Arbeitseinsatz am 08.01.2014

 

Am Dienstag, den 08. Januar, trafen sich 4 Mitglieder der Vorstandschaft beim Vorsitzenden Gerhard Süßmeir um die Vereinspost zu kuvertieren.

 

Treffen der Rieder Vereinsvorstände im Feuerwehrhaus Baindlkirch am 13.01.2014

 

Am Montag, den 13. Januar, trafen sich 12 Vereinsvorsitzende zwecks Terminabsprache für das 1. Halbjahr 2014. Der Termin für die Absprache des 2. Halbjahres wurde dabei auf den 07. Juli gelegt. Treffpunkt ist hier um 20:00 Uhr das Feuerwehrhaus in Eismannsberg.

 

Gärtnertreff im Rieder Hof am 23. 01.2014

 

Unser 1. Gärtnertreff in diesem Jahr fand am 23. Januar im Rieder Hof statt. Hauptthema an diesem Abend war der Pflanzentausch. Die 17 Teilnehmer konnten sich hier absprechen welche Pflanzen zum Tausch anbieten und welche sie noch gerne hätten.

 

Sitzung im Rieder Rathaus am 06.02.2014

 

Am Donnerstag, den 06. Februar, hatte Vorsitzender Gerhard Süßmeir eine Sitzung mit dem Geschäftsstellenleiter der Gemeinde, Herrn Andreas Sausenthaler. Unser Verein stellte folgende Fragen:

1. Wo darf unser Verein im Gemeindegebiet Ruhebänke aufstellen?

2. Übernimmt die Gemeinde die Kosten für die zerstörte Pumpe des Dorfbrunnens?

3. Können wir beim Osterbrunnenfest die Turnhalle im Rathaus benutzen?

4. Wie sind die Schüler bei der „Aktion saubere Landschaft“ versichert?

Diese Fragen müssen noch von der Gemeinde abgeklärt werden. Herr Sausenthaler konnte lediglich die Zusage machen, daß bei der „Aktion saubere Landschaft“ die Sammelstelle ab 11:30 Uhr zum Sortieren des Restmülls offen ist.

 

Gartenpflegerausbildung in Haberskirch am 06.02.2014

 

Am Donnerstag, den 06. Februar, fand der erste Teil unserer Gartenpflegerausbildung in diesem Jahr statt. Die Kosten von 10.--€ pro Teilnehmer übernahm der Verein.

 

Jahreshauptversammlung im Rieder Hof am 15.02.2014

 

Am Samstag, den 15. Februar, fand im Rieder Hof unsere Jahreshauptversammlung statt. Vorsitzender Gerhard Süßmeir eröffnete die Sitzung um 19:30 Uhr. Er begrüßte die Teilnehmer, insbesondere die Ehrengäste. Unser Verein hat zurzeit 193 Mitglieder. Trotz 5 Sterbefälle und einem Austritt konnte die Mitgliederzahl durch Neuzugänge gehalten werden. Zu Ehren der verstorbenen Mitglieder wurde eine Gedenkminute eingelegt. Anschließend informierte unser Vorsitzender die Versammlung über die im letzten Jahr geleisteten Arbeiten und dankte allen die am Gelingen mitgewirkt hatten. Er mußte auch von einem Fall von Vandalismus berichten. Unbekannte hatten die Pumpe des Dorfbrunnens zerstört.

Ernst Kunze gab in dem Bericht der Schriftführung einen kurzen Überblick über das Jahresgeschehen. Kassier Lorenz Loder konnte heuer nur durch außerplanmäßige Einnahmen noch von einem leichten Plus in der Kasse berichten. So standen bei 7.189,80€ Einnahmen Ausgaben in Höhe von 6.796,89€ gegenüber. Die Kassenprüfer attestierten ihm eine fehlerfreie und übersichtliche Kassenführung. Die Entlastung des Kassiers erfolgte daraufhin einstimmig. Der 2. Bürgermeister Erwin Gerstlacher dankte in seinem Grußwort dem Verein für seine Aktivitäten. Er sagte spontan die Kostenübernahme der Gemeinde für die Brunnenpumpe zu und bat um Unterstützung bei der Straßenrandbepflanzung. Auch für die geplante „Aktion saubere Landschaft“ in Zusammenarbeit mit den Grundschülern sprach er seinen Dank aus. Für 25 Jahre Mitgliedschaft konnte Vorsitzender Gerhard Süßmeir Erna Kraupner, Martha Mayr und Hermann Wunder mit der silbernen Ehrennadel auszeichnen. Er selbst erhielt von seinem Stellvertreter Anton Grillmeier die Ehrennadel für 15 Jahre Vereinsvorsitzender überreicht. Anschließend gab Vorsitzender Süßmeir noch die Termine für das laufende Jahr bekannt. Er informierte die Mitglieder über einen Beratungskoffer zur Bodenprobe und empfahl diesen anzuschaffen, was mit großer Mehrheit angenommen wurde. Da die Ausgaben stetig steigen, und der Verein im letzten Jahr nur durch außerplanmäßige Zinseinnahmen noch schwarze Zahlen schreiben konnte, stellte er den Antrag, den Jahresbeitrag auf 10,--€ zu erhöhen. Die Versammlung stimmte dem einstimmig zu. Mit einem Diavortrag über Dorfverschönerung endete die Jahreshauptversammlung um 22:10 Uhr.

 

Gartenpflegerausbildung in Haberskirch am 20.02.2014

 

Am Donnerstag, den 20. Februar, fand in Haberskirch der zweite Teil der Gartenpflegerausbildung statt. Folgende Themen standen auf der Tagesordnung: „Plan für die Gartengestaltung anlegen“ und „Gartengestaltung“.

 

 

Obstbaumschnitt im Rieder Pfarrgarten am 08.03.2014

 

Am Samstag, den 08. März, fand unser alljährlicher Obstbaumschnittkurs im Rieder Pfarrgarten statt. Vorsitzender Gerhard Süßmeir zeigte bei strahlendem Sonnenschein den schulmäßigen Obstbaumschnitt. An dieser Vorführung nahmen 18 Personen teil.

 

Vorstandssitzung im Rieder Hof am 11.03.2014

 

Am Dienstag, den 11. März, fand im Rieder Hof unsere erste Vorstandssitzung in diesem Jahr statt.

  • An dem Triathlonschießen des Soldaten- und Veteranenvereins Ried nehmen wir nicht teil.
  • Zu dem Theaterstück in Baindlkirch meldet unser Verein am 29. März 12 Personen.
  • An der Freiwilligenmesse des Kreisverbandes in Friedberg nimmt unser Verein nicht teil.
  • Die Gemeinde Ried befürwortet eine Ruhebank am Radweg nach Bachern beim Abzweig zu den Fischweihern.
  • 2. Bürgermeister Erwin Gerstlacher hat die neue Pumpe für den Dorfbrunnen bereits bestellt.
  • Die Feier zum Osterbrunnenfest kann in der Turnhalle unter dem Rathaus stattfinden. Es muss nur der Boden ausgelegt werden.
  • Zu unserem Gärtnertreff in Sirchenried am 27. März steht uns Frau Ottilie Nässl als Referendarin zum Thema „Holler“ zur Verfügung.
  • Die Vorbereitungen zum Osterbrunnenfest sind am Freitag, den 11. April, ab 19:00 Uhr. Das Fest selbst beginnt am Samstag, den 12. April, um 10:00 Uhr. Kassier Lorenz Loder fertigt eine Platte für unser Ostergebinde an.
  • Vom 07. Bis 10. April wird im Stadl von Josef Oswald unser Ostergebinde mit Bux, Efeu und den bemalten Ostereiern der Grundschüler gebunden.
  • Die Osterbrunnenfeier wird wie folgt ablaufen:
    • Ostergebinde in den Brunnen einsetzen
    • Musikalische Gestaltung durch die Schulkinder
    • Gemeinsames Essen: Pizza und Wasser/Saft
    • Jedes Schulkind bekommt einen Gutschein für 1 Pizza und 1 Getränk
  • Die Aktion saubere Landschaft am 02. Mai wird wie folgt ablaufen:
    • Material: Handschuhe und Warnwesten
    • Strecken: Ortschild Hörmannsberg bis Rieder Wertstoffsammelstelle, Ortsgrenze Tegernbach über Rieder Grundschule, Ortsgrenze Baierberg über Sirchenriederstraße, Grundschule Richtung Asbach bis Rieder Wertstoffsammelstelle, Kreisverkehr bis Zillenberg, Baindlkirch bis Kreisverkehr.
    • 11:30 Uhr Treffpunkt bei Rieder Wertstoffsammelstelle bei Herrn. Mayer.
    • Für die Mitwirkenden stehen kostenlose Getränke zur Verfügung
  • Eine Pressemitteilung über die Benutzung von Zugmaschinen mit grünem Kennzeichen hat für Verwirrung gesorgt. Unser Kreisvorsitzender und stellv. Landrat Ruppert Reitberger hat vom Landratsamt die Zusage erhalten, daß mit diesen Fahrzeugen Unrat gesammelt werden darf.

 

Sitzung mit der Rieder Grundschulleiterin am 13.03.2014

 

Am Donnerstag, den 13 März, hatte unser Vorsitzender Gerhard Süßmeir mit der Leiterin der Rieder Grundschule eine Besprechung zwecks Osterbrunnenfest und Aktion saubere Landschaft.

  • Am 12. April ab 10:00 Uhr findet die Osterbrunnenfeier statt. Die Einladungen und Essensgutscheine für die leitnehmenden Kinder werden über die Schule verteilt. Bis auf 4 Schüler liegt eine Erlaubnis zur Veröffentlichung von Fotos in der Zeitung. Eine Veröffentlichung im Internet ist nicht genehmigt. Es muß noch abgeklärt werden, ob eine Teilabsperrung oder Verkehrsbeschränkung möglich ist. Das eiserne Grundgerüst für den Osterbrunnen ist noch in Arbeit. Vom 07. Bis 10. April wird das Gerüst mit Bux und Eiern geschmückt.
  • Feierlicher Ablauf:
    • 10:00 -10:15 Uhr Aufbau des Osterschmuckes
    • 10:30 Uhr Kurze Begrüßung und Grußworte, Musik und kurzer Vortrag über den Brunnen
    • 11:30 Uhr Essensverteilung an die Schüler und Musiker anschließend Markenverkauf und Essensausgabe. Gutscheine mit Logo vom Verein verteilt die Schule gemäß der Rückmeldung der Kinder.
    • Die musikalische Gestaltung durch die Schule ist nicht möglich. Martha Schikorski hat ein Musikstück mit ihrer Musikgruppe zugesagt.
    • Die Raiffeisenbank sponsert die Eier. Es muß daher noch eine Einladung an die Raiffeisenbank geschickt werden.
  • Die Aktion saubere Landschaft findet nicht wie zuerst geplant am 02. Mai sondern erst am 09. Mai statt. Als Material werden Handschuhe, Warnwesten und wetterfeste Kleidung benötigt. Zum Trinken wird Wasser und Apfelsaft mitgenommen. Becher dafür besorgt die Grundschule. Es nehmen 54 Schüler der 3. und 4. Jahrgangsstufe daran teil. Es sollen alle Ausfallstraßen um Ried gereinigt werden. Um 11:30 Uhr ist Treffpunkt an der Wertstoffsammelstelle bei Herrn Mayer.

 

Arbeitseinsatz Ruhebänke am 15.03.2014

 

Am Samstag, den 15. März, wurden vom 1. Vorsitzenden Gerhard Süßmeir, Lorenz Loder, Josef Oswald und Richard Tuffentsammer Ruhebänke instandgesetzt. Es wurden Bretter gestrichen und zusammengebaut. Die Bank in Zillenberg bei der Linde wurde komplett erneuert. Auch wurden jeweils eine neue Ruhebank am Steirhölzl bei Zillenberg und eine am Radweg nach Bachern am Abzweig zu den Fischweihern aufgestellt.

 

Gartenpflegerausbildung in Haberskirch am 20.03.2014

 

Am Donnerstag, den 20. März, fand in Haberskirch wieder eine Gartenpflegerausbildung an. Von unserem Verein nahmen 6 Personen daran teil. Als Thema stand diesmal „Welche Bäume und Sträucher passen in welchen Garten“ auf der Tagesordnung.

 

Gärtnertreff in Sirchenried am 27.03.

 

Am Donnerstag, den 27. März, fand im Sirchenrieder Feuerwehrhaus unser Gärtnertreff statt. Frau Ottilie Näßl aus Burgstall referierte über die Verarbeitung von Holunder in der Küche und gab Tipps zu Holundergerichten. An dieser Veranstaltung nahmen 33 Gäste teil.

 

Arbeitseinsatz am 02.04.2014

 

Am Mittwoch, den 02. April, wurde beim Vorsitzenden Gerhard Süßmeir von vier Vorstandsmitgliedern für den Osterbrunnen Eier auf einen Draht aufgezogen, die dann von Kindern unserer Grundschule bemalt wurden.

 

Arbeitseinsatz am 07.04.2014

 

Am Montag, den 07. April, wurden auf dem Hof von Josef Oswald unter Anleitung von Horst Nemetz Girlanden aus Bux und Ostereiern gebunden. Zehn Vorstandsmitglieder nahmen daran teil.

 

Arbeitseinsatz am 11.04.2014

 

Am Freitag, den 11. April, wurde in der Turnhalle im Rathaus von 8 Vorstandschaftsmitgliedern für unsere Osterbrunnenfeier der Boden ausgelegt und Tische aufgestellt.

 

Osterbrunnenfeier am 12.04.2014

 

Am Samstag, den 12. April, fand unser Osterbrunnenfest statt. Unsere Vorstandschaft holten die vorbereiteten Girlanden  und bauten sie am Brunnen auf. Anschließend wurde mit den Grundschulkindern, ihren Eltern und Lehrern in der Turnhalle gefeiert. Musikalisch wurde die Feier von Martha Schikorski und ihrer Musikgruppe begleitet. Unser 2. Bürgermeister Erwin Gerstlacher ging in seiner Ansprache auf die lange Tradition der Osterbrunnen ein und verteilte an die Kinder Schokoladenosterhasen. Anschließend warteten auf die Kinder Pizza und verschiedene Getränke, die unser Verein spendiert hatte.

 

Aktion „Saubere Landschaft“ am 09.05.2014

 

Am Freitag, den 09. Mai, fand wieder die Aktion „Saubere Landschaft“ statt. Unterstützt wurde unser Verein durch die Kinder der 3. und 4. Klasse unserer Grundschule. Ausgangspunkt war die Grundschule. Mit 5 Fahrzeugen, 48 Kindern, ihren Eltern und Lehrern wurde an den Rieder Ausfallstraßen der achtlos weggeworfene Müll eingesammelt. Als gegen Mittag die Aktion abgeschlossen war, mußte der gesammelte Müll an der Wertstoffsammelstelle sortiert werden. Zum Schluß spendierte unser Vorsitzender noch selbstgepressten Apfelsaft.

 

Spargelessen unseres Kreisverbandes am 16.05.2014

 

Bei unserem diesjährigen Spargelessen unseres Kreisverbandes wurde unser früherer langjähriger Kreisgeschäftsführer Max Gammel geehrt. An der Streuobstwiese des Harthausener Gartenbauvereins wurde an einem Stein eine Erinnerungsplakette angebracht. Kreisvorsitzender Ruppert Reitberger erinnerte in seiner Ansprache an das große Engagement Max Gammels. Anschließend fand im Harthausener Gasthof „Zur Linde“ das Spargelessen statt. An dieser Veranstaltung nahm unser Verein mit drei Personen teil.

 

Fahrt zum Sichtungsgarten Weihenstephan am 18.05.2014

 

Am Sonntag, den 18. Mai, fuhren im Rahmen der Gartenpflegerausbildung auf Kreisebene vier Mitglieder unserer Vorstandschaft nach Weihenstephan. Dort wurde der Sicht-, Hof-, Buchs- und Oberdickgarten besichtigt.

 

Gärtnertreff im Baindlkirch am 12.06.2014

 

Am Donnerstag, den 121. Juni, fand im Gasthof Ittlinger unser Gärtnertreff statt. Bei herrlichen Wetter wurden Erfahrungen und Probleme bei einem gemütlichen Abend im Biergarten ausgetauscht.

 

Vorstandssitzung beim Vorsitzenden Gerhard Süßmeir am 24. 06.2014

 

Am Dienstag, den 24. Juni, fand bei unserem Vorsitzenden Gerhard Süßmeir eine Vorstandssitzung im kleinen Kreis statt. Mit der Fahrt zur Landesgartenschau nach Deggendorf wird das Busunternehmen Demmelmair beauftragt. Sie haben die günstigsten Preise. Abfahrt ist am 08. September um 7:30 Uhr und die Rückfahrt um 17:15 Uhr. Heuer wird der Weihnachtsmarkt am 29. November auf der Glentleiten besucht.  Abfahrt ist hier um 13:00 Uhr und zurück geht es um 19:30 Uhr. Als Vorschläge für unsere Ausflüge 2015 wurden ein Besuch in der Wilhelma, Freising/Weihenstephan, die Gärtnerei Wörlein und die Firma Gandl Natursteine in Dießen gemacht. Die zerstörte Pumpe unseres Gemeindebrunnens wurde von Elektro Puchta und Richard Tuffentsammer erneuert. Die Kosten hierfür übernimmt die Gemeinde.

 

Sommerschnitt der Obstbäume am 05.07.2014

 

Am Samstag, den 05. Juli, zeigte unser Vorsitzender Gerhard Süßmeir in seinem Garten den schulmäßigen Sommerschnitt an Spalier- und Säulenbäumen sowie den Beerenstrauchschnitt. 18 Gäste wohnten dieser Veranstaltung bei.

 

Treffen der Vereinsvorstände in Eismannsberg am 07.07.2014

 

Am Montag, den 07. Juli, trafen sich im Eismannsberger Feuerwehrhaus die Vereinsvorstände unserer Gemeinde um die Termine für das 2. Halbjahr abzusprechen. Unser Verein war durch unseren Vorsitzenden Gerhard Süßmeir vertreten.

 

Sommerwanderung durch die Rieder Fluren am 23.08.2014

 

Am Samstag, den 23. August, trafen sich 12 Gartenfreunde zu unserer Sommerwanderung am Rieder Maibaum. Über Sirchenried ging es auf Feldwegen bei strahlendem Sonnenschein zum Hörmannsberger Schützenheim, wo eingekehrt wurde. Nach einem kühlen Umtrunk ging es auf geradem Weg zurück nach Ried, wo im Stadl von Josef Oswald eine zünftige Brotzeit auf die Gruppe wartete.

 

Vereinsausflug zur Landesgartenschau nach Deggendorf am 06.09.2014

 

Mit 42 Teilnehmern fuhr unser Verein am Samstag, den 06. September, zur Landesgartenschau nach Deggendorf. Nach einer ruhigen Busfahrt mit einer kurzen Pause, in der Kaffee und Kuchen gereicht wurde, erreichte die Reisegruppe das Ausstellungsgelände an der Donau. Da hier mehrere Veranstaltungsschwerpunkte gesetzt waren, löste sich die Gruppe auf und jeder konnte auf seine Weise die Gartenschau besichtigen. Auch ein kostenloser Shuttlebus zur Besichtigung der Innenstadt von Deggendorf wurde angeboten. Nach einem für alle wunderschönen Tag ging es am späten Nachmittag wieder nach Hause.

 

Vorstandssitzung im Rieder Hof am 24.09.2014

 

Am Mittwoch, den 24. September, lud unser Vorsitzender Gerhard Süßmeir zu einer Vorstandssitzung in den Rieder Hof. Leider konnten nur 5 Vorstandsmitglieder dieser Einladung folgen. Nach der Abrechnung über die Busfahrt zur Landesgartenschau nach Deggendorf informierte Vorsitzender Süßmeir seine Vorstandschaft über die Terminverschiebung der Jahreshauptversammlung unseres Kreisverbandes auf den 17. Oktober. Der Erntedankaltar wird ab 8:30 Uhr aufgebaut. Schriftführerin Gisela Kunze besorgt zu diesem Zweck noch Kraut und Rüben bei einem Bauern. Unser Verein nimmt an der 40 Jahrfeier des Theatervereins, am 130-jährigen Gründungsjubiläum der Rieder Veteranen und an der Jahreshauptversammlung unseres Kreisverbandes teil. Bei unserem Gärtnertreff in Eismannsberg wird Vorsitzender Süßmeir einen Diavortrag über Irland halten. Unser Bastelabend am 21. November findet im Sportheim statt. Zur Fahrt zum Weihnachtsmarkt auf der Glentleiten haben sich bis jetzt 32 Personen angemeldet. Für unsere Ruhebänke wurde einstimmig folgender Beschluß gefaßt: es werden 4 Kunststoffbänke und Bretter für 10 Holzbänke gekauft. Wegen dem Christbaum vor dem Rathaus soll bei Maria Wittkopf nachgefragt werden. Unser Gärtnertreff am 11. Dezember findet in Zillenberg statt. Für das Jahr 2015 wurde beschlossen einen neuen Flyer zu verteilen. Vorsitzender Gerhard Süßmeir wird sich noch über die Preise informieren. Zum Ende der Sitzung wurde noch beschlossen, daß unser Verein eine neue Postkarte von Ried zusammenstellt.

 

Arbeitseinsatz in der Rieder Pfarrkirche am 04.10.2014

 

Am Samstag, den 04. Oktober, wurde der Altar unserer Pfarrkirche für das Erntedankfest von 4 Vorstandsmitgliedern dekoriert. Für den Altarschmuck wurde von unserem Verein und der Hörmannsberger Mesmerin Martha Schikorski  bei Merchinger Bauern verschiedenes Gemüse gekauft. Der Abbau erfolgte dann am 11. Oktober.

 

Gärtnertreff im Feuerwehrhaus in Eismannsberg am 16.10.2014

 

Am Donnerstag, den 16. Oktober, wurde von unserem Vorsitzenden Gerhard Süßmeir ein Lichtbildervortrag über die vom Kreisverband organisierte Irlandreise gezeigt. 19 Gäste nahmen an dieser Veranstaltung teil.

 

Jahreshauptversammlung unseres Kreisverbandes in Untergriesbach am 17.10.2014

 

Am Freitag, den 17. Oktober, fand in Untergriesbach die Generalversammlung unseres Kreisverbandes statt. Unser Verein war durch den Vorsitzenden Gerhard Süßmeir, Schriftführerin Gisela Kunze und Josef Janicher vertreten.

 

40 Jahrfeier der Theaterfreunde Ried am 18.10.2014

 

Am Samstag, den 18. Oktober, feierte der Rieder Theaterverein sein 40-jähriges Gründungsjubiläum. Unser Verein nahm daran mit 6 Mitgliedern teil.

 

Vorstandssitzung im Rieder Hof am 04.11.2014

 

Am Dienstag, den 04. November, fand im Rieder Hof wieder eine Vorstandssitzung statt. Vorsitzender Gerhard Süßmeir informierte seine Vorstandschaft über folgendes:

  • Wegen der großen Nachfrage muß für die Fahrt zum Weihnachtsmarkt auf der Glentleiten ein größerer Bus geordert werden.
  • Der Kreisverband bat um die Teilnahme an der Freiwilligenmesse am 09. November in der Friedberger Stadthalle. Mangels Interesse wird unser Verein daran aber nicht teilnehmen.
  • Der diesjährige Christbaum, der von der Familie Schwarzenbrunner gestiftet wurde, wird bis zum 1. Advent aufgebaut.
  • Beim 130-jährigen Gründungsjubiläum des Soldaten- und Veteranenvereins Ried beteiligen wir uns mit 8 Personen.
  • Beim diesjährigen Weihnachtsmarkt vor unserer Pfarrkirche beteiligen wir uns zusammen mit den Veteranen. Es werden Steaks gegrillt, heißer Amaretto mit Sahne und Willi verkauft.
  • Die Holzbretter für unsere Ruhebänke wurden gekauft und im Oktober von unserer Vorstandschaft gestrichen.
  • Für das Jahr 2015 wurden 1000 Flyer bestellt.
  • Wegen der neuen Postkarte für Ried wird nochmals über die Bilder diskutiert.
  • Für das Jahresprogramm 2015 wurden folgende Termine vereinbart:
  •  
  • 16. Januar       Gärtnertreff im Gasthof Giggenbach in Baindlkirch
  • 28. Februar     Obstbaumschnitt
  • 07. März         Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Rieder Hof. Auch die Homepage des Vereins wird dabei gezeigt.
  • 26. März         Aktion „Saubere Landschaft“
  • 28. März     Osterbrunnenfeier. Zwecks der Organisation muß sich diesmal früher mit der Feuerwehr und der Gemeinde abgesprochen werden.
  • 23. April       Gärtnertreff in Sirchenried mit Absprache zur Pflanzentauschbörse im September
  • 21. Mai           Gärtnertreff in Eismannsberg
  • 20. Juni           Fahrt nach Freising
  • 11. Juli            Gärtnerei Wörlein in Dießen mit Besuch von Kloster Andechs
  • 06. August      Gärtnertreff in Hörmannsberg
  • 29. August      Sommerwanderung
  • 26. September Pflanzentausch und Flohmarkt ab 13:00 Uhr
  • 02. Oktober    Aufbau des Erntedankaltares
  • 17. Oktober    Kürbisfest in Ludwigsburg
  • 29. November Weihnachtsfeier am Nachmittag
  • 17. Dezember Gärtnertreff in Zillenberg
  • 20. Februar 2016 Jahreshauptversammlung

 

130-jähriges Gründungsjubiläum des SVV Ried am 15.11.2014

 

Am Samstag, den 15. November, fand im Gasthof Steinbock Feierlichkeiten zum 130-jährigen Gründungsjubiläum des Soldaten- und Veteranenvereins Ried statt. Gleichzeitig wurde auch die 15-jährige Partnerschaft mit dem ÖKB Wien-Süd-Inzersdorf statt. Unser Verein beteiligte sich mit 15 Personen an der Feier.

 

Basteln mit Wachs im Rieder Hof am 21.11.2014

 

Am Freitag, den 21. November, fand unter der Leitung von Sandra Grillmaier unser Bastelabend im Rieder Hof statt. Diesmal wurden Advents- und Weihnachtskerzen verziert.

 

Vorstandssitzung im Rieder Hof am 26.11.2014

 

Am Mittwoch, den 26. November traf sich unsere Vorstandschaft mit der Vorstandschaft des Rieder Veteranen. Der Grund war, daß am Rieder Weihnachtsmarkt ein gemeinsamer Stand aufgebaut werden soll. Es wurde beschlossen dabei Steaksemmeln, warmer Amaretto mit Sahne und Willi zu verkaufen. Dabei wurden auch die Menge an Steaks und Getränken, sowie das Funktionspersonal festgelegt.

 

Fahrt zum Weihnachtsmarkt auf der Glentleiten am 29.11.2014

 

Am Samstag, den 29. November, fuhr unser Verein mit 64 Personen zum Weihnachtsmarkt auf die Glentleiten. Dort angekommen konnte jeder nach seinem Ermessen den Weihnachtsmarkt und das Freilichtmuseum genießen. Leider spielte das Wetter nicht mit, denn es war den ganzen Tag sehr neblig und naßkalt.

 

Weihnachtsmarkt in Ried am 06. und 07.12.1014

 

Am Samstag, den 06. und Sonntag, den 07. Dezember, fand der 5. Rieder Weihnachtsmarkt statt. Die Rieder Burschen, die schon Tage vorher die Buden aufgebaut hatten wiesen uns ein Zelt zu und ab 11:00 Uhr wurde der Grill aufgebaut. Ab 16:00 Uhr ging es dann richtig los und wir waren bis 18:00 Uhr schon mit den Getränken ausverkauft, so daß Vorsitzender Gerhard Süßmeir nochmals zum Einkaufen fahren mußte. Am Sonntag begann der Markt ab 14:00 Uhr. Der Andrang war genau so groß wie am Tag zuvor und obwohl der Markt bis 21:00 Uhr dauern sollte, waren wir bis 19:00 Uhr schon wieder ausverkauft. Robert Oswald organisierte noch 15 Steaks, Vorsitzender Süßmeir opferte seinen privaten Amaretto Vorrat und die Rieder Burschen spendierten noch eine Dose Sprühsahne. Trotz dieser Notopfer war gegen 20:00 Uhr alles ausverkauft und der Stand abgebaut.

 

Abrechnung Rieder Weihnachtsmarkt am 10.12.2014

 

Am Mittwoch, den 10. Dezember, fand nochmals eine kleine Sitzung zwecks Abrechnung des Rieder Weihnachtsmarktes statt. An den beiden Veranstaltungstagen wurde ein Reingewinn von 665,92 € erwirtschaftet. Es wurde beschlossen die Summe wie folgt zu spenden: Die Rieder Kirche erhält 265,95€, der Kindergarten 200.--€ und die Schule ebenfalls 200.--€. Da aber noch nicht klar ist, wie viel Geld die Kirche für ihre neuen Fahnen benötigt, werden sich die beiden Vorsitzenden der Gartler und Veteranen Gerhard Süßmeir und Josef Oswald nochmals zusammensetzten um über die Aufteilung der Spenden abschließend zu beraten.

 

Gärtnertreff in Zillenberg am 11.12.2014

 

Am Donnerstag, den 11. Dezember, fand unser vorweihnachtlicher Gärtnertreff im Zillenberger Feuerwehrhaus statt. An mit Nüssen und Lebkuchen geschmückten Tischen fanden sich 13 Gäste zu einem gemütlichen Abend zusammen.

 

Im Jahr 2014 verstarben:

 

Wittkopf Marianne 14. Feb. 14

Hecher Hermann 30. Jun. 14