Arbeitseinsatz am 05.01.2013

 

Am Samstag, den 05. Januar, trafen sich 4 Vorstandsmitglieder beim Vorsitzenden Gerhard Süßmeir zum Kuvertieren der Mitgliederpost.

 

Vorstandstreffen im Schützenheim Hörmannsberg am 07.01.2013

 

Am Montag, den 07. Januar, war das Treffen der Rieder Vereinsvorsitzenden zwecks Absprache der Termine für das 1. Quartal. Von elf Vereinen waren Abordnungen anwesend. Unser Verein war durch den 1.Vorsitzenden Gerhard Süßmeir und Schriftführerin Gisela Kunze vertreten.

 

Seminar für Vereinsvorsitzende in Untergriesbach am 12.01.2013

 

Am Samstag, den 12. Januar, fand von 9:00 - 16:30 Uhr ein Seminar für Vereinsvorsitzende im Gasthof Wagner in Untergriesbach statt. Unser Verein war durch den 1. Vorsitzenden Gerhard Süßmeir und Kassier Lorenz Loder vertreten.

 

Gärtnertreffen im Feuerwehrhaus Sirchenried am 17.01.2013

 

Unser erstes Gärtnertreffen in diesem Jahr fand im Feuerwehrhaus in Sirchenried statt. Vorsitzender Gerhard Süßmeir referierte vor 8 Gästen über das Thema "Schnittwerkzeug".

 

Gartenpflegerausbildung des Kreisverbandes in Haberskirch am 07.02.2013

 

Am Donnerstag, den 07. Februar, fand in Haberskirch der erste Teil der Gartenpflegerausbildung statt. Als Thema stand Grundlagen der Gartengestaltung, vom Bestandsplan bis zum Entwurfplan, an. Von unserem Verein nahmen Vorsitzender Gerhard Süßmeir, 2. Vorsitzender Anton Grillmeier, Kassier Laurentius Loder, Schriftführerin Gisela Kunze und die Beisitzer Richard Tuffentsammer und Gertrud Lehmann mit Ehemann teil.

 

Jahreshauptversammlung im Rieder Genußraum (ehem. Gasthof Steinbock) am 23.02.2013

 

Am Samstag, den 23. Februar, fand im Genußraum unsere Jahreshauptversammlung statt, zu der Vorsitzender Gerhard Süßmeir 34 Teilnehmer begrüßen konnte. Wegen der zur Zeit grassierenden Grippewelle mußten neben unseren Ehrengästen auch viele Mitglieder der Versammlung fern bleiben. In seiner Ansprache bedankte sich Vorsitzender Gerhard Süßmeir bei seiner Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit. Im Namen der Gemeinde bedankte er sich bei allen, die in ihrer Freizeit die gemeindlichen Grünbereiche reinigen und pflegen. Im letzten Jahr wurde eine aufwendige Mitgliederwerbung mittels Flyer betrieben. Zusammen mit der intensivierten Pressearbeit konnte die in den letzten Jahren stagnierende Mitgliederzahl leicht angehoben werden und liegt nun bei 196 Mitgliedern. So waren im letzten Jahr ein Austritt, drei Sterbefälle und 5 Neuzugänge zu verzeichnen. Zum Gedenken an die drei im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder erhoben sich die Teilnehmer von ihren Plätzen und legten eine Schweigeminute ein. In seinem Bericht erinnerte unser Vorsitzender an den Vertikutierer, der bei Horst Nemetz untergestellt ist. Die Leihgebühr beträgt hierfür 5,--€ je Garten, 1,50€ je Kalendertag und 1,70€ pro Liter Benzin. Schriftführerin Gisela Kunze gab in ihrem Bericht einen kurzen Überblick über das Vereinsgeschehen des vergangenen Jahres. Kassier Laurentius Loder gab anschließend noch Aufschluß über den Kassenstand des Vereins und listete dabei sämtliche Einnahmen und Ausgaben auf des letzten Jahres auf. Die Kassenprüferin Frau Bode attestierte dem Kassier eine fehlerlose Kassenprüfung und stellte den Antrag auf Entlastung, was einstimmig angenommen wurde. Für über 50-jährige Vereinszugehörigkeit konnte Vorsitzender Gerhard Süßmeir Sebastian Winterholler und Leonhard Gerstlacher mit der goldenen Ehrennadel und einer Urkunde auszeichnen. Während Leonhard Ring auf diese Ehrung verzichtete, verstarb unser Mitglied Johann Kienberger kurz vor unserer Versammlung. Anschließend gab unser Vorsitzender noch einen Überblick über das Vereinsprogramm 2013. Sieben Mitglieder des Vereins haben in diesem Jahr mit der Ausbildung zum Gartenpfleger begonnen. Diese Ausbildung dauert drei Jahre und besteht aus mehreren Modulen. In diesem Jahr sind vier Fortbildungen geplant. Die Kosten belaufen sich auf 10,--€ pro Jahr. Um möglichst vielen Mitgliedern Einladungen und Informationen per E-Mail zusenden zu können, bittet Vorsitzender Gerhard Süßmeir um die E-Mailadressen der Mitglieder. Seit 20. Januar ist unser Verein mit einer eigenen Homepage online. Der Verein möchte damit möglichst viele Bürger erreichen und über den Verein informieren. Auch zahlreiche Gartentipps werden auf der Seite gegeben. Zum Abschluß der Veranstaltung führe Vorsitzender Süßmeir noch einen Filmvortrag mit dem Laptop zum Thema "Unser Blumengarten im Frühjahr" vor.

 

Baumschnittkurs im Pfarrgarten am 02.03.1013

 

Am Samstag, den 02. März, zeigte Vorsitzender Gerhard Süßmeir vor 21 interessierten Gartlern den schulmäßigen Baumschnitt im Rieder Pfarrgarten.

 

Gartenpflegerausbildung auf Kreisebene am 07.03.2013

 

Am Donnerstag, den 07. März, fand in Haberskirch der 2. Teil der Gartenpflegerausbildung statt. An diesem Kurs nahmen wieder die 7 gemeldeten Mitglieder teil. Regine Martin referierte über das Thema "Bodenschutz im Hausgarten".

 

Gärtnertreff im Rieder Hof am 14.03.2013

 

Am Donnerstag, den 14. März, fand im Rieder Hof ein Gärtnertreff statt. Vorsitzender Gerhard Süßmeir referierte vor 17 Zuhörern über das Thema "Aussaat von Sommerblumen".

 

Gartenpflegeausbildung auf Kreisebene am 21.03.2013

 

Am Donnerstag, den 21. März, nahmen 6 Mitglieder unseres Vereins an der Gartenpflegerausbildung teil. Die Kreisfachberaterin Manuela Riepold referierte über die Themen "Unser Dorf hat Zukunft" und "Unser Dorf soll schöner werden".

 

Vorstandssitzung im Rieder Hof am 09.04.2013

 

Am Dienstag, den 9. April fand im Rieder Hof eine Vorstandssitzung statt. Auf der Tagesordnung standen mehrere Themen:

Das im nächsten Jahr veränderte Einzugsverfahren der deutschen Banken und Kreditinstitute. Am 26. Februar nahmen Vorsitzender Gerhard Süßmeir und Kassier Laurentius Loder an einer Infoveranstaltung der Raiffeisenbank Ried teil. Hier wurde ihnen das neue Lastschriftverfahren im IBAN und BIC erläutert. Unser Verein muß dazu noch eine Gläubigeridentifikationsnummer bei der Bank beantragen. Jedes Mitglied erhält dann noch vom Verein eine eigene Mandatsreferenznummer. Dies muß noch allen Mitgliedern schriftlich mitgeteilt werden. Für die Abbuchungen der Mitgliedsbeiträge muß zukünftig ein Stichtag festgelegt werden. Unser Verein hat dafür den 15. Februar bestimmt.. Start des neuen Verfahrens ist der 15. Februar 2014.

Unser Vorsitzender Gerhard Süßmeir nahm im März in Krumbach an einer Fortbildung zum Gartenpfleger teil.

Der Ausflug zum Brombachsee muß auf den 27. Juli verschoben werden. Der Fahrpreis incl. Schifffahrt, Essen, Führung, und Theatereintritt beträgt 50,00 €. Die Abfahrt ist um 9:30 Uhr am Rieder Maibaum.

Unser Dorfbrunnen braucht einen neuen Anstrich. Dies wird voraussichtlich im Herbst erledigt.

Am 08. Juni findet unser Ausflug ins Kloster Oberschönenfeld statt. Treffpunkt ist hier um 9:00 Uhr der Parkplatz vor dem Friedhof. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Der Unkostenbeitrag beträgt 7:00 €.

Zwei Arbeitseinsätze stehen in nächster Zeit an: Am 19. April wird auf dem Kirchenvorplatz eine Neuanpflanzung vorgenommen und unsere Ruhebänke werden am 27. April gerichtet.

Unsere Adventsfeier im Rieder Hof beginnt am Sonntag, den 15. Dezember, um 14:00 Uhr. Es gibt Kaffee und Kuchen. Zur Unterhaltung werden Weihnachtsgeschichten gelesen und Weihnachtslieder zusammen gesungen.

 

Gartenpflegerausbildung des Kreisverbandes in Haberskirch am 11.04.2013

 

Am Donnerstag, den 11. April, fand in Haberskirch der vierte Teil der Gartenpflegerausbildung statt. Als Thema stand "Pflanzenverwendung" und "Grundsortiment Gehölze" auf der Tagesordnung. Alle unsere gemeldeten Mitglieder nahmen daran teil.

 

Gärtnertreffen im Feuerwehrhaus Eismannsberg am 18.04.2013

 

Am Donnerstag, den 18. April, fand im Feuerwehrhaus Eismannsberg unser Gärtnertreffen statt. Vorsitzender Gerhard Süßmeir referierte über das Aufhängen und die Pflege von Vogelnistkästen und Beisitzer Georg Wohlleib zeigte einen selbstgedrehten Film über die Vögel im heimischen Garten.

 

Arbeitseinsatz am Kirchenvorplatz am 26.04.2013

 

Am Freitag, den 26. April, wurde von einigen Vorstandsmitgliedern das Beet am hinteren Kircheneingang neu bepflanzt.

Arbeitseinsatz am 27.04.2013

 

Von Vorstandsmitglied Richard Tuffentsammer wurde am Samstag, den 27. April, die Bank an unserer Grundschule erneuert.

 

Spargelessen unseres Kreisverbandes in Kissing am 07.06.2013

 

Am Freitag, den 07. Juni veranstaltete unser Kreisverband eine Führung durch das Kissinger Hiasl Museum mit anschließendem Spargelessen in der Paartalhalle. Unser Verein nahm mit 5 Personen daran teil.

 

Fahrt zum Volkskundemuseum Oberschönefeld am 08.06.2013

 

Am Samstag, den 08. Juni, fuhr unser Verein mit mehreren Fahrgemeinschaften zum Volkskundemuseum Oberschönefeld. Bei einer Führung durch die Klosteranlagen wurde interessantes über die Zisterzienserinnen und die Klosterkirche vermittelt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen konnte sich jeder noch in der Klosteranlage und den verschiedenen Museen umsehen.

 

Terminabsprache der Vereinsvorstände im Sirchenrieder Feuerwehrhaus am 01.07.2013

 

Am Montag, den 01. Juli, trafen sich 8 Vereinsvorsitzende im Feuerwehrhaus in Sirchenried um die Termine für das 2. Quartal abzusprechen. Als nächster Termin wurde dabei der 13. Januar 2014 um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus in Baindlkirch festgelegt.

 

Vorstandssitzung beim Vorsitzenden Gerhard Süßmeir am 19.07.2013

 

Am Freitag, den 19. Juli, lud Vorsitzender Gerhard Süßmeir zu einer Vorstandssitzung zu sich nach Hause ein. Nach dem Abrechnen mit dem Kassier Laurentius Loder wurde ein gemeinsames Essen der Vorstandschaft beschlossen. Wegen der Änderung beim Abbuchungsverfahren wurde eine Infoblatt an alle Vorstandsmitglieder herausgegeben. Vorsitzender Gerhard Süßmeir nahm vom 11. Bis 13. Juli an einer Gartenpflegerausbildung auf Landesebene zum Thema "Stickstoffdüngung" teil. Am 20 Juli Findet die letzte Gartenpflegerfortbildung des Kreisverbandes im Vereinsheim in Mering statt. Für den Ausflug zum Brombachsee soll der Fahrpreis für Kinder 25 € betragen. Die Sommerwanderung am 24. August startet am Rieder Maibaum und führt über die Sammelstelle zum Feuerwehrhaus Zillenberg und zurück zum Stadl von Josef Oswald. Da bei jeder Veranstaltung Bilder gemacht werden, die eventuell in die Zeitung kommen muß immer eine Unterschriftenliste zur Einverständniserklärung ausliegen. Von Josef Oswald und Richard Tuffentsammer wurde unser alter Häcksler und der Vertikutierer entsorgt. An unserer Weihnachtsfeier soll dem stellvertretenden Vorsitzenden Anton Grillmeir für seinen unermüdlichen Einsatz als Busfahrer bei Vereinsfahrten ein Geschenk übergeben werden.

 

Gartenpflegerausbildung in Mering am 20.07.2013

 

Am Samstag, den 20. Juli, fand im Meringer Vereinsheim die letzte Gartenpflegerausbildung für dieses Jahr statt. Als Thema stand die "Bodenkunde" auf der Tagesordnung.

 

Vereinsausflug nach Weißenburg und zum Brombachsee am 27.07.2013

 

Am Samstag, den 27. Juli, fuhr unser Verein mit 51 Teilnehmern Richtung Mittelfranken. Ziel unserer Reise war der Landgasthof "Zur Linde" in Pleinfeld, wo gemeinsam zu Mittag gegessen wurde. Anschließen fuhren wir zum Brombachsee, wo wir eine 11/2 stündige Seefahrt mit Kaffee und Kuchen machten. Anschließend ging es zur Wölzburg, wo unser Vorsitzender Gerhard Süßmeir eine Führung organisiert hatte. Den Abschluß des Ausfluges bildete eine Aufführung des "Brandner Kaspars" im Bergwaldtheater.

 

Sommerwanderung durch die Rieder Flure am 24.08.2013

 

Zu unserer Sommerwanderung am Samstag, den 24. August, trafen sich um 15:00 Uhr 16 Wanderfreunde beim Rieder Maibaum. Nach einer gemütlichen Wanderung durch die Rieder Flure Richtung Zillenberg löschten die Wanderer ihren ersten Durst im Zillenberger Feuerwehrhaus. Auf dem Rückweg kehrte die Gruppe noch im Stadl von Josef Oswald ein, wo eine zünftige Brotzeit auf die müden Wanderer wartete.

 

Gärtnertreff im Feuerwehrhaus Zillenberg am 26.09 2013

 

Am Donnerstag, den 26. September, fand im Feuerwehrhaus Zillenberg unser Gärtnertreff statt. Vorsitzender Gerhard Süßmeir zeigte Filme über unsere Ausflüge, welche unser Mitglied Klaus Speidel gedreht und bearbeitet hatte.

 

Vorstandssitzung im Rieder Hof am 02.10.2013

 

Am Mittwoch, den 02. Oktober, lud Vorsitzender Gerhard Süßmeir zu einer Vorstandssitzung in den Rieder Hof. Nach der Abrechnung mit dem Kassier Laurentius Loder stand unser Gemeindebrunnen auf der Tagesordnung. Die defekte Pumpe soll von Elektro Puchta repariert werden. Auch die Eigentümerverhältnisse müssen noch abgeklärt werden. Der Aufbau des Erntedankaltares beginnt am Samstag, den 05. Oktober, ab 8:00 Uhr. Jeder sollte, wenn möglich, etwas aus seinem Garten mitbringen. Die Grundschule Ried möchte im Rahmen ihres Sozialunterrichts eine "Aktion saubere Landschaft" durchführen. Gemäß Schulleitung ist dies mit den Erstklässlern gedacht, was unser Vorsitzender gleich ablehnte. Wenn überhaupt, dann nur mit der vierten Klasse. Er wird aber erst noch mit dem Elternbeirat und dem Direktorat sprechen um Details abzuklären. Der Kreisverband bietet eine einwöchige Reise nach Dublin für 850 € Halbpension an. An der Jahreshauptversammlung unseres Kreisverbandes nehmen Gertrud Lehmann, Josef Janicher und Vorsitzender Gerhard Süßmeir teil. Für unser Gärtnertreffen am 25. Oktober ist das Thema "Giftpflanzen". Am 21. November soll unser Bastelabend im Sportheim stattfinden. Schriftführerin Gisela Kunze versucht über Frau Schuster aus Schmiechen einen Referenten dazu zu finden. Auch werden noch Zweige für diesen Abend organsiert. Für unseren Adventsausflug nach Ingolstadt steht folgendes Programm: Stadtführung oder Museumsbesichtigung sowie die Besichtigung der Kirche St. Maria de Victoria und des Münsters. Anschließend geht es zum Christkindlmarkt. Als Zeit ist eingeplant: Stadtführung ca. 1 1/2 Stunden, Christkindlmarkt ca. 2 Stunden. Die Rückfahrt soll um 19:00 Uhr angetreten werden. Am 03. Oktober werden von Richard Tuffentsammer die Ruhebänke an der Schule und in Zillenberg repariert. Unser Weihnachtsbaum wird am 29. November aufgestellt. Die Weihnachtsfeier findet am 14. Dezember im Rieder Hof statt. Anton Grillmeir musiziert und um 16:30 Uhr kommt der Nikolaus. Die Anfertigung neuer Flyer wird auf 2015 verschoben. Der Jahresbeitrag soll auf 10.-- € erhöht werden und auf der Jahreshauptversammlung, die am 15. Februar 2014 stattfindet, zur Abstimmung vorgelegt.

 

Erntedankaltar am 05.10.2013

 

Am Samstag, den 05. Oktober, wurde der Erntedankaltar in unserer Pfarrkirche St. Walburga von unserer Vorstandschaft aufgebaut. Der Abbau erfolgte am Samstag, den 12. Oktober.

 

Jahreshauptversammlung unseres Kreisverbandes in Haberskirch am 11.10.2013

 

Die Jahreshauptversammlung unseres Kreisverbandes fand heuer am Freitag, den 11. Oktober, in Haberskirch statt. Ein Tagesordnungspunkt war dabei der Vortrag über Bienenzucht. Unseren Verein vertraten Vorsitzender Gerhard Süßmeir und Beisitzer Josef Janicher.

 

Gärtnertreff im Gasthof Giggenbach in Baindlkirch am 25.10.2013

 

Am Freitag, den 25. Oktober, fand unser Gärtnertreff im Gasthof Giggenbach in Baindlkirch statt. 16 Gartenfreunde konnte unser Vorsitzender Gerhard Süßmeir zu einem Bildervortrag über giftige Pflanzen begrüßen.

 

Vorstandssitzung bei Schriftführerin Gisela Kunze am 18.11.2013

 

Am Montag, den 18. November, fand bei Schriftführerin Gisela Kunze eine Vorstandssitzung im kleinen Kreis statt. Folgende Themen wurden besprochen:

Weihnachtsfeier: Am Vormittag werden der Saal und die Tische dekoriert. Beginn ist um 14:00 Uhr. Der Ablauf wie folgt: Begrüßung durch den 1. Vorsitzender Gerhard Süßmeir, Musik, Gebet und Kaffee und Kuchen. Um etwa 15:30 Uhr ein gemeinsames Lied, Weihnachtsgeschichte, Musik, Weihnachtsgeschichte und wieder ein gemeinsames Lied. Anschließend kommt der Nikolaus. Der Nachmittag klingt mit einem gemütlichen Beisammensein aus. Es sollen dazu noch 5 Nikolaussackerl für die Kinder gefüllt werden und unser Vorsitzender Gerhard Süßmeir besorgt noch 25 weihnachtliche Blumen. Unser 2.Vorsitzender Anton Grillmeir sucht noch 1 Weihnachtslied und 2 Nikolausgeschichten aus. Der Christbaum am Gemeindebrunnen kommt heuer von der Familie Schwarzenbrunner.

 

Basteln von Weihnachtsgestecken im Rieder Hof am 21.11.2013

 

Am Donnerstag, den 21. November, fand ab 19:30 Uhr im Rieder Hof unser Bastelabend statt. Unter der Anleitung von Anneliese Schuster wurden Adventsgestecke angefertigt. Daß dieser Abend immer noch gut ankommt, davon zeugt die Zahl von 16 interessierten Teilnehmern.

 

Fahrt zum Weihnachtmarkt mit Stadtbesichtigung in Ingolstadt am 30.11.2013

 

Am Samstag, den 30. November, fuhr unser Verein mit 49 Teilnehmern zum Weihnachtsmarkt nach Ingolstadt. Auf der Busfahrt wurden Sekt und Lebkuchen gereicht. Am Zielort angekommen wurden die Reisegruppe auf die zwei Stadtführerinnen aufgeteilt und los ging es durch die Ingolstädter Altstadt. Ausführlich besichtigt wurde die Asamkirche St. Maria de Victoria und das Münster zur "Schönen unserer Lieben Frau". Über den Rathausplatz ging es dann zum Christkindlmarkt, wo jeder den Nachmittag auf seine Weise verbringen konnte.

 

Weihnachtsfeier im Rieder Hof am 15.12.2013

 

 

 

 

 


Unsere Verstorbenen des Jahres 2013

 

Am 09. Januar verstarb Johann Kienberger

am 27. März verstarb Peter Bentley

am 29. September verstarb Sebastian Winterholler

am 05. Oktober verstarb Josef Reitner

am 19. November verstarb Alfons Klotz