Protokoll 2019

Treffen der Vereinsvorsitzenden in Hörmannsberg

Am Montag, 7. Januar trafen sich 11 Vorsitzende im Schützenheim Hörmannsberg zur Terminabsprache für das 1. Halbjahr 2019.

 

Gärtnertreff im Rieder Hof

Unser erster Gärtnertreff in diesem Jahr fand am Donnerstag, 7. Februar im Rieder Hof statt. Vorsitzender Gerhard Süßmeir konnte 11 Gäste zu einem regen Erfahrungsaustausch begrüßen.

 

Arbeitseinsatz

Am Samstag, 23. Februar, wurde vor der Einweihung des Veteranenkreuzes vor der Kirche die Ruhebank des Vereins repariert. Vom 2. Vorstand Anton Grillmaier wurde der Christbaum vor dem Rathaus entfernt.

 

1. Sitzung der Vorstandschaft

Am Mittwoch, 30. Januar fand unsere 1. Vorstandschaftssitzung im Rieder Hof statt. Zu dieser Sitzung wurden nur die verbleibenden Mitglieder der Vorstandschaft und die möglichen Mitglieder der neuen Vorstandschaft eingeladen.

Folgende Themen wurden besprochen:

Top 1  Vorstand Süßmeir erklärte wer wahrscheinlich für die neue

          Vorstandschaft zur Verfügung steht.

Top 2  Terminbekanntgabe der Gartenpflegerseminare und der

          Kreisveranstaltungen.

Top 3  Auf Wunsch der Grundschule wird die Aktion saubere

          Landschaft am 4. April durchgeführt. 

Top 4  Die Datenschutzerklärung von einigen Mitgliedern muss

          nochmals unterschrieben werden.

Top 5  Die Bretter der Bank vor der Kirche müssen ausgetauscht

          werden.

Top 6  Leider haben zwei Mitglieder ihre Mitgliedschaft zum 31.

          Dezember gekündigt.

Top 7  Der Aufbau der Jahreshauptversammlung findet ab 14:30 Uhr

          statt.

Top 8  Die Einladung zur Jahreshauptversammlung muss unter

          Termine an die Zeitung gemeldet werden.

Top 9  Der Bedarf zum Osterbrunnenfest am 13. April wurde

          abgesprochen.

Top 10  Über die Abschiedsgeschenke für die ausscheidenden

            Mitglieder der Vorstandschaft wurde beraten.

 

Jahreshauptversammlung im Rieder Hof

Am Sonntag, 10. März, fand ab 16 Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Rieder Hof statt. Unser Vorsitzender konnte 36 Teilnehmer begrüßen. In seinem Jahresrückblick konnte unser Vorsitzender Süßmeir mit einigen Bildern von einem abwechslungsreichen Veranstaltungsangebot berichten.

Der Mitgliederstand unseres Vereins ist bei 2 Todesfällen und 2 Austritten mit 187 Mitgliedern leicht rückläufig. Im vergangenen Jahr konnten keine neuen Mitglieder gewonnen werden.

Unsere Schriftführerin, Gisela Kunze, gab in ihrem Bericht einen Überblick über das Vereinsge-schehen des vergangenen Jahres.

Information über die Finanzen des Vereins konnte unser Kassier, Lorenz Loder, bei seinem Kassenbericht geben. Anschließend attestierten die beiden Kassenprüfer, Erler Karin und Pirkel Wolfgang, dem Kassier eine saubere und fehlerfreie Kasse. H. Pirkel stellte daraufhin den Antrag den Kassier und die Vorstandschaft zu entlasten. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.

Nun musste unser Vorstand sich von den Mitgliedern der Vorstandschaft verabschieden, die auf eigenen Wunsch nicht mehr für die Vorstandschaft zur Verfügung stehen.

Nemetz Horst möchte sich nun komplett aus der Vereinsarbeit zurückziehen. Er war 20 Jahre 2. Vorstand, dann noch 12 Jahre Beisitzer und anschließend seit 2007 weiterhin unser Maschinenwart. Das sind bis heute 44 Jahre Arbeit für den Verein.

Josef Oswald war seit 1983 ein aktives Mitglied in der Vorstandschaft und verabschiedet sich nach 36 Jahren als Beisitzer aus der Vorstandschaft.

Nach 28 Jahren müssen wir uns von Anton Grillmaier verabschieden. Seit 1991 ist er in der Vorstandschaft und ab 1995 2. Vorstand. Außerdem war er bei den verschiedensten Ausflügen unser Busfahrer.

Auch Gertrud Lehmann möchte nach 20 Jahren nicht mehr in der Vorstandschaft aktiv sein.

Wilding Hedwig zieht sich nach 16 Jahren als Beisitzer aus der Vorstandschaft zurück.

Nach 24 Jahren korrekter Prüfung unserer Bücher mussten wir auch Barbara Bode in den Ruhestand entlassen.

 

Für die anschließende Neuwahl wurden unser 1. Bürgermeister Gerstlacher Erwin zum Wahlausschuss Vorsitzenden und Eva Maria Weber sowie Georg Lindemeyer zu Wahlhelfern bestimmt. Der Vorsitzende und sein Stellvertreter mussten von den 28 wahlberechtigten Mitgliedern schriftlich gewählt werden. Alle anderen Mitglieder der Vorstandschaft sowie die Kassenprüfer wurden einzeln per Akklamation gewählt.

Von den 28 wahlberechtigten Mitgliedern wurde folgende Vorstandschaft gewählt:

1. Vorsitzender:   Gerhard Süßmeir     mit 28 Ja Stimmen

2. Vorsitzender:   Christoph Lechner   mit 27 Ja Stimmen und einer

                                                       Enthaltung

Kassier:               Loder Lorenz          mit 27 Ja Stimmen und einer

                                                       Enthaltung

Schriftführerin:     Kunze Gisela           mit 27 Ja Stimmen und einer

                                                       Enthaltung

Beisitzer:            

Janicher Josef              mit 27 Ja Stimmen und einer Enthaltung

Tuffentsammer Richard mit 27 Ja Stimmen und einer Enthaltung

Wohlleib Georg            mit 27 Ja Stimmen und einer Enthaltung

Oswald Robert             mit 27 Ja Stimmen und einer Enthaltung

Reuter Matthias           mit 27 Ja Stimmen und einer Enthaltung

Lidl Georg                   mit 27 Ja Stimmen und einer Enthaltung

Erhard Birgit                mit 27 Ja Stimmen und einer Enthaltung

Kienberger Gabriele      mit 27 Ja Stimmen und einer Enthaltung

Menhardt Cilli               mit 27 Ja Stimmen und einer Enthaltung

Anschließend wurden als Kassenprüfer Erler Karin und Pirkel Wolfgang mit 27 Ja Stimmen und einer Enthaltung gewählt.

Alle gewählten Kandidaten nahmen die Wahl an.

Unser Vertikutierer kann zukünftig bei unserer Maschinenwärterin Menhardt Cilli abgeholt werden. Reuter Matthias wird ihr als 2. Maschinenwart in allen technischen Fragen zur Seite stehen.

Unter dem Tagespunkt „Wünsche und Anträge“ wurde von der Mehrheit der anwesenden Stimmberechtigten beschlossen, ein dreimonatiges Probeabo des „Praktischen Gartenratgebers“ zu bestellen.

Vorsitzender Süßmeir schloss die Sitzung mit zwei Bildervorträgen von unserem Mitglied Speidel Klaus aus früheren Vereinsausflügen.

 

2. Sitzung der Vorstandschaft

Am Mittwoch, 27. März fand unsere erste Sitzung der neu gewählten Vorstandschaft im Schützenheim Hörmannsberg statt.

Folgende Themen wurden besprochen:

Top 1    Der Kassier konnte verschiedene Auslagen der          

            Vorstandschaftsmitglieder ausgleichen.

Top 2    Die neuen Mitglieder der Vorstandschaft haben die

            Verschwiegenheitserklärung unterschrieben.

Top 3    Bekanntgabe der Termine des Kreisverbandes.

Top 4    Nach Rücksprache mit dem Verlag kann das dreimonatiges

            Probeabo des „Praktischen Gartenratgebers“ von Juni bis

            August laufen.

Top 5    Auf Wunsch der Grundschule, findet die Aktion saubere

            Landschaft am 4. April statt.  Treffpunkt um 8:15 ist vor der

            Grundschule bei der auch der Müll sortiert wird.

Top 6    Für das Osterbrunnenfest treffen wir uns am 6.4. um 9:30

            Uhr zum Schneiden der Buxzweige. Ab 14 Uhr werden die

            Eier geklebt und der Bux zugeschnitten. Montag bis Donner-

            stag ab 19 Uhr wird weitergebunden und am Samstag ab 9

            Uhr trifft sich die Vorstandschaft beim Rathaus.

Top 7    Als Thema zum nächsten Gärtnertreff in Baindlkirch soll ein

            Vortrag Insektenfreundliche Pflanzen vorbereitet werden.

Top 8    Die Maschinenwarte wurden eingewiesen und die Unterlagen

            zum Verleihen verteilt.     

Top 9    Für die Reparatur der Ruhebänke muss ein späterer Termin

            gefunden werden.

Top 10  Alle Mitglieder der Vorstandschaft sollen Mitgliederwerbung

            betreiben.

Top 11  Erstellung eines Jahresprogramms ab August        

              08. August               Gärtnertreff in Hörmannsberg

              12. September          Gärtnertreff in Eismannsberg

              05. Oktober              Aufbau des Erntedankaltars ab 8 Uhr

              21.- 23. November    Strohsterne basteln

              04. Dezember           Fahrt zum Christkindlmarkt nach

                                             Rothenburg o.d.T.

              19. Dezember           Gärtnertreff in Zillenberg

              07. März 2020          Jahreshauptversammlung in

                                             Baindlkirch im Gasthof Ittlinger        

 

Obstbaumschnittkurs

Am Nachmittag des 30.März fand im Pfarrhof Ried unser jährlich stattfindender  Obstbaumschnitt-kurs statt. Vorsitzender Süßmeir konnte bei schönem Wetter fünf interessierte Mitglieder zu der Veranstaltung begrüßen.

 

Aktion saubere Landschaft

Am 04.04.19 ab 8:15 Uhr sind 92 Kinder der Grundschule Ried zusammen mit 7 Begleitfahrzeugen, einem Kleinbus und insgesamt 20 Erwachsenen (Lehrer, Eltern, Vereinsmitglieder) aufgebrochen, um die Aktion saubere Landschaft durchzuführen.

Strecken, auf denen bei kühlem, aber trockenem Wetter gesammelt wurde:

Gruppe A Klasse 2a: Schule Richtung Asbach und zurück - ca. 3km

Gruppe B Klasse 2b: Schule über Tennisplatz nach Zillenberg und über Höglwald zum Kreisverkehr und zurück - ca. 3km

Gruppe C Klasse 3a/3b: Schule über Hauptstraße in Richtung Hörmannsberg bis Industriegebiet über Tannen- und Sirchenriederstraße zurück - ca. 4km

Gruppe D Klasse 3a: mit einem Kleinbus zur Kreuzung Staatsstraße nach Eismannsberg (Pflanzgarten) und von dort über Eismannsberg und Holzburg nach Asbach und dann mit dem Bus zurück –ca.3,5km

Gruppe E Klasse 4a: Schule Richtung Sirchenried bis Ortsgrenze vor Baierberg - durch Sirchenried und zurück - ca. 3,7km

Gruppe F Klasse 4a: Von Baindlkirch zur Schule - ca. 3,5km

Gruppe G Klasse 3b: Schule Richtung Bachern bis zur Ortsgrenze und zurück - ca. 4km

 

Bei der Schule wurde der Müll getrennt und was nicht über die Gelbe Tonne oder Papiertonne entsorgt werden konnte, wurde zur Wertstoffsammelstelle und zum Bauhof gebracht und dort entsorgt.

Von allen Strecken wurde über positive Rückmeldungen von den Bürgern und sehr motivierten Kindern berichtet.

 

Vorbereiten des Osterbrunnenfestes

Zum Schneiden der Buxzweige trafen sich am 6.4. um 9:30 Uhr der Vorstand Süßmeir mit der Schriftführerin Gisela Kunze. Ab 14 Uhr wurden Eier geklebt und der Bux zugeschnitten. Am Montag, 8. April und Dienstag, 9. April wurde ab 14 Uhr bis 18 Uhr Girlanden gebunden.

 

Neubepflanzung Maria-Zell

Am Dienstag, 9. April musste wegen Umbauarbeiten im Garten der Kapelle Maria-Zell die Bank entfernt werden. Die Arbeit wurde von Wolfgang Pirkel, Lorenz Loder und Süßmeir Gerhard ausgeführt.

 

Schmücken des Osterbrunnens

Am 13. April fand zum 6. Mal unser Osterbrunnenschmücken vor dem Rathaus in Ried statt. Um 9 Uhr trafen sich 10 Mitglieder der Vorstandschaft, um die Rathaushalle für die Veranstaltung vorzubereiten. Ab 10:30 Uhr wurde der Brunnen mit den vorbereiteten Girlanden geschmückt, während die Grundschüler ein Lied sangen. Nach dem Schmücken des Brunnens  begaben sich die etwa 45 Kinder und ca. 60 Erwachsenen in die Rathaushalle. Vorsitzender Gerhard Süßmeir hielt eine kleine Ansprache und einige Kinder der Flötengruppe von Martha Schikorski spielten österliche Weisen.

Anschließend wurde von den Grundschulkindern ein in der Schule eingeübter Tanz aufgeführt. 

Der Verein spendete für alle anwesende Pizzastücke und Getränke und von der Gemeinde wurden Schokoladenosterhasen verteilt.

 

Arbeitseinsatz an der Kappel Maria Zell

Am Samstag, den 27. April, wurde unter großem Einsatz ein Obstbaum und Büsche gepflanzt und die Ruhebank am Radweg nach Hörmannsberg höher gesetzt.

 

Arbeitseinsatz am Osterbrunnen

Am 3. Mai wurde vom 1. Vorsitzenden Gerhard Süßmeir der Osterbrunnen wieder abgebaut. Am nächsten Tag wurde beim 1. Vorsitzenden Süßmeir von Vereinsmitgliedern die Girlanden wieder entwirrt.

 

Vorständeessen des Kreisverbandes

Bei unserem diesjährigen Spargelessen am 10. Mai unseres Kreisverbandes wurde vom Kreisvorsitzenden Rupert Reitberger an der Kappel Maria Zell bei Zillenberg eine Ansprache über die Bepflanzung der Obstbäume und deren Bewandtnis. 1. Vorsitzender Gerhard Süßmeir erzählte über den Werdegang der Kappel Maria Zell und ihre Entstehung.

 

Gärtnertreff in Baindlkirch

Am Freitag, den 17. Mai, fand im Gasthaus Giggenbach unser Gärtnertreff statt. Thema des Abends war vor 18 Gästen insektenfreundliche Gärten.

 

Arbeitseinsatz am 22.06.2019

Am Samstag, den 22. Juni, wurde von Ernst Kunze alle unsere Ruhebänke ausgemäht.

 

Sommerwanderung durch den Eibenwald

Zu unserer Sommerwanderung am 29. Juni trafen sich 18 Wanderfreunde beim Edeka und bildeten Fahrgemeinschaften. Fünf Fahrzeuge fuhren anschließend nach Wessobrunn zu einer gemütlichen Wanderung mit Führung. Förster Markus Resch führte durch den Paterzeller Eibenwald. Zum Abschluß konnte, wer Lust hatte, die Küche des Wessobrunner Biergartens genießen.

 

Gärtnertreff in Sirchenried

Am Donnerstag, den 11. Juli, fand im Feuerwehrhaus in Sirchenried unser Gärtnertreff statt. 10 Gäste konnte unser Vorsitzender Gerhard Süßmeir zu einem Vortrag zum Thema Gehölze und Vögel begrüßen.

 

Gärtnertreff in Hörmannsberg

Am Donnerstag, den 8. August, trafen sich 12 Gartenfreunde im Hörmannsberger Schützenheim zu einem gemütlichen Beisammensein.

 

Vorstandssitzung im Rieder Hof

Am Dienstag, den 13. August, fand im Rieder Hof eine Vorstandssitzung statt. Folgende Themen wurden besprochen:

  1. Abrechnung mit dem Kassier
  2. Gartenratgeber wurde für 25 Mitglieder bestellt.
  3. Anfrage wegen Bände entlang der Rad- und Wanderwege. Erst soll die Gemeinde Bänke aufstellen und nach Bedarf stellt der Gartenbauverein noch 3 Ruhebänke auf. Die werden vom Verein aber nicht gepflegt.
  4. Am Brunnen wird nur noch nach Bedarf repariert.
  5. Die Aktion „Saubere Landschaft“ wurde vom Verband noch nicht abgerechnet. Bürgermeister Erwin Gerstlacher spendete 2€ für jedes Kind, welches an der Aktion teilnahm. Der Anteil vom Verband wird als Spende der Schule übergeben.
  6. Am 5. Oktober wird der Erntedankaltar aufgebaut. Es wird um Obst und Gemüsespenden gebeten. Die Schriftführerin kauft bei Bauern wieder Gemüse ein.
  7. Fahrt zum Christkindlmarkt nach Rothenburg am 04.12. wurde einstimmig beschlossen, daß der Bus vom Demmelmair bestellt wird. Der Preis pro Fahrgast beträgt 20€.
  8. Der Vertikutierer wurde dieses Jahr nur 4-mal ausgeliehen.
  9. Ein Arbeitseinsatz für die Ruhebänke wird für den 31. August festgelegt.
  10. Die Kosten für die Bäume an der Kappel bei Zillenberg werden von der Kirche und vom Gartenbauverein getragen.
  11. Das Material für das Basteln der Strohsterne wird vom 1. Vorsitzenden bestellt.
  12. Der Termin für das Abschiedsessen der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder findet am 23. November im Gasthaus Giggenbach statt.

Arbeitseinsatz am 26. August

Am Montag, den 26. August, wurden von Gisela und Ernst Kunze unsere Ruhebänke dokumentiert und ausgemäht.

 

Arbeitseinsatz am 31. August

Am Samstag, den 31. August, wurde von 2 Gruppen a´4 Personen die Ruhebänke instandgesetzt:

Sirchenried Mühlberg                 Bank höher gesetzt

Sirchenried Dorfplatz                 Bank wurde entfernt

Zillenberg Sportplatz                 Bretter ausgetauscht

Zillenberg Kriegerdenkmal          Bank höher gesetzt im nächsten 

                                               Jahr neue Bretter

Ried alter Weiher beim Kneißl      Bretter ausgetauscht

Ried Schule bei Garage               Bretter ausgetauscht

Ried am Brunnen                       Schild erneuert

Ried Tannenholz                        Bank höher gesetzt

Straße nach Bachern am Heilach  Bretter ausgetauscht und Bank

                                               höhergesetzt

 

Gärtnertreff in Eismannsberg

Am Donnerstag, den 12. September, fand im Feuerwehrhaus Eismannsberg unser Gärtnertreff statt. Vorsitzender Gerhard Süßmeir referierte über Stauden für Insekten und Vögel vor 11 interessierten Gästen.

 

Aufbau des Erntedankaltars

Am Samstag, den 5. Oktober, wurde der Erntedankaltar in unserer Pfarrkirche St. Walburga von unserer Vorstandschaft aufgebaut. Der Abbau erfolgte am Mittwoch, den 9. Oktober.

 

Basteln von Strohsternen

Am Donnerstag, den 21. November, fand unter der Leitung von Frau Anneliese Schuster unser Bastelabend im Rieder Hof statt. Dieses Mal bastelten 15 Gäste Strohsterne.

 

Kesselfleischessen der Vorstandschaft

Am Freitag, den 22. November, gingen die ausscheidenden und neuen Vorstandsmitglieder zum Kesselfleischessen nach Baindlkirch in den Gasthof Giggenbach.

 

Fahrt zum Weihnachtsmarkt

Am Mittwoch, den 4. Dezember, fuhr unser Verein mit 46 Personen zum Weihnachtsmarkt nach Rothenburg. Den Tag konnte jeder auf seine Weise verbringen, bis am frühen Abend die Heimreise wieder angetreten wurde.

 

Gärtnertreff in Zillenberg

Am 19, Dezember fand unser vorweihnachtlicher Gärtnertreff im Zillenberger Feuerwehrhaus statt. Es trafen sich 15 Gäste zu einem gemütlichen Beisammensein.

 

Vorstandssitzung in Zillenberg

Am Montag, den 30 Dezember, fand im Zillenberger Feuerwehrhaus unsere letzte Vorstandssitzung in diesem Jahr statt. Es wurden folgende Themen besprochen.

  1. Abrechnung mit dem Kassier
  2. Den Anteil von 60€ von der Aktion Saubere Landschaft wird von Vorstandsmitglied Birgit Erhard der Schulleitung übergeben.
  3. Termine des Kreisverbandes
  4. Jahresprogramm 2020

7. Januar                    Vorständetreffen

13. Februar                 Gärtnertreff Rieder Hof

7. März                       JHV GBV Ried

4. April                       Osterbrunnen schmücken

23. April                     Aktion Saubere Landschaft

8. Mai                         Vorständetreffen

14. Mai                       Gärtnertreff Sirchenried

20. Juni                      Landesgartenschau Ingolstadt

8. Juli                         Gärtnertreff Hörmannsberg

20. August                 Gärtnertreff Baindlkirch

19. September            Sommerwanderung

3. Oktober                  Aufbau Erntedankaltar

17. Oktober                Krautstampfen

19. November             Gärtnertreff in Zillenberg

4. Dezember               Fahrt zum Weihnachtsmarkt St. Englmar

6. März 2021              JHV mit Bürgerbus