Treffen der Rieder Vereinsvorstände im Zillenberger Feuerwehrhaus am 12.01.2015

 

Am Montag, den 12. Januar, trafen sich trafen sich 12 Vereinsvorsitzende zwecks Terminabsprache für das 1. Halbjahr 2015. Gleichzeitig wurde der Termin für das 2. Halbjahr auf den 06. Juli um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus Ried festgelegt.

 

Arbeitseinsatz Christbaum am 14.01.2015

 

Am Mittwoch, den 14. Januar, wurde von unserem 2. Vorsitzenden Anton Grillmaier und seinem Sohn der Weihnachtsbaum am Dorfbrunnen abgebaut.

 

Gärtnertreff im Baindlkirch am 16.01.2015

 

Am Freitag, den 16. Januar, war unser erster Gärtnertreff in diesem Jahr. Vorsitzender Gerhard Süßmeir informierte die 17 Besucher über das Veredeln und den Gebrauch des Veredelungsmessers.

 

Gartenpflegerausbildung in Haberskirch am 22.01.2015

 

Am Donnerstag, den 22. Januar, fand in Haberskirch die erste Gartenpflegerausbildung dieses Jahres, mit dem Thema Botanik, statt. Sechs Mitglieder unseres Vereines nahmen daran teil.

 

Arbeitseinsatz am 31.01.2015

 

Am Samstag, den 31. Januar, stand wieder ein Arbeitseinsatz an. Vier Vorstandsmitglieder kuvertierten bei unserem Vorsitzenden das Jahresprogramm 2015

 

Gartenpflegerausbildung in Haberskirch am 05.02.2015

 

Am Donnerstag, den 05. Februar, fand in Haberskirch unsere 2. Gartenpflegerausbildung in diesem Jahr statt. Als Thema stand Gartengestaltung auf der Tagesordnung. Von unserem Verein nahmen 7 Mitglieder daran teil.

 

Vorstandssitzung im Rieder Hof am 19.02.2015

 

Am Donnerstag, den 19. Februar, fand im Rieder Hof eine Vorstandssitzung statt. Nach der Abrechnung mit dem Kassier standen folgende Themen auf der Tagesordnung:

Einladung des Eisbachtaler Liederkranzes: Unser Verein wird zu dem Frühjahrssingen des Eisbachtaler Liederkranzes 5 Personen melden.

Kreisverband: Unser Kreisverband möchte einen Kreislehrgarten erstellen. Ab 2016 werden im Landkreis die Altsorten in den Streuobstwiesen kartiert.

Flyer: Im Ort wurden unsere neuen Flyer ausgetragen.

Jahreshauptversammlung: Auf unserer Jahreshauptversammlung möchte Vorsitzender Gerhard Süßmeir heuer unsere Homepage vorstellen. Für die Neuwahlen stellen sich wieder alle Vorstandsmitglieder zur Verfügung. Ein neuer Beisitzer konnte auch gewonnen werden.

Postkarte: Es fehlen noch Bilder für unsere neue Postkarte. Vorsitzender Süßmeir wird im Frühjahr aus dem Segelflugzeug des Rieder Luftsportvereins heraus Luftaufnahmen machen.

Aktion Saubere Landschaft: Auch heuer wird die Aktion „Saubere Landschaft“ wieder zusammen mit den Rieder Grundschülern abgehalten. Es werden dazu noch einige Fahrer gebraucht. Nach der Aktion gibt es wieder Getränke.

Osterbrunnenfeier: Es werden zu dieser Feier Schilder – Vorsicht Kinder – aufgestellt. Die Gemeinde muß noch benachrichtigt werden und bei der Feuerwehr muß noch nach Warnschildern mit Blinklicht nachgefragt werden. Buxzweige bekommen wir von Süßmeir, Kunze und Tuffentsammer. Die Grundschüler werden noch Eier färben. Heuer werden nur noch 8 Bleche mit Pizza bestellt. Als Getränke wird Sunkist angeboten. Die Feier wird wie im letzten Jahr von Martha Schikorski und ihren Schülern musikalisch begleitet.

 

Baumschnittkurs im Rieder Pfarrgarten am 28. Februar 2015

 

Am Samstag, den 28. Februar, fand in unserem Pfarrgarten der jährliche Obstbaumschnitt statt. Vor 12 Teilnehmer zeigte Vorsitzender Gerhard Süßmeir den schulmäßigen Obstbaumschnitt.

 

 

Gartenpflegerausbildung in Haberskirch am 05. März 2015

 

Am Donnerstag, den 05. März, fand in Haberskirch wieder eine Gartenpflegerausbildung statt. Diesmal stand das Thema Pflanzenschutz auf der Tagesordnung. Von unserem Verein nahmen 6 Mitglieder daran teil.

 

Jahreshauptversammlung im Rieder Hof am 07.03.2015

 

Am Samstag, den 07. März, fand ab 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung unseres Vereins statt. Um 19:45 Uhr eröffnete Vorsitzender Gerhard Süßmeir die Versammlung und begrüßte die Mitglieder. Insbesondere seine Ehrengäste, wie den Ehrenvorsitzenden Emmeran Sandner und das Ehrenmitglied Horst Nemetz begrüßte er aufs herzlichste. Er stellte die ordnungsgemäße Ladung fest und verlas die Tagesordnung, die ohne Widerspruch angenommen wurde. In seinem Tätigkeitsbericht verwies Vorsitzender Süßmeir auf die, trotz der zwei Todesfälle, gestiegenen Mitgliederzahlen. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder informierte er noch über die vereinseigenen Gartengeräte, die ausgeliehen werden konnten. Neben der Reparatur der Ruhebänke wurde im letzten Jahr zusammen mit der Grundschule erstmalig ein Osterbrunnenfest gefeiert und die Aktion „Saubere Landschaft“ durchgeführt. Zusammen mit den Rieder Veteranen konnte beim Rieder Weihnachtsmarkt ein Gewinn von 600.--€ erwirtschaftet werden, der als Spende an die Kirche, die Grundschule und den Kindergarten geht. Auch zwei neue Postkarten werden erstellt. Hier bedankte sich Vorsitzender Gerhard Süßmeir bei allen Mitwirkenden, Gönnern und Freunden des Vereins, die eine solche erfolgreiche Vereinsarbeit erst möglich machen. In Vertretung für die Schriftführerin Gisela Kunze trug deren Ehemann die Vereinsaktivitäten 2014 vor. Kassier Lorenz Loder konnte bei seinem Kassenbericht wieder ein leichtes Plus in der Kasse vermelden. So standen 3.604,88€ Einnahmen 2.987,90€ Ausgaben gegenüber, was einen Jahresüberschuß von 630,11€ ergibt. Kassenprüfer Emmeran Sandner attestierte dem Kassier eine lückenlose, fehlerfreie und übersichtliche Kassenführung. Die anschließende Entlastung erfolgte einstimmig. Bei der anschließenden Neuwahl wurden folgende Ergebnisse erzielt:

1.Vorsitzender:          Gerhard Süßmeir         33 Ja – 1 Enthaltung – 2 ungültige Stimmen

2. Vorsitzender:          Anton Grillmaier         33 Ja – 1 Enthaltung – 2 ungültige Stimmen

Schriftführer:              Gisela Kunze              36 Ja Stimmen

Kassier:                       Lorenz Loder              35 Ja Stimmen – 1 Enthaltung

Beisitzer:                     Hans Nissl                   36 Ja Stimmen

Josef Oswald              36 Ja Stimmen

Josef Janicher             36 Ja Stimmen

Richard Tuffentsammer         36 Ja Stimmen

Hedwig Wilding          36 Ja Stimmen

Georg Wohlleib          36 Ja Stimmen

Gertrud Lehmann       36 Ja Stimmen

Christoph Lechner      36 Ja Stimmen

Kassenprüfer:             Barbara Bode              35 Ja Stimmen – 1 Enthaltung

                                   Karin Schödel             35 Ja Stimmen – 1 Enthaltung

Alle gewählten Vorstandschaftsmitglieder nahmen die Wahl an, bzw. haben im Vorfeld im Falle ihrer Wahl ihr Einverständnis erklärt. Nach den Neuwahlen wurden langjährig Mitglieder geehrt. So erhielten für 25 Jahre Mitgliedschaft Barbara Hintermair, Johann Fischer, Reinhard Schödel Monika Hirsch, Anna Glas Norbert Steiger und Rosmarie Gerstlacher die silberne Ehrennadel mit Urkunde. Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielt Jakob Grundler die goldene Ehrennadel mit Urkunde. Bei der Vorschau auf das kommende Vereinsjahr informierte Vorsitzender Gerhard Süßmeir die Termine des laufenden Jahres. Als letzter Punkt stand noch eine Diavortrag auf der Tagesordnung. Hier stellte Vorsitzender Süßmeir die neuen Postkarten vor. Mit großer Mehrheit entschied sich die Versammlung für die Luftbild Postkarte. Nach dieser Abstimmung stellte er noch die Homepage des Vereins vor, die großen Beifall fand.

 

Spendenübergabe an die Rieder Grundschule am 13.03.2015

 

Am Freitag, den 13. März, trafen sich in der Rieder Grundschule unser Vorsitzender Gerhard Süßmeir und Schriftführerin Gisela Kunze mit der Schulleiterin Melanie Prager und der Kindergartenleiterin Petra Damm. Sie übergaben in Abstimmung mit dem Rieder Veteranenverein eine Spende von je 200,--€. Dieses Geld wurde von beiden Vereinen beim Rieder Weihnachtsmarkt erwirtschaftet. Sieglinde Kistler von der Gemeindeverwaltung machte dazu Fotos und verfasste einen Zeitungsbericht.

 

Arbeitseinsatz am 24. und 25. März

 

Am Dienstag, den 24. März, trafen sich 6 Vorstandsmitglieder beim Vorsitzenden Gerhard Süßmeir um Ostereier, die von den Schulkindern bemalt wurden auf Drähte aufzuziehen. Am nächsten Tag wurden dann von Horst Nemetz die Girlanden aus Bux und Ostereiern gebunden. Bei dieser Arbeit halfen 8 Mitglieder der Vorstandschaft.

 

Osterbrunnenfeier am 28.03.2015

 

Am Samstag, den 28. März, wurde von unserer Vorstandschaft die Turnhalle im Rathaus für das Osterbrunnenfest vorbereitet und der Brunnen mit den Girlanden geschmückt. Martha Schikorski und ihre Musikgruppe eröffnete dann die Feier. Anschließend wurden die Gäste von der 2.Bürgermeisterin Helfer und von unserem Vorsitzenden Gerhard Süßmeir begrüßt. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Die Gemeinde ließ kleine Schokoosterhasen verteilen und unser Verein stellte Pizza und Getränke bereit. Da nach der Feier jedoch noch ziemlich viel Pizza übrig war, beschloß unsere Vorstandschaft im nächsten Jahr weniger Pizzas zu bestellen und etwas später mit dem Aufbau in der Turnhalle um 10:00 Uhr, dem Aufbau des Brunnens um 11:00 Uhr und mit der Ausgabe der Pizza um 11:30 Uhr zu beginnen. Am Abend besuchten 6 Mitglieder unserer Vorstandschaft dann noch das Sängertreffen im Gasthof Steinbock.

 

Gartenpflegerkurs in Haberskirch am 16.04.2015

 

Am Donnerstag, den 16. April, nahmen 7 Mitglieder unserer Vorstandschaft an der Ausbildung zum Gartenpfleger teil. Thema dieser Ausbildungseinheit waren die Grundlagen für den Gemüseanbau.

 

Aktion Saubere Landschaft am 17.04.2015

 

Die Aktion „Saubere Landschaft“, die am 17. April in Zusammenarbeit mit den Schülern unserer Grundschule geplant war, mußte wegen Terminüberschneidungen abgesagt werden.

 

Gärtnertreff in Sichenried am 23.04.2015

 

Am Donnerstag, den 23. April, fand im Sirchenrieder Feuerwehrhaus ein Gärtnertreff statt. Vorsitzender Gerhard Süßmeir referierte über das Thema „Ameisen im Garten“. Anschließend stellte er unsere neuen Postkarten vor. Sechzehn Gäste nahmen an dieser Veranstaltung teil.

 

Arbeitseinsatz am 24.04.2015

 

Am Freitag, den 24. April, wurde von unserem Beisitzer Richard Tuffentsammer der Osterschmuck am Brunnen wieder abgebaut.

 

 

Treffen des Kreisverbandes in Aindling am 08.05.2015

 

Am Freitag, den 08. Mai, trafen sich 76 Mitglieder des Kreisverbandes vor Schloß Pichl in Aindling. Bei einem kleinen Rundgang berichtete Herr Kaiser vom Gartenbauverein Aindling über die Geschichte des Schlosses und des umliegenden Forstwaldes. Anschließend traf man sich zu einem gemeinsamen Abendessen in der Gaststätte Moosbräu.

 

Vorstandssitzung im Rieder Hof am 19.05.2015

 

Am Dienstag, den 19. Mai, fand ab 19:30 Uhr unsere zweite Vorstandssitzung in diesem Jahr statt. Entschuldigt waren Gisela Kunze und Christof Lechner, der versehentlich nicht eingeladen wurde. Der zweite Vorsitzende erhält den Auftrag, weiterhin Messen für unsere Verstorbenen zu bestellen. So sind das bis jetzt Huber Josef, Stief Elisabeth, Hobelsberger Hermann und Wiltschko Robert. Nach dem Vorstellen des Wettbewerbs „Bäume des Wittelsbacher Landes“ erhält jeder der anwesenden Mitglieder der erweiterten Vorstandschaft den Auftrag, schöne herausragende Bäume zu melden. Vorher sollen allerdings die Besitzer angesprochen werden. Vom Landesverband wurde uns eine Prospekt „Schulgärten“ zugesandt. Dieser wird an die Schule weitergegeben. Die Anwesenden sind der Meinung, der Verein kann beim Aufbau eines Schulgartens helfen, aber nicht dauerhaft die Pflege übernehmen. Nach einer kurzen Beratung über die geplanten Ausflugsfahrten in diesem Jahr wurde beschlossen, für alle drei Fahrten Busse zu bestellen. Für die Fahrten nach Freising und Dießen reicht jeweils ein Linienbus mit 44 Plätzen der Fa. Demmelmair ohne WC. Die Buskosten sollen jeweils auf 30 Teilnehmer gerechnet werden.

Programm für die Fahrt nach Freising:

Abfahrt 8:00 Uhr. Keine Führung. Zeit zur freien Verfügung im Staudensichtungsgarten und Kleingartenbereich bis 12:00 Uhr. Gemeinsames Essen im Bräustüberl ab 12:30 Uhr. Zeit zur freien Verfügung im Hof- und Oberdieckgarten. Weiterfahrt ca. 16:00 Uhr zum Besuch der Wieskirche „Zum gegeißelten Heiland“. Rückfahrt ca. 17:00 Uhr.

Programm für die Fahrt nach Dießen:

Abfahrt 8:00 Uhr. Führung durch die Baumschule Wörlein mit Einkaufsmöglichkeit bis 12:00 Uhr. Gemeinsames Essen in Andechs ab 12:30 Uhr mit freier Zeit zur Besichtigung des Kräutergartens und der Kirche. Weiterfahrt ca. 16:00 Uhr. Ein Besuch der Fa. Gandel Natursteine sollte nicht erfolgen.

Fahrt nach Ludwigsburg:

Für die Fahrt soll ein Bus mit 55 Plätzen der Fa. Demmelmair mit WC bestellt werden. Die Buskosten sollen jeweils auf 40 Teilnehmer plus Frühstück und Getränke gerechnet werden. Programm: Abfahrt 7:00 Uhr. Der ganze Tag zur freien Verfügung. Führung im Schloß für jeden selbständig. Rückfahrt ca. 17:00 Uhr.

Sitzungsende war um 21:30 Uhr.

 

Gärtnertreff im Feuerwehrhaus Eismannsberg am 21.05.2015

 

Unser Gärtnertreffen im Mai fand am 21.05. im Feuerwehrhaus Eismannsberg statt. Beim gemütlichen Beisammensein wurden verschiedene Fragen rund um den Garten diskutiert. Es waren 16 Gartler anwesend.

 

Vereinsausflug zum Staudensichtungsgarten Freising am 20.06.2015

 

Am Samstag, den 20 Juni, fuhr unser Verein zum Staudensichtungsgarten nach Weihenstephan bei Freising. Der Vormittag stand jedem zur Besichtigung des Stauden- und der Kleingärten zu freien Verfügung. Nach dem gemeinsamen Mittagessen konnte noch der Hof- und der Oberdieckgarten besucht werden. Auf dem Rückweg wurde noch ein kurzer Halt bei der Wieskirche „Zum gegeißelten Heiland“ eingelegt bevor es wieder nach Hause ging.

 

Vereinsausflug zur Baumschule Wörlein in Dießen am Ammersee am 11.07.2015

 

Am Samstag, den 11. Juli, fuhr unser Verein mit mehreren Fahrgemeinschaften zur Baumschule Wörlein wo der Chef persönlich eine Führung durch die neuen Verkaufsräume und die Baumschule durchführte. Danach ging es zum gemeinsamen Mittagessen nach Kloster Andechs und wer wollte konnte bis zur Heimfahrt noch die Kirche und den Kräutergarten besichtigen.

 

Arbeitseinsatz im Juli

 

Im Juli wurden von unserem Beisitzer Richard Tuffentsammer die Ruhebänke am Tannenhölzl, in Baindlkirch und am Radweg nach Hörmannsberg wiederinstandgesetzt.

 

Gärtnertreff im Schützenheim Hörmannsberg am 06.08.2015

 

Am Donnerstag, den 06. August, fand im Schützenheim Hörmannsberg ein Gärtnertreff statt. Vorsitzender Gerhard Süßmeier referierte vor 21 Gästen (leider nur 5 Hörmannsberger) über das Thema „Nützlinge sind auch oft Schädlinge“.

 

Vorstandssitzung im Rieder Hof am 12.08.2015

 

Am Mittwoch, den 12. August, fand im Rieder Hof eine Vorstandssitzung statt. Nach der Abrechnung mit unserem Kassier ging es um die Wanderung durch Ried. Von Ried geht es auf dem Radlweg nach Hörmannsberg zur Streuobstwiese und dann wieder zurück nach Sirchenried, wo im Feuerwehrhaus Rast gemacht wird. Danach geht es wieder zurück nach Ried, wo im Stadl von Josef Oswald eine zünftige Brotzeit wartet. Der Gärtnertauschtag ist am 26. September von 10:00 bis 12:00 Uhr vor dem Schuler Anwesen. Außer 3 Biertischgarnituren wird nichts gebraucht, da es weder Speisen noch Getränke gibt. Die Fahrt nach Ludwigsburg wird inklusive Frühstück 27, --€ pro Person kosten. Es ist keine Führung geplant. Für den Aufbau des Erntedankaltares besorgt Anton Grillmaier Brot und Kartoffeln, Gerhard Süßmeir Kürbis und Gisela Kunze Kraut. Ansonsten soll jeder mitbringen was er im Garten entbehren kann. Auch nach einem Christbaum für den Dorfbrunnen soll Ausschau gehalten werden. Für alle unsere Verstorbenen wird in Zukunft Mitte Januar eine Messe gelesen.

 

Sommerwanderung durch die Rieder Fluren am 29.08.2015

 

Zu unser Sommerwanderung am Samstag, den 29. August, trafen sich 9 Wanderfreunde am Rieder Maibaum. Weil es sehr heiß war, wurde die Route geändert. Wir wanderten durch den Höglwald, was bei den tropischen Temperaturen angenehmer war nach Sirchenried ins Feuerwehrhaus. Nach einem kühlen Umtrunk ging es zurück nach Ried, wo im Stadl von Josef Oswald eine Brotzeit auf die Gruppe wartete.

 

Gartenflohmarkt vor dem Schuler Anwesen am 26.09.2015

 

Am Samstag, den 26. September, wurde von unserem Verein erstmals ein Gärtnertauschtag durchgeführt. Wegen mangelndem Interesse wird diese Veranstaltung nicht mehr stattfinden.

 

Arbeitseinsatz in der Rieder Pfarrkirche am 03.10.2015

 

Am Samstag, den 03. Oktober, wurde der Altar unserer Pfarrkirche St. Walburga für das Erntedankfest von 5 Mitgliedern unserer Vorstandschaft dekoriert. Der Abbau erfolgt am darauffolgenden Freitag, den 09. Oktober.

 

Freiwilligentag in Ried am 10.10.2015

 

Am Samstag, den 10. Oktober, fand in Ried ein Freiwilligentag statt. An diesem Tag wurde der Kreisverkehr in Richtung Baindlkirch / Tegernbach neu angelegt werden. Auf Bitten unseres Bürgermeisters Erwin Gerstlacher beteiligte sich auch unser Verein mit 3 Mitgliedern der Vorstandschaft an dieser Aktion.

 

Mitgliederversammlung des Kreisverbandes in Obergriesbach am 16.10.2015

 

Am Freitag, den 16. Oktober, fand in Obergriesbach die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Gartenbau und Landschaftspflege Friedberg statt, bei der sich unser Verein mit 3 Mitgliedern der Vorstandschaft beteiligte.

 

 

Vereinsausflug nach Ludwigsburg am 17.10.2015

 

Am Samstag, den 17. Oktober, fuhr unser Verein mit 48 Gartenfreunden nach Ludwigsburg, ins blühende Barock. Dort konnte jeder nach eigenem Belieben die Kürbisausstellung, den Märchenwald oder den Schloßpark besichtigen. Gegen 17:00 Uhr traten wir nach einem schönen und ereignisreichen Tag wieder die Heimreise an.

 

Arbeitseinsatz am Kreisverkehr am 07.11.2015

 

Am Samstag, den 07. November, wurde der Kreisverkehr nach Baindlkirch / Tegernbach fertig gestellt. Als letzte Tätigkeiten wurden von den Helfern die Bäume eingepflanzt.

 

Vorstandssitzung im Rieder Hof am 24.11.2015

 

Am Dienstag, den 24. November lud Vorsitzender Gerhard Süßmeir zur letzten Vorstandssitzung in diesem Jahr in den Rieder Hof. Nach der Abrechnung mit unserm Kassier wurden zuerst die Termine unseres Kreisverbandes durchgesprochen. Anschließend ging es um den Christbaum am Dorfbrunnen. Er wird am 26. November von Anton Grillmaier, Josef Steber und den Gemeindearbeitern aufgestellt. Gespendet wurde der Baum von Maria Wittkopf aus Ried. Zum Schluß wurde noch das Jahresprogramm 2016 erstellt.

21. Januar                   Gärtnertreff im Rieder Hof

20. Februar                 Jahreshauptversammlung im Rieder Hof

19. März                     Osterbrunnenfeier

07. oder 14. April       Aktion Saubere Landschaft

28. April                     Gärtnertreff in Sirchenried

19. Mai                       Gärtnertreff in Hörmannsberg

04. oder 11. Juni         Arbeitseinsatz Ruhebänke

25. Juni                       Ausflug in die Wilhelma

09. Juli                        Sommerbaumschnitt

27. August                  Sommerwanderung

17. September             Ausflug

01. Oktober                 Aufbau Erntedankaltar

21. Oktober                 Gärtnertreff in Baindlkirch

17. November             Gärtnertreff in Eismannsberg

03. Dezember             Weihnachtsmarkt

15. Dezember             Gärtnertreff in Zillenberg

04. März 2017            Jahreshauptversammlung im Rieder Hof

Mögliche Fahrziele für unsere Ausflüge: Landesgartenschau in Bayreuth, Freising Weltwald, Wilhelma in Stuttgart, Forstlicher Versuchsgarten in Grafrath, Weihnachtsmarkt in Nürnberg, Brauerei Kuchlbauer in Abendberg, Stadtführungen in Salzburg, Lindau, Friedberg, Augsburg oder München. In Aichach werden keine Stadtführungen durchgeführt.

 

Adventsfeier im Rieder Hof am 29.11.2015

 

Am Samstag, den 29. November, veranstaltete unser Verein ab 14:00 Uhr seine im zweijährigen Rhythmus stattfindende Adventsfeier. Für den dienstlich verhinderten Vorsitzenden begrüßte unser 2. Vorsitzender Anton Grillmaier die 38 Gäste. Nach Kaffee und Kuchen wurden im Wechsel Weihnachtslieder gespielt und gesungen und Geschichten vorgetragen. Anton Grillmaier begleitete dazu auf seiner „Ziach“. Die Geschichten lasen Richard Tuffentsammer und Klaus Speidel vor. Mit einem gemütlichen Plausch klang der Nachmittag dann langsam aus.

 

Weihnachtlicher Gartlertreff in Zillenberg am 17.12.2015

 

Am Donnerstag, den 17. Dezember, fand unser letzter Gartlertreff in diesem Jahr statt. 20 Gäste konnten an weihnachtlich gedeckten Tischen und bei einem Diavortrag über winterliche Landschaften einen gemütlichen Abend verbringen.

 

 

Im Jahr 2015 verstarben:

 

23.01. Josef Huber

16.03. Hermann Hobelsberger

24.04. Elisabeth Stief

18.05. Robert Wiltschko

22.08.2015 Hermann Göschl