gerhard Süßmeir bei seiner Vorstandschaft, die ihm bei diesen Aufgaben immer zur Seite stehen.

 

Schriftführerin Gisela Kunze ließ in ihrem Jahresbericht alle Aktivitäten nochmals Revue passieren.

 

Kassier Laurentius Loder gab in seinem Bericht Aufschluss über die Finanzen des Vereins. Kassenprüfer Wolfgang Pirkl attestiere dem Kassier eine saubere und fehlerfreie Kasse. Er stellte den Antrag, den Kassier und die Vorstandschaft zu entlasten. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.

 

Zum guten Schluss unserer Jahreshauptversammlung wurde vom Vorsitzenden Gerhard Süßmeir unser restliches Jahresprogramm mitgeteilt.

 

Im September: Sommerwanderung und Aufbau des Erntedankaltares

Im Oktober: Gärtnertreff Sirchenried

Im November: Fahr zum Weihnachtsmarkt

Im Dezember: Gärtnertreff in Zillenberg

Im März 2023: Jahreshauptversammlung

 

Wir hoffen, dass wir diese Termine war nehmen können.

 

Anschließend wurde von Martin Brugger Vorsitzender des Gartenbauvereins Todtenweis ein Vortrag über Balkonkraftwerke abgehalten.

 

Sommerwanderung in Aichach

 

Zu unserer Sommerwanderung am Samstag, dem 10. September trafen sich 18 Wanderfreunde beim Edeka und bildeten Fahrgemeinschaften. Die Fahrt ging nach Aichach zu einer Stadtführung mit Stadthexe Sabine Dauber.

Anschließend kehrten wir in Eurasburg im Gasthof Post ein.

 

Erntedankalter

 

Am Donnerstag 29.09. wurde von der Vorstandschaft die Kirche für das Erntedankfest geschmückt. Am 6. Oktober wurde der Erntedankaltar wieder abgeräumt.

 

Vorstandsitzung in Zillenberg

 

Am Donnerstag den 13. Oktober fand im Feuerwehrhaus in Zillenberg eine Vorstandssitzung statt. Folgende Themen wurden besprochen.

 

Top 1:

Das Datenblatt der Vorstandschaft mit Geburtstagen, Telefon. Nr. und Emailadresse wird an den Kreisverband gegeben.

Top 2:

Die Neuwahlen wurden besprochen

Top 3:

Beim Gärtnertreff in Sirchenried wird ein Vortrag über neue Schädlinge vom 1. Vorsitzenden abgehalten.

Top 4:

Gärtnertreff von Zillenberg wird verschoben

Top 5:

Unser Ausflug zum Weihnachtsmarkt beginnt mit der Besichtigung der Gärtnerei Geier anschließend fuhren wir weiter zum Weihnachtsmarkt nach Landsberg.

Top 6:

Jahresprogramm 2023

 

Januar und Februar haben wir keine Veranstaltungen.

04.03.23 findet unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in Baindlkirch beim statt.

01.04.23 wird der Osterbrunnen geschmückt.

20.04.23 Aktion saubere Landschaft

mit Absprache mit Frau Prager

24.06.23 Sommerwanderung „zur Quelle der Paar“

06.07.23 Gärtnertreff in Hörmannsberg

24.08.23 Gärtnertreff beim Ittlinger in Baindlkirch

23.09.23 Gartenbegehung

28.09.23 Aufbau des Erntedankaltares

Oktober: Kraut hobeln

16. November 23: Gärtnertreff Sirchenried

Dezember: Weihnachtsmarkt

Generalversammlung 6. März 2024

Ausflugsziele geplant:

Mai bis Oktober Landesgartenschau in Freyung

Auffangstation für Reptilien in München

 

Gärtnertreff in Sirchenried

 

Am Donnerstag den 27. Oktober 2022 fand ein Gärtnertreff in Sirchenried statt. Unser Vorsitzende Gerhard Süßmeir  hielt einen kurzen Vortrag über neue Schädlinge und beriet über verschiedene Gartenprobleme.

 

Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Landsberg

 

Am Freitag den 02. Dezember 2022 führen 31 Personen mit dem Bus nach Weil, dort besichtigten wir die Weihnachtsausstellung in der Gärtnerei Geier. Dort gab es auch noch Kaffee und Kuchen. Danach ging unsere Reise weiter nach Landsberg am Lech. Dort konnte jeder die Innenstadt und den Weihnachtsmarkt bis zur Rückfahrt genießen.