Protokoll 2020
Treffen der Vereinsvorsitzenden in der Alten Schule Baindlkirch
Am Dienstag, 7. Januar, trafen sich die Vorsitzenden der Vereine aus dem Gemeindegebiet Ried zur Terminabsprache für das 1. Halbjahr 2020 in Baindlkirch.
Arbeitseinsatz
3 Vorstandschaftsmitglieder trafen sich am Donnerstag, 06. Februar, beim Vorsitzenden Gerhard Süßmeir zum Kuvertieren der Vereinspost. Die Briefe wurden am anschließenden Wochenende von verschiedenen Vorstandschaftsmitgliedern an die Mitglieder verteilt.
Gärtnertreff im Rieder Hof
Am Donnerstag, 20. Februar, fand unser erster Gärtnertreff in diesem Jahr statt. Zu der Veranstaltung im Rieder Hof kamen 21 Gäste. An diesem Abend konnte unser Vorsitzender Gerhard Süßmeir einen Vortrag des Landesverbands zum Thema „Fachgerechter Obstbaumschnitt „ mit eigenen Anmerkungen ergänzen.
Jahreshauptversammlung am 7. März 2020
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fand am Samstag, 7. März, im Gasthof „Zum Fischerwirt“ statt. Um 19:30 begrüßte Vorsitzender Süßmeir alle Anwesenden insbesondere die Ehrengäste. Bei seinem Jahresrückblick informierte er uns, dass im Verein 2 Mitglieder verstorben sind. Zu Ehren unserer verstorbenen Mitglieder wurde eine Schweigeminute eingelegt.
Für alle Verstorbene des Vereins wurde zusammen mit dem Eisbachtaler Liederkranz eine Hl. Messe bestellt. Im Laufe des Jahres konnten 2 neue Mitglieder im Verein begrüßt werden. Leider sind 5 Mitglieder aus dem Verein ausgetreten, sodass der Verein aktuell aus 182 Mitglieder besteht.
Außerdem berichtete er von den im letzten Jahr geleisteten Arbeiten. Die Vorstandschaft besuchte 34 Jubilare. Süßmeir bedankte sich bei seiner Vorstandschaft, die diese Aufgaben teilweise ohne ihn erledigten.
Während seines Berichts zeigte unser Vorsitzender einige Bilder aus dem vergangenem Vereinsjahr.
Schriftführerin, Gisela Kunze, ließ in ihrem Bericht nochmals alle Aktivitäten des Vereins Revue passieren.
Kassier, Lorenz Loder, gab in seinem Kassenbericht Aufschluss über die Finanzen des Vereins.
Die beiden Kassenprüfer, Erler Karin und Pirkel Wolfgang, haben die Kasse geprüft und dem 1. Vorsitzenden einen schriftlichen Kassenbericht zum Vortragen übergeben. Nachdem Süßmeir den Bericht der Kassenprüfer vortrug, entlastete die folgende Abstimmung den Kassier und die Vorstandschaft einstimmig.
Von 9 vorgesehenen Ehrungen konnte der 1. Vorsitzende Süßmeir Gerhard nur eine Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft überreichen.
Anschließend gab der Vorsitzende die geplanten Termine für das laufende Vereinsjahr bekannt.
Der Kreisverband forderte eine Abstimmung aller Vereine zum obligatorischen Bezug des „Praktischen Gartenratgebers“ an. Diese dient zur Abstimmung bei der Landesverbands Versammlung. Bei 2 Enthaltungen wurde mit 20 Stimmen gegen einen obligatorischen Bezug des Gartenratgebers gestimmt.
Auch bei der Anfrage des Vorstands, ob zukünftig Kondolenzbekundungen verschickt werden sollen, war die Meinung der Versammlung, dass eine Jahresmesse zusammen mit dem Eisbachtaler Liederkranz und ein Gedenken an die Verstorbenen ausreichend ist.
Zum Abschluss zeigte der Vorsitzende noch einige Bilder aus früheren Vereinsveranstaltungen.
Ab Freitag, 13. März, wurde das komplette Vereinsleben und die Wirtschaft aufgrund einer Viruspandemie heruntergefahren. Durch die Corona Pandemie mussten viele Veranstaltungen im Verein abgesagt werden.
1. Sitzung der Vorstandschaft
Am Montag, 27.07.2020, fand unsere 1. Vorstandschaftssitzung im Garten des Vorstands Gerhard Süßmeir statt.
Folgende Themen wurden besprochen:
Top 2 Vorstand Süßmeir fragte nach, ob für nächstes Jahr aufgrund der
ausgefallenen Veranstaltungen der Mitgliedsbeitrag reduziert
werden sollte. Die Vorstandschaft entschied sich dagegen.
Top 3 Terminabsagen der Kreisveranstaltungen.
Top 4 Am 28.August kann unser Gärtnertreff im Biergarten in
Baindlkirch durchgeführt werden.
Top 5 Unsere Sommerwanderung wird von unserem Kassier Loder Lorenz organisiert und durchgeführt.
Top 6 Wie geplant findet auch der Aufbau des Erntedankaltars am
03.Oktober statt.
Top 7 Die geplante Fahrt am 04.Dezember nach St. Engelmar in den
Weihnachtsmarkt muss abgesagt werden.
Top 8 Der Maschinenverleih soll wie bisher organisiert bleiben. Ein wie
vom Beisitzer Oswald Josef angefragter Obsthächsler mit
Handpresse soll derzeit nicht angeschafft werden.
Top 9 Einkauf und Abholung neuer Bretter für unsere Ruhebänke wurde
abgesprochen.
Top 10 Unter dem Punkt Sonstiges wurde die Gründung einer Whats App
Gruppe angeregt, die von der Frau des Vorsitzenden, Margot
Süßmeir, noch am Abend eingerichtet wurde.
Gärtnertreff in Hörmannsberg
Da alle Veranstaltungen per Staatlicher Verordnung verboten oder nur unter strengen Auflagen möglich waren, konnten 15 Gäste am 08.Juli im Biergarten des Schützenheims Hörmannsberg von unserem Vorsitzenden Süßmeir Gerhard begrüßt werden. In geselliger Runde konnten sich die Teilnehmer über die verschiedensten Themen austauschen.
Gärtnertreff in Hörmannsberg
8 Gäste konnten am 28.August im Biergarten des Schützenheims Hörmannsberg beim Vortrag unseres Vorsitzenden Süßmeir einiges über geschnittene Hecken erfahren.
Arbeitseinsätze
Am Mittwoch, 12. September, wurde von unserem Mitglied, Kunze Ernst, unsere Ruhebänke im gesamten Gemeindegebiet kontrolliert und freigeschnitten.
Von drei Mitgliedern der Vorstandschaft wurden am Freitag, 18. September, 80 neue Bretter für die Ruhebänke abgeholt. Bei unserer Beisitzerin Erhard Birgit konnten die Bretter abgeladen und zum Streichen ausgebreitet werden. Von einigen Vorstandsmitgliedern wurden die Bretter grundiert und zweimal gestrichen. Beim fünften Arbeitseinsatz wurden die Bretter schließlich in unserem Raum in der Bachernstr. eingelagert.
Sommerwanderung entlang der Paar
Trotz Corona Pandemie konnte unsere jährliche Sommerwanderung stattfinden. So trafen sich am Samstag, 19. September, 11 Wanderer, um gemeinsam mit drei Autos nach Ottmaring an die Paar zu fahren. Gut zwei Stunden konnten wir bei einer gemütlichen Wanderung die Schönheit der Natur entlang der Paar zwischen Ottmaring und Kissing genießen. Während der Wanderung wurde von den Teilnehmern beschlossen, im Gasthof „Zum Fischerwirt“ Baindlkirch den Nachmittag ausklingen zu lassen.
Arbeitseinsätze in der Kirche
Am Samstag, 3. Oktober, trafen sich vier Vorstandschaftsmitglieder in der Kirche um den Erntedankaltar zu schmücken.
Der Abbau erfolgte dann am Donnerstag, 08.Oktober.
Aufgrund der Corona Pandemie konnten viele Veranstaltungen im Verein nicht durchgeführt werden. Auch unsere Abschlussfahrt in den Weihnachtsmarkt konnte nicht stattfinden, da alle Weihnachtsmärkte 2020 abgesagt wurden.