Jahresgeschehen 2017
Treffen der Rieder Vereinsvorstände im Feuerwehrhaus in Baindlkirch am 09.01.2017
Am 09.01. war im Baindlkircher Feuerwehrhaus das Treffen der Rieder Vereinsvorstände. Bei dieser Zusammenkunft wurden die Termine für das 1. Halbjahr abgesprochen, um Überschneidungen zu vermeiden. Unser Verein war durch 1. Vorsitzenden Gerhard Süßmeir und Schriftführerin Gisela Kunze vertreten.
Gärtnertreff im Rieder Hof am 19.01.2017
Unser 1. Gärtnertreff in diesem Jahr fand am Donnerstag, den 19.02.17 um 19.30 Uhr im Rieder Hof statt. Vor 8 interessierten Gästen zeigte 1. Vorsitzender Gerhard Süßmeir ein Video über Sommerblüher.
Arbeitseinsatz am 04.02.17
Am Samstag, den 04. Februar wurden beim 1. Vorsitzenden Gerhard Süßmeir die Mitgliederausweise und das Jahresprogramm kuvertiert und anschließend ausgetragen.
Vorstandssitzung im kleinen Kreis
Am Dienstag, den 07. Februar war eine Vorstandssitzung im kleinen Kreis beim 2. Vorsitzenden Anton Grillmaier. Folgende Themen standen auf der Tagesordnung: 70er Geburtstag des Beisitzers Richard Tuffentsammer. Die Weihnachtsfeier 2017 fällt aus, da unser Vereinslokal keinen Termin mehr frei hat. Für die Jahreshauptversammlung 2018 muss noch ein Lokal gefunden werden.
Gärtnertreff in Sirchenried
Am Donnerstag, den 16. Februar zeigte Gerhard Süßmeir einen Film über Sortenschutz und die dazugehörigen Gesetze im Feuerwehrhaus in Sirchenried. 11 Gäste wohnten diesem Vortrag bei.
Jahreshauptversammlung im Rieder Hof
Am Samstag, den 4. März, fand im Rieder Hof unsere Jahreshauptversammlung statt. Vorsitzender Gerhard Süßmeir konnte 30 Teilnehmer begrüßen. In seiner Jahresübersicht berichtete der Vorsitzende, dass unser Verein zurzeit aus 195 Mitgliedern besteht. Zu unserer Freude sind im letzten Jahr keine Mitglieder verstorben. Es konnten im Laufe des Jahres 2016 vier neue Mitglieder begrüßt werden. Ein Mitglied ist ausgetreten. Zu Ehren unserer Verstorbenen erhoben sich Alle für eine Schweigeminute von den Plätzen. In seinem Bericht erinnert unser Vorsitzender an den Vertikutierer, der bei Horst Nemetz untergebracht ist und dort entliehen werden kann. Die Aufgaben des Vereins waren auch in diesem Jahr die Reparatur der Ruhebänke, die Pflege und Instandhaltung des Brunnens, der Auf- und Abbau des Erntedankaltars und das Aufstellen und den Abbau des Christbaumes. Anschließend zeigte Vorsitzender Süßmeir einige Bilder aus dem vergangenen Vereinsjahr. Am Schluss bedankte sich Süßmeir bei der Vorstandschaft, „denn mit euch macht die Arbeit im Verein richtig Spaß“. Schriftführerin Gisela Kunze gab in ihrem Bericht einen Überblick über das Vereinsgeschehen des vergangenen Jahres. Kassier Laurentius Loder gab anschließend noch Auskunft über die Ein- und Ausgaben, sowie den Kassenstand des Vereins. Die Kassenprüfer attestierten dem Kassier eine fehlerfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Leider finden in diesem Jahr keine Ehrungen statt, da die Mitglieder die Ehrung ablehnen. Nur Häckl Elisabeth wird die Ehrung, aus gesundheitlichen Gründen, zu Hause überreicht. Bei der Vorschau auf das Vereinsjahr 2017 sind folgende Aktionen geplant: die Gestaltung des Kreisverkehrs nach Baindlkirch und ein Schmücken des Osterbrunnens. Die Weihnachtsfeier wird aus terminlichen Gründen unseres Wirtes nicht stattfinden. Für die Jahreshauptversammlung im nächsten Jahr steht noch kein Lokal fest. Es wurden keine Vorschläge und Anträge gestellt, sodass noch einige Bilder aus früheren Vereinsjahren gezeigt werden konnten.
Vorstandssitzung beim Vorsitzenden Süßmeir
Am Montag, den 27. März lud Vorsitzender Süßmeir zu einer Vorstandsitzung zu sich nach Hause. Es gab folgende Tagesordnungspunkte zu besprechen.
Abrechnungen mit dem Kassier
Busfahrten nach Pfaffenhofen und nach Salzburg
Wir fahren mit der Firma Demmelmair, da sie das günstigste Angebot abgab. Die Fahrpreise wurden wie folgt festgelegt, nach Pfaffenhofen beträgt der Fahrpreis 20, -- € und nach Salzburg 22, --€.
Für die Aktion „saubere Landschaft“ müssen noch Getränke eingekauft werden.
Aktion Osterbrunnen: Es muss noch mit der Feuerwehr gesprochen werden; es wurden drei Arbeitseinsätze zum Kleben der Eier, schneiden von Bux und binden von den Girlanden festgelegt.
Zum Gärtnertreff am 18. Mai in Hörmannsberg wird vom 1. Vorsitzenden Süßmeir kurzfristig ein Thema ausgewählt.
Der Kreisverband informierte uns, dass das Vorständeessen am 18. Mai in Aichach stattfindet.
Sonstiges
Es wurde ein Arbeitseinsatz am Kreisverkehr nach Baindlkirch am 21. April um 14 Uhr angesetzt.
Aktion saubere Landschaft in Ried
Am Donnerstag, den 30. März, fand die „Aktion saubere Landschaft“ wieder statt. Unterstützt wurde unser Verein von Kindern der Grundschule mit Lehrern und einigen Eltern. Gruppenweise wurden die Ausfallstraßen von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Anschließend mußte der gesammelte Müll an der Wertstoffsammelstelle sortiert werden. Unser Bürgermeister, Erwin Gerstlacher, spendierte nach getaner Arbeit eine kräftige Brotzeit, die Getränke kamen vom Gartenbauverein.
Im März feierte Geburtstag:
80er Martha Mayr
Arbeitseinsatz Osterbrunnen
Von Montag, 3. April bis 6. April, wurde Bux geschnitten und beim Vorsitzenden Süßmeir in der Garage mit den Ostereiern zu Girlanden gebunden.
Osterbrunnenfeier in Ried
Am Samstag, den 8. April, feierten wir unser Osterbrunnenfest. Ab 8.30 Uhr wurde von einigen Vorstandsmitgliedern die Turnhalle vorbereitet. Die Musikgruppe von Martha Schikorski begleitete uns musikalisch, während der Brunnen geschmückt wurde. Anschließen wurden die Gäste von unserer 2. Bürgermeisterin, Brigitte Helfer und unserem Vorsitzenden Gerhard Süßmeir begrüßt. Alle Kinder erhielten von der 2. Bürgermeisterin einen Schokohasen. Unser Verein spendierte Pizza und Getränke.
Arbeitseinsatz am Kreisverkehr
Am Freitag, den 21. April, trafen sich fünf Freiwillige zum Arbeitseinsatz am Kreisverkehr. Es wurde ein Baum entfernt, welcher durch Staunässe abgestorben war. Nach tiefgründiger Lockerung des Bodens wurde ein neuer Baum gepflanzt. Die Beet Begrenzung wurde etwas tiefer gesetzt und repariert.
Gärtnertreff in Hörmannsberg
Am Donnerstag, den 18. Mai, fand im Schützenheim Hörmannsberg ein Gärtnertreff statt. Vorsitzender Gerhard Süßmeir brachte einige Beet- und Balkonblumen für schattige Plätze mit, über die er referierte. Zu diesem Vortrag konnten wir 15 Gäste begrüßen.
Spargelessen in Haberskirch
Am Freitag, den 19. Mai, trafen sich die Vereinsvorsitzenden des Landkreises in Aichach am Eichenhain. Zwei Aichacher Stadtführer informierten über die Geschichte der Stadt Aichach. Danach ging es in das TSV Restaurant Reh in Aichach zum Spargelessen.
Vereinsausflug nach Pfaffenhofen
Am Samstag, den 24. Juni, fuhr unser Verein mit 23 Erwachsenen und einem Kind zur kleinen Landesgartenschau nach Pfaffenhofen an der Ilm. Die Gartenschau konnte jeder nach eigenem Interesse bis zu unserer Rückfahrt besichtigen.
Sommerschnitt in Ried
Im Garten von Vorsitzenden Gerhard Süßmeir wurde am Samstag, den 1. Juli, ein Sommerschnittkurs durchgeführt. Verschiedene Ballerina-Apfelbäume, ein Spalierbirnbaum, sowie an verschiedenen Stauden wurde geschnitten, außerdem führte er auch einen Hochentaster vor. 12 Gäste wohnten dieser Veranstaltung bei.
Vorstandssitzung bei Vorsitzenden Süßmeir
Am Mittwoch, den 9. August, traf sich die Vorstandschaft zu einer Vorstandssitzung beim Vorsitzenden Gerhard Süßmeir.
Folgende Themen wurden besprochen:
Abrechnung mit dem Kassier.
Aktion „Saubere Landschaft“. In diesem Jahr gab es keine Probleme oder Beschwerden von den Eltern und Mitbürgern. An die Schule konnten 180, --€, die sich aus Spenden und einem Zuschuß vom Landratsamt zusammensetzten, übergeben werden.
Vorsitzender Süßmeir möchte mit den Teilnehmern, die an der Pflanzaktion am Kreisverkehr und der Aktion „Saubere Landschaft“ mitgewirkt haben, zum Essen gehen. Dies wurde einstimmig angenommen.
Sommerwanderung: Wo wandern wir dieses Jahr bei unserer Sommerwanderung? Stadtführung Aichach oder Friedberg oder Wanderung durch den Lechpark „Pössinger Au“. Wir entschieden uns für den Lechpark.
Aufbau Erntedankaltar
Schriftführerin Gisela Kunze besorgt Gemüse bei Bauern. 1. Vorsitzender Süßmeir bringt Kürbisse und Gemüse mit. Aufgebaut wird am 30. September ab 8.00 Uhr in der Kirche St. Walburga.
Gärtnertreff in Baindlkirch
Am Freitag, den 13. Oktober, referierte der Vorsitzende des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Magnusgruppe Rupert Reitberger zum Thema „Wasser zu wertvoll, um es nicht zu schützen“.
Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes findet am 20. Oktober in Haberskirch statt.
Der letzte Gärtnertreff findet am 9. November in Zillenberg statt.
Unsere Fahrt zum Christkindlmarkt nach Salzburg findet am Mittwoch, den 13. Dezember statt. Abfahrt ist um 8.00 Uhr, der Fahrpreis beträgt 20€.
Neuwahlen 2019
Wir brauchen neue Beisitzer, da bei den nächsten Wahlen vier Beisitzer nicht mehr zur Verfügung stehen.
Sommerwanderung
Mit zwei PKWs fuhren 10 Wanderfreunde zu unserer alljährlichen Sommerwanderung am 16. September nach Landsberg. Dort trafen wir uns am Parkplatz am Lechpark wieder. Wir konnten eine landschaftlich wunderschöne, gemütliche 3stündige Wanderung durch den Lechpark „Pössinger Au“ genießen. Zum krönenden Abschluss gab es noch eine zünftige Brotzeit im Gasthaus Giggenbach in Baindlkirch.
Arbeitseinsatz in der Rieder Pfarrkirche
Am Samstag, den 30. September, wurde der Erntedankaltar von vier Vorstandsmitgliedern dekoriert. Für den Altarschmuck wurde von unserem Verein beim Bauern Oswald in Steinach verschiedenes Gemüse gekauft. Der Abbau erfolgte am 5. Oktober.
Gärtnertreff in Baindlkirch
Am Freitag, den 13. Oktober, referierte Rupert Reitberger, Vorsitzender des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Magnusgruppe, zum Thema „Wasser zu wertvoll, um es nicht zu schützen“ im Gasthaus Giggenbach in Baindlkirch. Es nahmen an dieser Veranstaltung leider nur 11 Personen teil.
Gärtnertreff in Zillenberg
Am Donnerstag, den 9. November, zeigte 1. Vorsitzender Gerhard Süßmeir einen Lichtbildvortrag über 1jährige Kletterpflanzen und „Fachgerechter Schnitt von Ziersträucher“. An diesem Vortrag nahmen 25 Personen teil.
Fahrt zum Weihnachtsmarkt
Am Mittwoch, den 13. Dezember, fuhr unser Verein mit 58 Personen zum Weihnachtsmarkt nach Salzburg. Während der Fahrt wurde Glühwein und Lebkuchen ausgeteilt. Dort angekommen hatte jeder die Möglichkeit die verschiedenen Weihnachtsmärkte in Salzburg bis zu unserer Rückfahrt zu genießen.
Vorstandsitzung im Rieder Hof
Am Donnerstag, den 28. Dezember, lud Vorsitzender Gerhard Süßmeir zur letzten Sitzung in diesem Jahr. Nach der Abrechnung mit unserem Kassier wurden die Termine unseres Kreisverbandes besprochen. Anschließend ging es um den Christbaum am Dorfbrunnen. Er wurde von Anton Grillmair, Josef Steber und den Gemeindearbeitern aufgestellt. Gespendet wurde der Baum auch dieses Jahr von Maria Wittkopf aus Ried und es wurden uns auch für die nächsten Jahre wieder Christbäume zugesagt. Von Gerhard Süßmeir wurde ein Brief zum Thema Datenschutz erstellt, dieser wird mit den Mitgliederbriefen verteilt. Zum Schluss wurde noch das Jahresprogramm 2018 erstellt:
8.Januar Vorständetreff in Zillenberg
20.Januar Krippenschau in Taiting
2019 Krippenschau in St. Ottilien
1.Februar Gärtnertreff im Rieder Hof
17.Februar Baumschnittkurs bei passendem Wetter
3.März Jahreshauptversammlung im Gasthof Giggenbach
19.-22.März Vorbereiten Osterbrunnen
24.März Osterbunnenfeier
12.April Keltereikurs des Verbandes
26.April Gärtnertreff in Sirchenried
17.Mai Gärtnertreff in Baindlkirch Ittlinger
8.-10.Juni Fahrt zur Gartenschau Würzburg
5.Juli Gärtnertreff Hörmannsberg
15.September Sommerwanderung im Botanischen Garten Augsburg
6.Oktober Erntedankaltar Aufbau
14.Oktober Kaffeekränzchen 14.30 Uhr Rieder Hof
8.November Gärtnertreff in Zillenberg
12. Dezember Christkindlmarkt nach Nürnberg
10. März 2019 Jahreshauptversammlung 14 Uhr im Rieder Hof
Messe für die Verstorbenen
Am 10. Dezember wurde für die verstorbenen Vereinsmitglieder eine Messe gelesen.