Jahresgeschehen 2018

 

Treffen der Rieder Vereinsvorstände im Feuerwehrhaus in Zillenberg am 09.01.2018

 

Am Montag, den 09. Januar, trafen sich 10 Vertreter der Rieder Vereine im Zillenberger Feuerwehrhaus zur Terminabsprache für das 1. Halbjahr 2018.

 

Arbeitseinsatz am 25.01.2018

 

Am Donnerstag, den 25. Januar, wurde von unserem 2. Vorsitzenden, Anton Grillmaier, der Christbaum am Gemeindebrunnen abgebaut.

 

Vorstandssitzung bei Schriftführerin Gisela Kunze am 25.01.2018

 

Am Donnerstag, den 25. Januar, fand bei der Schriftführerin Gisela Kunze eine Vorstandssitzung im kleinen Kreis statt. Anwesend waren der 1. Vorsitzende Gerhard Süßmeir, der 2.Vorsitzende Anton Grillmaier, Kassier Laurentius Loder und Schriftführerin Gisela Kunze.

Top 1:

Für die Fahrt nach Würzburg wird der Verein die Brotzeit im Bus bezahlen.

Top 2:

Die Ruhebänke, für die unser Verein zuständig ist müssen wieder kontrolliert werden. Für die Instandsetzung dieser Bänke soll ein Akkuschwingschleifer angeschafft werden.

Top 3:

Die Jahrespost, die Vorsitzender Gerhard Süßmeir bereits kuvertiert hat, wird von Mitgliedern der Vorstandschaft ausgetragen.

 

Gärtnertreff im Rieder Hof am 01.02.2018

 

Am Donnerstag, den 01. Februar, fand unser erster Gärtnertreff in diesem Jahr statt. Zu der gutbesuchten Veranstaltung im Rieder Hof konnte Vorsitzender Gerhard Süßmeir 19 Gäste begrüßen. Thema des Abends waren Zwiebelpflanzen.

 

Vorstandssitzung im Rieder Hof am 22.02.2018

 

Am Donnerstag, den 22. Februar, fand unsere erste große Vorstandssitzung in diesem Jahr im Rieder Hof statt. Folgende Themen wurden besprochen:

Top 1:

Unsere Fahrt nach Würzburg sowie die Jahreshauptversammlung müssen noch in die Zeitung gebracht werden.

Top 2:

Unser Kreisverband bietet wieder Gartenpfleger Seminare an.

Top 3:

Unsere Busfahrt zum Botanischen Garten nach Augsburg ist mit Führung.

Top 4:

Die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Nürnberg, die für heuer geplant ist wird von 12. auf den 19. Dezember verschoben wegen einer Terminüberschneidung mit einem anderen Verein.

Top 5:

Für unsere Jahreshauptversammlung müssen vom 1. Vorsitzenden Gerhard Süßmeir noch Primeln besorgt werden. Beim Diavortrag werden diesmal ältere Bilder gezeigt.

Top 6:

Unser Osterbrunnenfest muß noch mit der Feuerwehr wegen Sicherungsmaßnahmen und mit dem 1.Bürgermeister Erwin Gerstlacher abgestimmt werden. Auch muß zum Binden der Girlande Bux geschnitten und Pizza für die Kinder bestellt werden.

Top 7:

Treffpunkt für die Aktion „Saubere Landschaft“ ist um 8:15 Uhr für der Rieder Grundschule. Es werden 8 PKWs die Aktion begleiten.

Top 8:

Für unsere nächsten Gärtnertreffs wurde über mögliche Themen gesprochen. Die endgütige Auswahl trifft dann unser Vorsitzender Gerhard Süßmeir.

Top 9:

Unsere Arbeitseinsätze, die heuer noch anstehen, werden kurzfristig festgelegt.

 

Jahreshauptversammlung im Gasthof Giggenbach in Baindlkirch am 03.03.2018

 

Am Samstag, den 03. März, fand im Gasthof Giggenbach unsere Jahreshauptversammlung statt. Da in Ried kein geeigneter Saal zur Verfügung stand, konnte erstmals in der Vereinsgeschichte diese Veranstaltung nicht in Ried stattfinden. Trotz aller Befürchtungen der Vorstandschaft, die Veranstaltung werde in sehr kleinem Kreis stattfinden, kamen über 40 Gäste. Um 19:30 Uhr eröffnete Vorsitzender Gerhard Süßmeir die Sitzung und begrüßte alle Anwesenden, insbesondere die Ehrengäste.

Bei seinem Jahresbericht informierte er zuerst über die Mitgliederstatistik. So hat unser Verein zum 31.Dezember 2017 191 Mitglieder. Wir konnten 2 Neumitglieder begrüßen, hatten leider auch 4 Todesfälle und 2 Austritte zu verzeichnen. Zu Ehren unserer Verstorbenen wurde eine Gedenkminute eingelegt. Anschließen informierte unser Vorsitzender über die derzeitige Altersstruktur in unserem Verein:

  Im Alter von 30 bis 40 Jahren haben wir 4 Mitglieder

    von 41 bis 50 Jahren haben wir 12 Mitglieder

    von 51 bis 60 Jahren haben wir 33 Mitglieder

    von 61 bis 70 Jahren haben wir 65 Mitglieder

    von 71 bis 80 Jahren haben wir 54 Mitglieder

    von 81 bis 90 Jahren haben wir 23 Mitglieder

Im Anschluß daran berichtete er von den im letzten Jahr geleisteten Arbeiten und dankte in diesem Zusammenhang allen Mitwirkenden für ihre Hilfe.

Schriftführerin Gisela Kunze ließ in ihrem Jahresbericht nochmals alle Aktivitäten des Vereins Revue passieren.

Kassier Laurentius Loser gab in seinem Bericht Aufschluß über die Finanzen des Vereins. Da beide Kassenprüfer an diesem Tag verhindert waren, verlas Vorsitzender Gerhard Süßmeir den von den Kassenprüfern verfassten Bericht. Die darauffolgende Abstimmung entlastete den Kassier und die Vorstandschaft einstimmig.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein konnte Vorsitzender Gerhard Süßmeir Frieda Pohl und Willi Grillmaier mit der silbernen Ehrennadel auszeichnen. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wird Walburga Laubmaier, die aus gesundheitlichen Gründen nicht erscheinen konnte, ausgezeichnet. Ihr wird diese Auszeichnung zu Hause nachgereicht.

Anschließend gab Vorsitzender Gerhard Süßmeir noch die Termine für das laufende Vereinsjahr bekannt. Eine große Aufgabe für ihn wird sein, bis zur nächsten Jahreshauptversammlung neue Mitglieder zur Mitarbeit in der Vorstandschaft zu finden. Mit einem Diavortrag aus früheren Vereinsjahren endete die Jahreshauptversammlung.

 

Arbeitseinsatz Osterbrunnen ab 18.03.2018

 

Vom Samstag, den 18. März, bis Donnerstag, den 22. März, wurden in der Garage des Vorsitzenden Gerhard Süßmeir die für unseren Osterbrunnen notwendigen Vorarbeiten durchgeführt. Es wurden Eier beklebt, Bux geschnitten und zu Girlanden gebunden.

 

Osterbrunnenfest am 24.03.2018

 

Am Samstag, den 24. März, trafen sich 6 Vorstandsmitglieder in der Turnhalle im Rathaus, um die Vorbereitungen für unser Osterbrunnenfest abzuschließen. Die vorbereiteten Girlanden wurden aus der Garage des 1.Vorsitzenden geholt und am Brunnen aufgestellt. Anschließend wurde mit den Grundschulkindern, ihren Lehrern und Eltern in der Turnhalle gefeiert. Vorsitzender Gerhard Süßmeir und Bürgermeister Erwin Gerstlacher hielten eine kleine Ansprache und Martha Schikorski spielte mit ihrer Flötengruppe österliche Weisen. Der Verein spendete für alle anwesende Pizzastücke und Getränke.

 

Aktion saubere Landschaft

 

Am 12.4. ab 8:15 Uhr sind 93 Kinder der Grundschule Ried zusammen mit 6 Begleitfahrzeugen, einem Kleinbus und insgesamt 21 Erwachsenen (Lehrer, Eltern, Vereinsmitglieder) aufgebrochen, um den achtlos weggeschmissenen Müll im Gemeindegebiet einzusammeln.

Strecken, auf denen bei optimalem Wetter gesammelt wurde:

Gruppe 1 Schule Richtung Sirchenried - Sirchenriederstr. Haupt- und Bergstrasse - Wertstoffsammelstelle.

Gruppe 2 Schule Richtung Sirchenried bis Ortsgrenze vor Baierberg - durch Sirchenried zur Wertstoffsammelstelle

Gruppe 3 Schule Richtung Sirchenried links zum Kreisverkehr über Zillenberg zur Wertstoffsammelstelle

Gruppe 4 Schule Richtung Bachern bis zur Ortsgrenze und mit einem Kleinbus zur Wertstoffsammelstelle

Gruppe 5 mit einem Kleinbus nach Hörmannsberg und von dort zur Wertstoffsammelstelle

Gruppe 6 mit einem Kleinbus zur Kreuzung Staatsstraße nach Eismannsberg (Pflanzgarten) und von dort über Eismannsberg und Holzburg nach Asbach und dann mit dem Bus zur Wertstoffsammelstelle

Bei der Sammelstelle wurden wir bereits von H. Maier Georg erwartet.

Von allen Strecken wurde über positive Rückmeldungen von den Bürgern berichtet.

Nach dem Sortieren der Wertstoffe und einer kleinen Brotzeit von der Gemeinde sowie Getränken vom Verein brachen die Kinder gemeinsam um 11:45 zurück zur Schule auf.

 

Gärtnertreff in Sirchenried am 26.04.2018

 

Im Feuerwehrhaus Sirchenried referierte unser Vorsitzender Süßmeir Gerhard, vor 11 Gästen, zum Thema Rasenpflege und im Frühjahr anstehende Arbeiten im Garten.

 

Spargelessen des Kreisverbandes am 04.05.2018

 

Vor unserem diesjährigen Spargelessen am 04. Mai, fand eine Führung zu den neu errichteten Fischtreppen bei der Staustufe 23 (Mandichosee) statt. In Merching fand anschließend im Gasthof Aumiller unser Spargelessen statt.

 

Gärtnertreff in Baindlkirch am 17.05.2018

 

20 Gäste konnten am 17. Mai in der Gaststätte Fischerwirt bei dem Bildervortrag unseres Vorsitzenden Süßmeir einiges über das Sortiment und die Pflege von Pfingstrosen erfahren.

 

 

2. Treffen der Rieder Vereinsvorstände im Feuerwehrhaus in Ried am 02.06.2018

 

Am Montag, den 2. Juni, fand im Feuerwehrhaus Ried die Terminabsprachen der Vereine statt. Unser Verein war durch den 1. Vorstand Süßmeir Gerhard und unsere Schriftführerin Kunze Gisela vertreten.

 

Gärtnertreff im Rieder Hof am 06.06.2018

 

Im Schützenheim Hörmannsberg fand am 06. Juni unser nächster Gärtnertreff statt. Vor 10 Gästen wurde vom 1.Vorstand Süßmeir Gerhard ein Vortrag über das Thema große und kleine Gewächshäuser statt.

 

Vorstandssitzung beim 1. Vorsitzenden am 26.06.2018

 

Am Dienstag, 26. Juni fand beim 1. Vorsitzenden eine Vorstandschaftssitzung im kleinen Kreis statt. Anwesend waren der 1. Vorsitzende Gerhard Süßmeir, der 2.Vorsitzende Anton Grillmaier, Kassier Laurentius Loder und Schriftführerin Gisela Kunze. Als erstes konnte der 1. Vorsitzende Gerhard Süßmeir mit unserem Kassier Laurentius Loder seine Auslagen abrechnen. Anschließend wurde über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Datenschutzverordnung diskutiert. Unsere Website wurde vorrübergehend zur Überarbeitung vom Netz genommen.

 

Vorstandssitzung im Schützenheim Hörmannsberg am 14.08.2018

 

Am Dienstag, 14. August traf sich die gesamte Vorstandschaft zu einer Sitzung im Schützenheim Hörmannsberg.

Top 1:

Der Verein beteiligte sich an der Todesanzeige für unseren Pfarrer Würth. Vom Kassier wurde unser Anteil an den Schützenverein Ried überwiesen.

Top 2:

Nach einstimmigem Beschluss der Vorstandschaft, wurde der Anteil des Zuschusses vom Kreisverband, anteilig an die Schule übergeben. Dies waren für die Kinder der Schule 200,--€ und 60,--€ für die Helfer vom Elternbeirat.

Top 3:

Die Datenerklärungen der Mitglieder müssen an den Vorstand zurückgegeben werden. Der Vorstand überprüft sie nach Vollständigkeit und heftet sie zu den Beitrittserklärungen. Fehlende müssen nochmals besorgt werden.

Top 4:

Alle Mitglieder der Vorstandschaft mussten Verpflichtungen zur Einhaltung des Datengeheimnisses unterschreiben.

Top 5:

Der bestellte Bus zur Sommerwanderung in den Botanischen Garten wurde storniert, weil bis jetzt keine Anmeldungen vorlagen. Die bestellte Führung bleibt bestehen, da interessierte mit dem eigenem Auto fahren.

Top 6:

Die Ruhebank bei der Kapelle an der Kreuzung nach Sirchenried muss erneuert werden. Hierzu soll die Bank verwendet werden, die an der Kirche in Sirchenried abtransportiert werden soll.

Top 7:

Zum Aufbau des Erntedankaltars muss Gemüse gekauft werden. Vielleicht wird noch Obst oder Gemüse gespendet.

Top 8:

Am Mittwoch, 19.12. findet unsere Fahrt zum Christkindlesmarkt nach Nürnberg statt. Der Termin wurde auf Bitten des Eisbachtaler Liederkranzes vom 12. auf den 19. verschoben. Abfahrt ist um 9°°Uhr und als Fahrtpreis wurden 20,--€ beschlossen.

Top 9:

Josef Oswald, Anton Grillmaier, Hedwig Wilding und Gertrud Lehmann wollen aus der Vorstandschaft ausscheiden.

Horst Nemetz möchte sein Amt als Maschinenwart ebenfalls abgeben.

Top 10:

Unser Vorstand hat bei den jüngeren Mitgliedern nachgefragt und konnte bei einigen ein vielleicht erreichen. Er wird weitere Anstrengungen unternehmen den zweiten Vorstand und neue Beisitzer zu finden.

Das Amt des Maschinenwarts würden die Mitglieder Mathias Reuter und Cilly Menhardt gemeinsam übernehmen.

 

Sommerwanderung im Botanischen Garten Augsburg am 15.09.2018

 

Am Samstag, 15. September trafen sich 16 Gartler bei schönstem Wetter, um mit eigenen Autos nach Augsburg in den Botanischen Garten zu fahren. Nach einer Führung durch Fr. Adriana Hiller-Egner, konnten sich alle Teilnehmer im Biergarten unter Kastanien bei Kaffee und Kuchen stärken.

 

Arbeitseinsatz und Schmücken des Erntedankaltars in der Pfarrkirche Ried am 06.10.2018

 

Am Samstag, 06. Oktober kamen Grillmaier Anton, Janicher Josef, Lindemeyer Georg, Kunze Gisela und Süßmeir Gerhard zusammen, um die Kirche für das Erntedankfest zu schmücken.  Anschließend wurde von Grillmaier Anton, Janicher Josef, Kunze Gisela und Süßmeir Gerhard die Ruhebank an der Kirche in Sirchenried aufgeladen und bei der Kapelle an der Kreuzung nach Sirchenried neu aufgestellt. Die alte Bank wurde zerlegt in der Bachener Straße eingelagert.

Später wurde von Kunze Ernst, der beschädigte Schaukasten in Sirchenried ausgetauscht.

 

Abbau des Erntedankaltars am 11.10.2018

 

Durch 1. Vorsitzenden Süßmeir Gerhard und Schriftführerin Kunze Gisela wurde am 11. Oktober der Erntedankaltar wieder abgebaut.

 

Pflanzung am Kriegerdenkmal in Ried am 12.10. und 16.11.2018

 

Nach der Überplanung und Mithilfe bei der Anpflanzung der Kriegerdenkmäler Hörmannsberg und Sirchenried, konnte am 12. Oktober noch ein Beet neben dem Kriegerdenkmal in Ried durch unseren 1. Vorstand Süßmeir Gerhard neu gepflanzt werden. Am 16. November wurden dann die noch fehlenden Pflanzen von  unserer Schriftführerin Kunze Gisela eingepflanzt.

 

Kaffeekränzchen im Rieder Hof am 14.10.2018

 

Leider nur 13 Gäste konnten beim Kaffeekränzchen am 14. Oktober im Rieder Hof begrüßt werden. Vorsitzender Süßmeir Gerhard zeigte Bilder aus der Gemeinde Ried von ca. 1930 bis zur Gegenwart.

 

Gärtnertreff in Zillenberg am 08.11.2018

 

Im Zillenberger Feuerwehrhaus fand am 08. November unser Gärtnertreff statt. Vor 24 Gartenfreunden konnte unser Vorstand Süßmeir Gerhard über Nützlinge referieren.

 

Vorstandssitzung im Rieder Hof am 22.11.2018

 

Am Donnerstag, 22. November fand im Rieder Hof eine Vorstandschaftssitzung statt. Zur Versammlung waren die ausscheidenden Mitglieder der Vorstandschaft nicht eingeladen. Neue Mitglieder der Vorstandschaft wurden zum Kennenlernen eingeladen.

Top 1:

Abrechnung mit dem Kassier

Top 2:

Vorstellung der anwesenden neuen Mitglieder der Vorstandschaft

Top 3:

Als Abschiedsgeschenk für die ausscheidenden Mitglieder der Vorstandschaft wurde ein gemeinsames Abendessen beschlossen.

Top 4:

Nach Nürnberg ist die Abfahrt um 9°°Uhr und die Rückfahrt ab ca. 19°°Uhr. Als Fahrtpreis wurden 20,--€ beschlossen und zusätzlich 5,--€ für die Führung.

Top 5:

Der Aufbau des Weihnachtsbaums beim Rathaus muss mit unserem 2. Vorstand Grillmaier Anton abgesprochen werden.

Top 6:

Für das Vorständetreffen muss noch ein Jahresprogramm bis zum Sommer erstellt werden.

Januar:   Vorständetreffen

Februar: 07.02.2019, Gärtnertreff im Rieder Hof, Beginn 19.30 Uhr

März:   10.03.2019, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Rieder Hof,

             Beginn 16.00 Uhr

28.03.2019 Aktion Saubere Landschaft Beginn 8:15 Uhr bei der Schule in

Ried, Ausweichtermin: 04.04.2019

30.03.2019 Obstbaumschnitt in Ried, Beginn 13.30 Uhr

April:   13.04.2019 Osterbrunnenschmücken beim Brunnen in Ried, Beginn 10:30 Uhr

            06.04.2019 Buxzweige schneiden und in der 15. KW Girlanden binden

Mai:     17.05.2019 Gärtnertreff in Baindlkirch im Gasthof Giggenbach,

             Beginn 19.30 Uhr

Juni:    29.06.2019 Sommerwanderung mit Führung durch den Paterzeller Eibenwald

in 82405 Wessobrunn, Abfahrt 13.00 Uhr

Juli:     11.07.2019 Gärtnertreff im Feuerwehrhaus Sirchenried, Beginn 19.30 Uhr

 

Das Programm für den Rest des Jahres wird mit der neuen Vorstandschaft bei der konstituierenden Sitzung  nach der Jahreshauptversammlung erstellt.

 

Ausflug zum Nürnberger Weihnachtsmarkt am 19.12.2018

 

Unser Verein fuhr am 19. Dezember mit 44 Reiselustigen zum Weihnachtsmarkt nach Nürnberg. Die Hinfahrt wurde mit Glühwein und Weihnachtsgebäck verkürzt. Am Nachmittag fand eine Führung durch die historischen Felsengänge statt. Bei der Führung konnte jeder in eine Zeitreise in den größten Felsenkelleranlagen Süddeutschlands eintauchen. Bis zur Rückfahrt hatte jeder die Möglichkeit, sich durch den Weihnachtsmarkt treiben zu lassen und die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen.