2016

Terminabsprache der Vereinsvorstände im Schützenheim Hörmannsberg am 11.01.2016

 

Am Montag, den 11. Januar, fand im Schützenheim Hörmannsberg die Terminabsprache der Rieder Vereine für das erste Halbjahr statt. Unser Verein war durch die Schriftführerin Gisela Kunze vertreten.

 

Gartlertreff im Rieder Hof

 

Am Donnerstag, den 21. Januar, war unser erster Gartlertreff in diesem Jahr. Thema des Abends war der Blumengarten im Frühjahr, bei dem Vorsitzender Gerhard Süßmeir vor sechszehn interessierten Gartenfreunden einen kleinen Diavortrag vorführte.

 

Gartenpflegerausbildung in Haberskirch am 21.01.2016

 

Am Donnerstag, den 21. Januar, fand in Haberskirch unsere erste Gartenpflegerausbildung in diesem Jahr statt. Unser Verein konnte wegen Terminüberschneidung nur mit drei Personen an der Veranstaltung teilnehmen. Thema des Abends war der Obstanbau.

 

Arbeitseinsatz in Ried am 25. Januar

 

Am Montag, den 25. Januar, wurde von unserem 2. Vorsitzenden Anton Grillmaier der Weihnachtsbaum am Dorfbrunnen abgebaut.

 

Gartenpflegerausbildung in Haberskirch am 04.02.2016

 

Am Donnerstag, den 04. Februar, fand in Haberskirch die 2. Gartenpflegerausbildung in diesem Jahr statt. Unser Verein nahm diesmal mit 6 Personen an der Schulung teil. Einen Bepflanzungsplan (Teil 4) erstellen war Thema dieses Abends.

 

Vorstandssitzung im Rieder Hof am 11.02.2016

 

Am Donnerstag, den 11. Februar, fand im Rieder Hof unsere 1. Vorstandssitzung in diesem Jahr statt. Nach der Abrechnung mit dem Kassier informierte Vorsitzender Gerhard Süßmeir die Vorstandschaft über das Vorständeseminar des Kreisverbandes, an dem er und Kassier Laurentius Loder teilgenommen hatten.

Um selbst Bodenproben analysieren zu können wurde einstimmig beschlossen einen Bodenkoffer anzuschaffen. Kassier Loder wird sich diesbezüglich über die Preise im Internet informieren.

Zum 130-jährigen Gründungsjubiläum der FFW Ried hat unser Verein 10 Personen gemeldet.

Zum 125-jährigen Gründungsjubiläum der FFW Zillenberg werden wir ebenfalls 10 Personen melden.

Der Soldaten- und Veteranenverein Ried lädt zu einem Schießtriatlon ein, an dem unser Verein aber nicht teilnehmen kann.

Zu unserer Jahreshauptversammlung besorgt Vorsitzender Gerhard Süßmeir 20 Primeln und bereitet einen Diavortrag vor.

Für das Osterbrunnenkronenbinden stellen Gisela Kunze und Josef Oswald den Bux zur Verfügung. Vorsitzender Süßmeir bestellt beim Rieder Hof 8 Bleche mit Pizza, besorgt auch die Getränke und holt auf der Gemeinde den Rathausschlüssel. Anton Grillmeier klärt mit der Feuerwehr die Absperrung der Hauptstraße während unserer Feier.

Für die Aktion Saubere Landschaft haben sich Gerhard Süßmeir, Anton Grillmeier, Georg Lindermeir, Josef Erhard und Horst Nemetz als Fahrer zur Verfügung gestellt. Die Sammelstelle wird wieder durch Hr. Maier von der Gemeinde geöffnet.

Für unsere Gartlertreff stehen folgende Themen an:

Am 28. April in Sirchenried: Sommerblumen, am 19. Mai in Hörmannsberg: Kiesgärten.

Unser Ausflug geht heuer zur Wilhelma nach Stuttgart. Abfahrt ist um 8:00 Uhr. Es wurde keine Führung bestellt, so daß jeder seinen Tag selbst gestalten kann. Der Weihnachtsmarkt wird heuer am 03. Dezember in Lindau besucht. Abfahrt ist hier um 11:00 Uhr. Für unseren Ausflug am 17. September wurde mehrheitlich für den Wildpark Poing gestimmt. Abfahrt ist hier um 8:00 Uhr. Rückfahrt ist um 15:00 Uhr geplant.

Auf Wunsch verschiedener Bürger wird in Zillenberg eine neue Ruhebank aufgestellt. Dazu müssen wir uns aber einen neuen Schmied für die Haltewinkel suchen.

 

Jahreshauptversammlung im Rieder Hof am 20.02.2016

 

Am Samstag, den 20. Februar fand im Rieder Hof unsere Jahreshauptversammlung statt. Vor 34 Gästen eröffnete Vorsitzender Gerhard Süßmeir die Sitzung. Er begrüßte die Versammlungsteilnehmer, insbesondere unsere Ehrengäste. Er bedankte sich bei seiner Vorstandschaft sowie allen Helfern für die im letzten Jahr geleistete Arbeit. Unser Verein hat zurzeit 192 Mitglieder. Im letzten Jahr gab es drei Neuzugänge. Leider mußten wir auch 5 Todesfälle beklagen, zu deren Gedenken eine Schweigeminute eingelegt wurde. Der Vertikutierer des Vereins ist immer noch bei Horst Nemetz eingelagert und kann dort auch ausgeliehen werden. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde und unserem Bürgermeister Erwin Gerstlacher gestaltete unser Verein den Kreisverkehr nach Baindlkirch um. Das Ergebnis präsentierte unser Vorsitzender anhand einiger Bilder. Schriftführerin Gisela Kunze gab in ihrem Bericht einen zusammenfassenden Überblick über das Vereinsgeschehen des letzten Jahres. Kassier Laurentius Loder gab anschließend noch Aufschluß über die Ein- und Ausgaben, sowie den Kassenstand des Vereins. Kassenprüferin Barbara Bode attestierte ihm eine fehlerlose Kassenführung und stellte den Antrag auf Entlastung des Kassiers, was einstimmig angenommen wurde. Karin Schödel, die 2. Kassenprüferin kann ihr Amt aus Zeitmangel nicht mehr ausüben, weshalb Karin Erler als neue 2. Kassenprüferin einstimmig gewählt wurde. Für über 25-jährige Mitarbeit in der Vorstandschaft wurde Anton Grillmaier die goldene Ehrennadel mit Urkunde überreicht. Diese Auszeichnung in Silber erhielten Jakobus Gerstlacher, Kurt Mayr, Richard Tuffentsammer und Gisela Kunze. Im Anschluß daran informierte Vorsitzender Gerhard Süßmeir die Versammlung noch über das aktuelle Jahresprogramm und daß unser Verein im Frühjahr in Zillenberg eine neue Ruhebank aufstellen wird. Mit einem Bildervortrag aus früheren Vereinsjahren endete die Jahreshauptversammlung.

 

Arbeitseinsatz am 12., 15. und 16.03.2016

 

Am Samstag, den 12. März wurden beim Vorsitzenden Gerhard Süßmeir die Eier für unseren Osterbrunnen nachgeklebt. Am Montag und Dienstag band unsere Vorstandschaft dann mit 7 Mitgliedern die Bux und Ostereier an die Girlanden.

 

Gartenpflegerausbildung in Haberskirch am 17.03.2016

 

Am Donnerstag, den 17. März, fand in Haberskirch wieder eine Gartenpflegerausbildung statt. Thema dieser Veranstaltung war die Pflanzung und verschiedene Pflegmaßnahmen. Unser Verein war mit 7 Vorstandsmitgliedern dabei.

 

Osterbrunnenfeier in Ried am 19.03.2016

 

Am Samstag, den 19. März, war unser Osterbrunnenfest. Unsere Vorstandschaft hatte im Vorfeld schon die Turnhalle vorbereitet. Unter der musikalischen Begleitung von Martha Schikorski und ihrer Musikgruppe wurde der Osterbrunnen geschmückt. Anschließend wurde von Kinder der Grundschule noch ein Brunnentanz aufgeführt. Der Rest der Feier fand dann in der Turnhalle statt, wo die Gäste von unserem Bürgermeister Erwin Gerstlacher und unserem Vorsitzender Gerhard Süßmeir begrüßt wurden. Alle Kinder erhielten vom Bürgermeister einen Schokohasen und unser Verein verteilte Pizza und verschiedene Getränke. Die Pizza wurde von unserem Verein gespendet und die Getränke von unserem Bürgermeister.

 

Vorstandssitzung beim 2.Vorsitzender Anton Grillmaier am 26.03.2016

 

Am Samstag, den 26. März, fand bei unserem 2. Vorsitzenden Anton Grillmaier eine Vorstandssitzung im kleinen Kreis statt. Der Vorschlag, die Erntekrone, die bei Oswald eingelagert ist, für unseren Osterbrunnen zu verwenden soll im großen Kreis nochmals diskutiert werden. Unsere Ausflüge machen wir mit folgenden Busunternehmen: Wilhelma (mit Brotzeit) und Christkindlmarkt in Lindau mit der Firma Demmelmeir und den Wildpark Poing mit der Firma Storz.

 

Aktion „Saubere Landschaft“ in Ried am 07.04.2016

 

Am Donnerstag, den 07. April, fand die „Aktion saubere Landschaft“ statt. Unterstützt wurde unser Verein, der mit 6 Fahrzeugen die Aktion betreute von 81 Kindern der Grundschule mit 10 Lehrern. Auch 10 Eltern begleiteten unsere Fahrzeuge. Gruppenweise wurden die Ausfallstraßen von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Anschließend wurde der gesammelte Müll an der Wertstoffsammelstelle sortiert. Nach getaner Arbeit spendierte unser Bürgermeister für alle Helfer eine kräftige Brotzeit.

 

Arbeitseinsatz Osterbrunnen am 16.04.2016

 

Am Samstag, den 16. April, wurde von Mitgliedern unserer Vorstandschaft die Deko unseres Osterbrunnens wieder abgebaut.

 

Gärtnertreff in Sirchenried am 28.04.2016

 

Am Donnerstag, den 28. April, fand im Sirchenrieder Feuerwehrhaus unser Gärtnertreff statt. Vorsitzender Gerhard Süßmeir referierte vor 18 Gästen über Sommerblumen.

 

Gärtnertreff in Hörmannsberg am 19.05.2016

 

Am Donnerstag, den 19. Mai, fand im Schützenheim Hörmannsberg wieder ein Gärtnertreff statt. Zu einem Lichtbildervortrag über Kiesgärten referierte unser Vorsitzender Gerhard Süßmeir. Achtzehn Gäste konnten wir zu dieser Veranstaltung begrüßen.

 

Vorstandssitzung im Rieder Hof am 25.05.2016

 

Am Mittwoch, den 25. Mai, lud unser Vorsitzender Gerhard Süßmeir zu einer Vorstandssitzung in den Rieder Hof. Zuerst informierte er seine Vorstandschaft über Vorgänge im Kreisverband. So wurde das Arbeitsverhältnis mit dem Geschäftsführer Martin Gruber, einvernehmlich aufgelöst. Des Weiteren bietet der Kreisverband wieder Seminare an. Folgende Termine stehen noch an:

Für das Gründungsfest der FFW Ried werden am 2. Juni Blumen und Erde geholt, am 04. Juni der Wagen geschmückt. Am Sonntag, den 05. Juni ist dann der Umzug.

Für die Fahrt zur Wilhelma in Stuttgart haben wir lediglich 28 Anmeldungen. Wir hoffen zwar noch von Nachmeldungen, da Schriftführerin Gisela Kunze in der Friedberger Allgemeinen noch eine Anzeige veröffentlicht. Abfahrt ist um 8:00 Uhr und Rückfahrt in Stuttgart um 17:00 Uhr.

Am Montag ist Arbeitseinsatz Ruhebänke. Unser Sommerschnitt findet am 09. Juli ab 9:30 Uhr im Rieder Pfarrgarten statt. Bei unserer Sommerwanderung am 27. August möchten wir den Huberweiher besichtigen. Hier muß noch bei Erna Huber nachgefragt werden. Unser Ausflug zum Wildpark Poing kostet 22.--€.

 

Arbeitseinsatz Ruhebänke am 30.05.2016

 

Am Montag, den 30. Mai, wurden von unserem Vorsitzenden Gerhard Süßmeir und Beisitzer Josef Janicher die Ruhebänke abgefahren, Stiftungsplaketten angebracht, Bretter erneuert und die Bänke ausgeschnitten und gereinigt. Die Bank am Zillenberger Ehrenmal wurde von unserem Ehrenmitglied Horst Nemetz instandgesetzt.

 

Arbeitseinsatz Festwagen am 03.06.2016

 

Am Donnerstag, den 03. Juni, kauften unser Vorsitzender Gerhard Süßmeir und Schriftführerin Gisela Kunze in München Blumen, Erde und Rindenmulch um den Festwagen für den Umzug zum Gründungsjubiläum der FFW Ried zu gestalten.

 

Spargelessen unseres Kreisverbandes in Haberskirch am 03.06.2016

 

Am Freitag, den 03. Juni, fand in Haberskirch unser alljährliches Spargelessen des Kreisverbandes statt. Treffpunkt war der Friedberger Marienplatz zu einer Stadtführung. Anschließend fuhren die Gartler in den Landgasthof Lindermayr nach Haberskirch zum Spargelessen.

 

Arbeitseinsatz Festwagen am 04.06.2016

 

Am Samstag, den 04. Juni, wurde der Festwagen von unserer Vorstandschaft beim Vorsitzenden Gerhard Süßmeir geschmückt. Insgesamt 7 Personen nahmen an dieser Aktion teil.

 

130-jähriges Gründungsfest der FFW Ried am 05.06.2016

 

Am Samstag und Sonntag, den 04. und 05. Juni, feierte unsere Feuerwehr in Ried ihr 130-jähriges Gründungsjubiläum. Gleichzeitig dazu wurde die restaurierte Fahne gesegnet. Mit einer gemeinsamen Übung befreundeter Wehren begannen am Samstagnachmittag die Feierlichkeiten. Anschließend zapfte unser Bürgermeister Erwin Gerstlacher in der Steberhalle das erste Faß an. Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der Vereine. Ab 7:00 Uhr wurden die Gäste begrüßt. Nach einem ausgiebigen Weißwurstfrühstück zelebrierte unser Pfarrer H.H. Michael Würth den Festgottesdienst und segnete die restaurierte Fahne. Danach wurden an der Fahne von den Festdamen noch neue Fahnenbänder angeheftet. Auch der Patenverein aus Sirchenried bekam ein neues Fahnenband. Nach dem gemeinsamen Mittagessen fand der Festzug statt. Aufgestellt wurde am Hang hinter der Steberhalle. Um 14:00 Uhr ertönte ein Böllerschuß und die drei Züge, jeder angeführt von einer Kapelle, setzten sich in Bewegung. Von der Sirchenrieder Straße ging es über die Hauptstraße zum Steinhartanwesen und wieder zurück in die Festhalle. Gegen 16:00 Uhr wurden dann die Erinnerungsgeschenke verteilt und mit Musik und geselligem Beisammensein klang der Tag aus.

 

Vereinsausflug zur Wilhelma in Stuttgart am 26.06.2016

 

Am Samstag, den 26. Juni, fuhr unser Verein mit 32 Erwachsenen und 4 Kindern zur Wilhelma nach Stuttgart. Nach einer lustigen Busfahrt hatte jeder Gelegenheit den artenreichsten Zoo Deutschlands, die wunderschönen Gewächshäuser und die historische Parkanlage zu bewundern. Leider spielte Petrus nicht ganz mit, denn er öffnete alle Schleusen des Himmels. So ging es auch um 17:00 Uhr bei strömenden Regen nach Hause.

 

Vorstandssitzung im Rieder Hof am 21.07.2016

 

Am Donnerstag, den 21. Juli, fand im Rieder Hof wieder eine Vorstandssitzung im kleinen Kreis statt. Zuerst wurde die Fahrt zur Wilhelma abgerechnet. Bei der Abrechnung der „Aktion saubere Landschaft“ spendeten unser Fahrzeugführer ihr vom Kreisverband bezahltes Benzingeld dem Verein. Der Betrag von 410.--€ wird der Schule als Spende übergeben. Da unser Vorsitzender Gerhard Süßmeir aus gesundheitlichen Gründen nicht einsatzfähig ist wird die Geburtstagsbesuche für ….. unser 2. Vorsitzender Anton Grillmaier und die Schriftführerin Gisela Kunze übernehmen. Bei unserer Sommerwanderung am 27. August ist unser Kassier Laurentius Loder verantwortlich. Die Strecke geht vom Rieder Neubaugebiet über die Bauschuttdeponie zum Huberweiher. Dort findet eine kurze Einkehr statt, bevor es zum Stadl von Josef Oswald zu einer zünftigen Brotzeit geht.

Spendenübergabe an die Rieder Grundschule am 22.07.2016

 

Der Kreisverband der Gartenfreunde bezuschusste die Aktion mit 410.--€, die Vorsitzender Gerhard Süßmeir am Freitag, den 22. Juli, der Leiterin der Grundschule Ried, Melanie Prager, als Spende überreichte.

 

125-jähriges Gründungsjubiläum der FFW Zillenberg am 23.07.2016

 

Am Samstag, den 23. Juli feierte die FFW Zillenberg ihr 125-jähriges Gründungsjubiläum. Unser Verein war leider nur mit drei Mitgliedern an dieser Feier vertreten.

Sommerwanderung am 27.08.2016

 

An unser Sommerwanderung am Samstag, den 27. August, nahmen leider nur 4 Mitglieder teil. Grund war vermutlich die große Hitze, die schon seit Tagen herrschte. Trotz dieses Umstandes war es eine gemütliche Wanderung durch den Heilachwald. Nach einem kühlen Umtrunk im wunderschönen Garten am Huberweiher ging es zum Stadl von Josef Oswald, wo schon eine zünftige Brotzeit auf die Wanderfreunde wartete.

 

Vorstandssitzung im Zillenberger Feuerwehrhaus am 22.09.2016

 

Am Donnerstag, den 22. September, lud unser Vorsitzender Gerhard Süßmeir zu einer Vorstandssitzung in das Zillenberger Feuerwehrhaus. Er informierte die Vorstandschaft von einem Gespräch mit unserem Bürgermeister, bei dem zur Sprache kam, daß sich nach einem Abriss des Viehl Anwesens im Neubau sicher auch ein Raum für unseren Verein finden wird. Da es bei der Aktion „Saubere Landschaft“ mit mehreren Eltern bezüglich der Sicherheit ihrer Kinder Probleme gegeben hat, müssen wir uns überlegen, ob diese Aktion im nächsten Jahr nochmals durchgeführt werden kann. Diesbezüglich wird die Schulleiterin Melanie Prager zu einer Vorstandssitzung eingeladen. Als nächstes informierte Vorsitzender Süßmeir über die Termine des Kreisverbandes. Für unseren Erntedankaltar, der am Samstag, den 01. Oktober, aufgebaut werden soll muß noch Gemüse gekauft werden. Zum Weihnachtsmarkt nach Lindau ist um 12:30 Uhr Abfahrt. Der Fahrpreis beträgt für Erwachsene 20 € und für Kinder 10 €. Als Thema für den nächsten Gärtnertreff wurde das Einwintern von Pflanzen vorgeschlagen. Für das Jahresprogramm 2017 wurde eine Führung durch die Stadt Aichach, eine Sommerwanderung im Aichacher Grubet, die Gartenschau 2017 in Pfaffenhofen an der Ilm mit Stadtführung und der Weihnachtsmarkt Kuchlbauer vorgeschlagen. Auch ein Besuch von Schloß Nymphenburg, des Hirschgartens, des Oberschleißheimer Schloßes, der Osterbrunnen, ein Kaffeekränzchen, ein Bastelabend und ein Weißwurstseminar in Wiedenzhausen standen zur Debatte.

 

Arbeitseinsatz Erntedankaltar am 01.10.2016

 

Am Samstag, den 01. Oktober, wurde in der Rieder Pfarrkirche St. Walburga von unserer Vorstandschaft der Erntedankaltar aufgebaut. Der Abbau erfolgte am darauffolgenden Samstag, den 08. Oktober.

 

Kreisversammlung in Haberskirch am 14.10.2016

 

Am Freitag, den 14. Oktober, nahmen 3 Mitglieder unseres Vereines an der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes teil. Schwerpunkt der Sitzung war eine Satzungsänderung, der einstimmig zugestimmt wurde.

Gärtnertreff in Baindlkirch am 21.10.2016

 

Am Donnerstag, den 21. Oktober, war wieder ein Gärtnertreff im Gasthof Giggenbach in Baindlkirch. Vorsitzender Gerhard Süßmeir referierte über das Thema Spalierobst. An dieser Veranstaltung nahmen 14 Personen teil.

Gärtnertreff in Eismannsberg am 17.11.2016

 

Am Donnerstag, den 17. November, wurde bei unserem Gartlertreff im Feuerwehrhaus Eismannsberg über das Einwintern des Gartens und die letzten Gartenarbeiten gesprochen.

 

Fahrt zum Lindauer Weihnachtsmarkt am 03.12.2016

 

Am Samstag, den 03. Dezember, fuhr unser Verein mit 52 Personen zum Weihnachtsmarkt nach Lindau am Bodensee. Während der Fahrt wurde Glühwein ausgeschenkt und Lebkuchen verteilt, was die Stimmung sehr hob. Nach dem Besuch des Weihnachtsmarktes fand noch eine Nachtwächterführung statt. Bei der Führung durch die Lindauer Altstadt versetzte der mittelalterlich gekleidete Fremdenführer die Besucher zurück in die Zeit des Mittelalters.

 

Vorstandssitzung im Zillenberger Feuerwehrhaus am 12.12.2016

 

Am Montag, den 12. Dezember lud Vorsitzender Gerhard Süßmeir zu letzten Vorstandssitzung in diesem Jahr. Zuerst informierte unser Vorsitzender die Vorstandschaft über die Ergebnisse der kleinen Zusammenkunft am 19. Juli. Nach der Abrechnung der Fahrt zum Lindauer Weihnachtsmarkt, bei dem unser Verein einen kleinen Überschuß erzielte, wurde noch über verschiedene Anschaffungen gesprochen. Der Christbaum neben dem Gemeindebrunnen wurde von unserem 2. Vorsitzenden Anton Grillmaier, Josef Steber und den Gemeindearbeitern aufgestellt. Als nächstes wurde beschlossen, daß die Aktion „Saubere Landschaft“ im nächsten Jahr wieder stattfindet, aber bereits ab 8:00 Uhr. Als letztes wurden die Termine für das Jahr 2017 festgelegt: Gartlertreff in Ried am 19.01. mit dem Thema: Was uns heuer alles blüht, Gartlertreff in Sirchenried am 16.02., Jahreshauptversammlung im Rieder Hof am 04.03., Osterbrunnenfeier am 08.04 dazu Arbeitseinsätze am 03., 04. oder 05.04. und Abbau am 23. oder 24.o4., Aktion „Saubere Landschaft“ am 30.03. diesmal nur mit den 3. und 4. Klassen nach Absprache mit der Schulleiterin Melanie Prager, Arbeitseinsatz Ruhebänke im Mai, Gartlertreff in Hörmannsberg am 18.05., Spargelessen des Kreisverbandes mit Stadtführung in Aichach am 19.05., Landesgartenschau in Pfaffenhofen an der Ilm am 24.06., Sommerschnitt im Rieder Pfarrgarten am 01.07., Sommerwanderung am 16.09., Aufbau des Erntedankaltares am 01.10. mit vorgehendem Einkauf des Gemüses und Abbau am 06.10., Gartlertreff in Baindlkirch am 1310., Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes in Haberskirch am 20.10., Gartlertreff in Zillenberg am 09.11., Weihnachtsfeier im Rieder Hof am 03.12., Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Salzburg am 09.12. und unsere Jahreshauptversammlung 2018 am 03.03..

 

Gärtnertreff im Feuerwehrhaus Zillenberg am 15.12.2016

 

Am Donnerstag, den 15 Dezember, fand im Feuerwehrhaus Zillenberg unser Weihnachtsgartlertreff statt. Bei weihnachtlich gedeckten Tischen tauschten sich die 13 Besucher über alle möglichen Gartenfragen aus.