Treffen der Rieder Vereinsvorsitzenden im Feuerwehrhaus Zillenberg am 09.01.2012
Am Montag, den 09. Januar, war im Zillenberger Feuerwehrhaus ein Treffen der Rieder Vereinsvorsitzenden. Thema war die Terminabsprache für das 1.Quartal 2012. Leider waren bei dieser Zusammenkunft nur 6 Vorsitzende anwesend. Unser Verein war durch unseren Vorsitzenden Gerhard Süßmeir und Schriftführerin Gisela Kunze vertreten.
Gärtnertreff im Rieder Hof am 09.02.2012
Am 09. Februar fand unser 1. Gärtnertreff in diesem Jahr im Rieder Hof statt. Ab 19:30 Uhr referierte unser Vorsitzender Gerhard Süßmeir vor 11 Gästen über Veredelungsmethoden.
65. Geburtstag von Richard Tuffentsammer am 20.02.2012
Zum 65. Geburtstag unseres Beisitzers Richard Tuffentsammer gratulierten Vorsitzender Gerhard Süßmeir und Schriftführerin Gisela Kunze. Sie überreichten dem Geburtstagskind im Namen des Vereins einen Geschenkkorb.
Vorstandssitzung bei Anton Grillmaier am 23.02.2012
Am Donnerstag, den 23. Februar, traf sich unser Verein zu einer Vorstandssitzung im kleinen Kreis beim 2.Vorsitzenden Anton Grillmaier. Anwesend waren der 1.Vorsitzende Gerhard Süßmeir, 2. Vorsitzender Anton Grillmaier und Kassier Lorenz Loder. Besprochen wurde die Änderung unserer Satzung. Bei §2 Absatz 1a wird eingefügt: Hierzu finden Schulungen durch Vorträge und Informationsfahrten statt. Bei §16 wird noch der Zusatz "Die Haftung des Vorsitzenden ist auf grobe Fahrlässigkeit begrenzt" angehängt. Bei §17 muß der Geldwert von 500.--DM auf 500.--€ geändert werden. Am 15. Juni wird dazu eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen, um diese Satzungsänderung zu verabschieden. Der Versammlungsort wird der Gasthof Steinbock sein. Für unsere Aktion Mitgliederwerbung wurde beschlossen, 1000 Flyer drucken zu lassen. Dabei sollten aber 250.--€ nicht überschritten werden.
Jahreshauptversammlung im Gasthof Steinbock am 03.03.2012
Am Samstag, den 3. März, hielt unser Verein im Gasthof Steinbock seine Jahreshauptversammlung ab. Vor 34 Gästen eröffnete Vorsitzender Gerhard Süßmeir die Sitzung. Er begrüßte alle Anwesenden, insbesondere die Ehrengäste. Er bedankte sich bei seiner Vorstandschaft, der Schreinerei Straucher für die Anfertigung eines Stufenbrettes für den Erntedankaltar und allen Helfern, für die im letzten Jahr geleistete Arbeit. Besonders erwähnte er die Pflege und Instandhaltungsarbeiten beim Gemeindebrunnen, die Reparatur der Ruhebänke, den Auf- und Abbau des Erntedankaltars sowie den Auf- und Abbau des Christbaumes. Unser Verein hat bei 2 Austritten, 2 Todesfällen und 2 Eintritte insgesamt 194 Mitglieder. Zum Gedenken an alle im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder wurde eine Schweigeminute eingelegt. Damit der Verein in der Öffentlichkeit etwas präsenter wird, soll jemand gesucht werden, der die Pressearbeit übernimmt. In der Zwischenzeit wird dies von Schriftführerin Gisela Kunze übernommen. Um Neumitglieder anzuwerben soll außerdem ein Flyer verteilt werden. Unser Verein hat in den letzten Jahren mehrere Ausflüge unternommen, ohne sich über das Risiko bewußt zu sein, daß in einem Schadensfall die Vorstandschaft haften muß. Auch heuer sollen wieder solche Fahrten unternommen werden, aber nur wenn vorab die Versicherungsfrage geklärt wurde. Nach Rücksprache mit mehreren Versicherungen müssen diese Ausflüge in der Satzung verankert werden. Aus diesem Grund wir am 15. Juni eine Außerordentliche Generalversammlung zur Änderung unserer Satzung einberufen. Geändert werden muß wie folgt:
§2Abs.1a: Hierzu finden regelmäßig Vorträge und Informationsfahrten zur Wissensergänzung statt.
§16 wird ergänzt: Die Haftung des Vorsitzenden ist auf grobe Fahrlässigkeit begrenzt.
§17 wird geändert: Angelegenheiten mit einem Geldwert bis zu 500.--€ vertreten.
Die Leihgebühr für den bei Horst Nemetz untergestellten Vertikutierer hat sich nicht erhöht.
Da die Schriftführerin Gisela Kunze gesundheitlich verhindert war, verlas den Bericht des Schriftführers Ernst Kunze. Kassier Lorenz Loder gab danach Aufschluß über Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres. Die Kassenprüfer bestätigten ihm einen korrekte Kassenführung und beantragten die Entlastung des Kassiers, was auch einstimmig durch die Versammlung erfolgte. Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden Benigna Axtner aus Zillenberg und Erika Metzger aus Ried mit einer silbernen Nadel und Urkunde geehrt. Anschließend informierte Vorsitzender Gerhard Süßmeir über das geplante Jahresprogramm. Den Abschluß der Versammlung bildete ein Diavortrag über das Vereinsleben der letzten Jahre.
Vorstandssitzung im kleinen Kreis am 05.03.2012
Am Montag, den 05. März, fand beim 1. Vorsitzenden Gerhard Süßmeir eine Sitzung im kleinen Kreis statt. Anwesend waren neben dem Gastgeber auch der 2.Vorsitzende Anton Grillmayer, Schriftführerin Gisela Kunze und Kassier Lorenz Loder. Thema der Sitzung war die Gestaltung der Flyer.
Schulung über Pressearbeit für Ehrenamtliche am 08.03.2012
Am Donnerstag, den 08. März, nahmen Vorsitzender Gerhard Süßmeir, Schriftführer Gisela Kunze und Ernst Kunze an einem Kurs der Volkshochschule Aichach-Friedberg über Pressearbeit für Ehrenamtliche teil.
Obstbaumschnitt im Pfarrgarten am 10.03.2012
Am Samstag, den 10. März, zeigte Vorsitzender Gerhard Süßmeir von 9:30 bis 12:30 Uhr im Rieder Pfarrgarten den schulmäßigen Obstbaumschnitt. Gleichzeitig testete er einen Hochentaster, den sich der Verein eventuell anschaffen möchte.
Vorstandssitzung im Rieder Hof am 20.03.2012
Am Dienstag, den 20. März, fand ab 19:30 Uhr im Rieder Hof eine Vorstandssitzung mit folgenden Themen statt.
Neuanschaffung von Maschinen: Mehrfach wurde schon nach einem Gartenhäcksler und elektrischen Hochentaster gefragt. Dies muß versicherungstechnisch erst abgeklärt werden und wird auf der nächsten Sitzung nochmals zur Sprache gebracht. Für unseren Lagerraum in Holzschuhanwesen sind momentan nur zwei Schlüssel (Gerhard Süßmeir und Horst Nemetz) bekannt. Bei den anderen Vorstandsmitgliedern muß noch nachgefragt werden.
Verschiedene Anschreiben: Unser Kreisverband hat wieder über verschiedene Seminare und Kurse informiert. Eine Lieferung von Ehrenzeichen ist beim Verein nicht angekommen. Vorsitzender Gerhard Süßmeir wird dies noch mit dem Kreisgeschäftsführer abklären. Der Einladung des Soldaten- und Veteranenvereins Ried zum K98-Schießen können wir nicht folgen, da wir keine Mannschaft zusammen bringen.
Beisitzerinfo: Vorsitzender Gerhard Süßmeir informierte die Beisitzer über die Ergebnisse der letzten Sitzungen im kleinen Kreis, bei der vor allem die Vereinswerbung, die Haftpflichtversicherung bei Ausflügen und die Satzungsänderung ging.
Behörden: Vorsitzender Gerhard Süßmeir hat unsere 3-jährige Steuererklärung beim Finanzamt abgegeben. Er informierte sich dort auch über eine Satzungsänderung in Verbindung mit einem e. V. bei dem er auch noch einen Notar aufsuchte.
Jahresprogramm: Das Gärtnertreffen am 14. Juni in Sirchenried entfällt. Stattdessen findet am 15. Juni ab 19.30 Uhr im Gasthof Steinbock eine außerordentliche Generalversammlung statt. Thema ist die Verabschiedung der neuen Vereinssatzung. Zur Auflockerung wird noch ein Film über die Brunneneinweihung gezeigt.
Das Gärtnertreffen am 25. Oktober wird statt in Eismannsberg in Sirchenried stattfinden.
Für unsere Fahrt am 15.September stehen folgende Ziele zur Wahl:
- Blutenburg in München mit Besichtigung der Berufsschule für Gartenbau
- Botanischer Garten in München
- Kloster St. Ottilien mit Führung
- Walderlebnispfad in Freising
Nach kurzer Diskussion entschied sich die Vorstandschaft für Schloß Blutenburg.
Für die Fahrt zum Christkindlmarkt stehen heuer folgende Ziele zur Auswahl:
- Kufstein
- Mittenwald
- Ingolstadt
d. Hindelang
Der Gemeindebrunnen hätte wider einen Farbanstrich dringend nötig.
Gärtnertreffen im Feuerwehrhaus Eismannsberg am 19.04.2012
Am Donnerstag, den 19. April, fand um 19:30 Uhr im Eismannsberger Feuerwehrhaus ein Gärtnertreffen statt. Vorsitzender Gerhard Süßmeir referierte vor 18 Zuhörern über die Pflege und Düngung der überwinterten Kübelpflanzen.
Vorstandssitzung im Rieder Hof am 26.04.2012
Am Donnerstag, den 26. April, fand ab 19:30 Uhr eine Vorstandssitzung im Rieder Hof statt.
1) Am K98 Schießen des Soldaten- und Veteranenvereins Ried wird unser Verein mangels Teilnehmer mit keiner Mannschaft teilnehmen.
2) Welche Vorstandsmitglieder zu unserem Lagerraum im Holzschuhanwesen einen Schlüssel haben, konnte noch nicht abschließend geklärt werden.
3) Das Jahresprogramm für 2012 wurde durchgesprochen und die Einladungen dazu festgelegt.
a) Die Fahrt zur Landesgartenschau nach Bamberg kostet mit Brotzeit und Eintritt 25.--€
b) Der Eintritt zur Blutenburg kostet 3.--€
c) Die Fahrt zum Christkindlmarkt führt uns dieses Jahr nach Hindelang.
d) Die Jahreshauptversammlung findet am 23.Febuar im Gasthof Steinbock statt.
Gärtnertreff im Gasthaus Giggenbach am 11.05.2012
Am Donnerstag, den 11. Mai, fand ab 19:30 Uhr im Gasthof Giggenbach in Baindlkirch ein Gärtnertreff statt. Vor 15 Gästen referierte Vorsitzender Gerhard Süßmeir über das Thema Rhododendren und andere Moorbeetpflanzen.
Außerordentliche Generalversammlung im Gasthof Steinbock am15.06.2012
Am Freitag, den 15. Juni, lud Vorsitzender Gerhard Süßmeir unsere Mitglieder zu einer außerordentlichen Generalversammlung in den Gasthof Steinbock. Vor 18 Mitgliedern und 4 Gästen eröffnete er um 19.30 Uhr die Sitzung. Nach der Begrüßung der Teilnehmer informierte er über die neue Satzung und die Eintragung des Vereins in das Vereinsregister. Als Grund für diesen Schritt nannte die versicherungsrechtlichen Probleme bei Veranstaltungen. Um das Vereinsleben auch weiterhin in dem bekannten Umfang aufrechterhalten zu können sei eine Satzungsänderung mit gleichzeitiger Eintragung in das Vereinsregister unumgänglich. Nachdem keine Fragen oder Einwände aus der Versammlung kamen, schritt Vorsitzender Gerhard Süßmeir zur Abstimmung. Mit lediglich einer Enthaltung wurde dem Eintrag in das Vereinsregister zugestimmt. Die nachfolgende Abstimmung zur geänderten Satzung erfolgte sogar einstimmig. Zum Abschluß der Sitzung wurde noch ein Film von Georg Wohlleib aus dem Jahr 1993 über die Einweihung unseres Dorfbrunnens und Dias über den geplanten Ausflug zur Landesgartenschau nach Bamberg gezeigt.
Treffen der Rieder Vereinsvorstände im Rieder Feuerwehrhaus am 25.06.2012
Am Montag, den 25. Juni, fand im Feuerwehrhaus Ried ein Treffen der Rieder Vereinsvorstände zur Terminabsprache für das II. Quartal 2012 statt. Es waren 15 Vereinsvertreter anwesend. Unser Verein wurde durch unseren 1. Vorsitzenden Gerhard Süßmeir und Schriftführerin Gisela Kunze vertreten.
Vereinsausflug zur Landesgartenschau nach Bamberg am 21.07.2012
Am Samstag, den 21. Juli, fuhr unser Verein zur Landesgartenschau nach Bamberg. Nach einer 3-stündigen Busfahrt erreichten die 60 Gartenfreunde bei strahlendem Sonnenschein das Ausstellungsgelände auf dem ehemaligen Spinnereigelände im Herzen Bambergs, zwischen Regnitz und dem Main-Donaukanal. Sie bietet Pflanzenliebhabern eine Welt bunter Blüten und für Kulturbegeisterte phantastische Veranstaltungen an. Daneben konnte auch der Weingarten von Kloster St. Michael, der Rosengarten und die historische Altstadt von Bamberg besichtigt werden. Erst am späten Abend traten müde und begeisterte Gartler die Heimreise an.
Einweihung des Rieder Schützenheims am 29.07.2012
Am Sonntag, den 29. Juli, fand in Ried die Einweihung des neuen Schützenheimes, an dem auch unser Verein teilnahm, statt. Nach dem Festgottesdienst, den unser Pfarrer Michael Würth zelebrierte, marschierten die Festteilnehmer in einem Fahnenzug, angeführt von der Rieder Blaskapelle, zum neuen Schützenheim. Dort segnete unser Pfarrer das neue Haus und die einzelnen Schießstände. Anschließend wurden die Gäste vom 1. Schützenmeister Josef Reitner begrüßt. In seiner Ansprache erzählte er wie dieses Schützenheim entstanden ist. Unser 2. Bürgermeister Erwin Gerstlacher, der Bezirks- und der Gauschützenmeister schlossen sich mit ihren Ansprachen an und übereichten dem Schützenverein ihre Gastgeschenke. Mit einem gemeinsamen Mittagessen ging es dann zum gemütlichen Teil über. Am Nachmittag wurde das Schützenheim noch mit lauten Böllerschüssen der Rieder Böllerschützen eingeweiht.
Sommerwanderung durch die Rieder Fluren am 25.08.2012
Zu unserer Sommerwanderung am Samstagnachmittag, den 25. August, trafen sich um 15:00 Uhr 18 Gartenfreunde am Rieder Maibaum. Nach einer 3-stündigen Wanderung durch die Rieder Fluren kehrte die Gruppe noch im Stadl von Josef Oswald zu einer zünftigen Brotzeit ein.
Vorstandssitzung beim 1.Vorsitzenden Gerhard Süßmeir am 27.08.2012
Am Montag, den 27. August, traf sich die Vorstandschaft um 19:00 Uhr beim 1. Vorsitzenden Gerhard Süßmeir zu einer Sitzung.
- Zum 70. Geburtstag von Horst Nemetz sollen Blumen oder ein Magnolienstrauch gekauft werden. Vorsitzender Gerhard Süßmeir wird dazu aber erst noch mit Frau Nemetz Rücksprache halten.
- Die Sommerwanderung muß im nächsten Jahr anders organisiert werden. So sollen bei der Wanderung Ruhebänke mit eingebunden werden und auch Getränke müssen bereit gestellt werden.
- Vom Amtsgericht kam ein Schreiben, in dem der §10 unserer neuen Satzung noch konkretisiert werden muß. So muß darinstehen, daß unsere Berichte nicht in der Presse veröffentlicht werden, sondern im Paaranzeiger und in der Friedberger Allgemeinen Zeitung. Sollte jetzt einer dieser beiden Zeitungen den Namen verändern, so sind wir gezwungen auch unsere Satzung entsprechend abzuändern.
- Am 15. Mai wurde von unserm 1. Vorsitzenden Gerhard Süßmeir die Ruhebank hinter seinem Haus mit neuen Brettern bestückt. Hans Fröhlich hat in Zillenberg die Bretter der Ruhebank am Sportplatz neu gestrichen.
Vereinsausflug nach Schloß Blutenburg bei München am 15.09.2012
Am Samstag, den 15. September, fuhren die Rieder Gartler zum Schloß Blutenburg nach München. Das Schloß, das im 14. Jahrhundert erbaut und 1976 aufwendig restauriert wurde beherbergt eine internationale Jugendbibliothek mit ca. 400.000 Büchern aus allen Ländern der Erde. Nach einer Führung durch Herrn Schrödter-Albers durch das Schloß mit Kapelle wurde ein gemeinsames Mittagessen eingenommen. Anschließend führte Vorsitzender Gerhard Süßmeir die Rieder Gartler noch durch die Berufsschule für Gartenbau, Floristik und Vermessungstechnik.
Infoabend des Kreisverbandes am 26.09.2012
Am Mittwoch, den 26. September nahm Vorsitzender Gerhard Süßmeir und Richard Tuffentsammer am Infoabend des Kreisverbandes über Seminare für Gartenfachberater teil.
Vorstandssitzung im Rieder Hof am 02.10.2012
Am Dienstag, den 02. Oktober, traf sich die Vorstandschaft um 19:30 Uhr im Rieder Hof zu einer Sitzung.
- Vorsitzender Gerhard Süßmeir teilte seiner Vorstandschaft mit, daß unser Verein jetzt offiziell im Vereinsregister eingetragen ist. Auch sprach er die Kosten die inklusive der Satzungsänderung damit verbunden waren an.
- Der Kreisverband informierte wieder über verschiedene Kurse und Seminare.
- Am Samstag, den 06. Oktober, wird ab 8:00 Uhr wieder der Erntedankaltar in unserer Pfarrkirche St. Walburga aufgebaut.
- Da die Nachfrage zu unserer Fahrt zum Christkindlmarkt so groß war, muß abgeklärt werden, ob wir einen größeren Bus bekommen. Eventuell muß die Fahrt auf den 1. Dezember verschoben werden. Auch Bad Tölz wurde als Alternativziel ins Gespräch gebracht.
- Unser Gärtnertreffen in Zillenberg wird vom 29. November auf den 13. Dezember verschoben.
Arbeitseinsatz in der Kirche St. Walburga
Am Samstag, den 06. Oktober, bauten Mitglieder unserer Vorstandschaft den Erntedankaltar in unserer Pfarrkirche St. Walburga auf.
Jahreshauptversammlung unseres Kreisverbandes am 13.10.2012
Am Samstag, den 13. Oktober, fand in Haberskirch die Jahreshauptversammlung unseres Kreisverbandes statt. Unser Verein nahm mit 5 Vorstandsmitgliedern an dieser Sitzung teil.
Gärtnertreff im Feuerwehrhaus Sirchenried am 25.10.2012
Am Donnerstag, den 25. Oktober, fand unser Gärtnertreffen im Feuerwehrhaus in Sirchenried statt. Vorsitzender Gerhard Süßmeir referierte vor 17 Gästen über die Vor- und Nachteile der Kletterpflanzen.
Arbeitseinsatz am Kirchplatz am 16.11.2012
Am Freitag, den 16. November, wurde von einigen Vorstandsmitgliedern ein Austausch des Erdreiches am Beet vor unserer Pfarrkirche vorgenommen. Im Frühjahr soll hier eine Neuanpflanzung vorgenommen werden.
Vorstandssitzung im Rieder Hof am 29.11.2012
Am Donnerstag, den 29. November, fand im Rieder Hof eine Vorstandssitzung statt.
1) Nach einem einstimmigen Beschluß übernimmt der Verein die Kosten für die Verpflegung bei dieser Sitzung.
2) Die Pfarrgemeinde hat heuer den Christbaum zu Verfügung gestellt. Unser 2. Vorsitzender Anton Grillmaier und ein paar fleißige Helfer sägten den Baum im Pfarrgarten um. Anschließend wurde er am Dorfbrunnen aufgestellt und geschmückt.
3) Für die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Hindelang sind bereits 67 Anmeldungen eingegangen. Da uns aber lediglich ein Bus für max. 60 Personen zur Verfügung steht, müssen 7 Personen auf eine Warteliste. Als Verpflegung gibt es Glühwein, Kaffee, Brotzeit (Würstl, Käse, Breze) und Lebkuchen.
4) Mitglieder, die zur Ehrung für 25 Mitgliedsjahre anstehen und keine Rückmeldung geben, werden bei der Ehrung für 50 Mitgliedsjahre trotzdem wieder angeschrieben. Dieser Beschluß wurde von der Vorstandschaft einstimmig gefaßt.
5) Unser 1.Vorsitzender Gerhard Süßmeir wird beim Kreisverband Merkblätter und Kalender für die Vorstandschaft bestellen.
6) Als Vorschläge für den Vereinsausflug 2013 sind eingegangen.
a) Wildkräuterführung und Besichtigung alter Bauernmaschinen in Hergertswiesen
b) Ausflug zum Brombachsee
c) Gartenschau in Tirschenreuth
7) Termine 2013:
07. Januar Terminabsprache der Rieder Vereinsvorstände im Hörmannsberger Feuerwehrhaus
17. Januar Gärtnertreffen im Feuerwehrhaus Sirchenried
23. Februar Jahreshauptversammlung im Gasthof Steinbock
14. März Gärtnertreffen im Rieder Hof
02. oder 09. März Obstbaumschnitt im Pfarrgarten
18. April Gärtnertreffen im Feuerwehrhaus Eismannsberg
Mai Arbeitseinsätze Ruhebänke und Kirchberg
08. Juni Besuch von Kloster Oberschönenfeld
13. Juli Vereinsausflug zum Brombachsee
24. August Sommerwanderung
26. September Gärtnertreffen im Feuerwehrhaus Zillenberg
05. Oktober Aufbau Erntedankaltar
25. Oktober Gärtnertreffen im Gasthof Giggenbach
21. November Basteln von Adventsgestecken
30. November Fahrt zum Christkindlmarkt nach Ingolstadt
15.Dezember Adventsfeier im Rieder Hof Beginn 14:00 Uhr
15.Februar 2014 Jahreshauptversammlung im Gasthof Steinbock
06. Dezember 2014 Christkindlmarkt Kehlheim
8) Unser Christbaum am Dorfbrunnen wird vom 2. Vorsitzenden Anton Grillmaier Ende Januar wieder abgebaut.
Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Hindelang am 01.12.2012
Am Samstag, den 01. Dezember, fuhr unser Verein mit 60 Personen zum Weihnachtsmarkt nach Hindelang. Bei herrlichem Wetter chauffierte uns unser 2. Vorsitzender Anton Grillmeier in bewährter Weise. Auf halber Strecke wurde eine Rast eingelegt, bei der jeder Fahrgast eine Brotzeit überreicht bekam. Nach der Ankunft in Hindelang wurde eine Abfahrtszeit ausgemacht und Jeder konnte auf seine Weise den Weihnachtsmarkt mit seiner Märchenlandschaft und den vielen guten Schleckereien genießen.
Gärtnertreffen im Feuerwehrhaus Zillenberg am 13.12.2012
Am Donnerstag, den 13. Dezember, trafen sich 13 Gartler um 19:30 Uhr zu einem gemütlichen Weihnachtsplausch im Feuerwehrhaus Zillenberg.
Unsere Verstorbenen des Jahres 2012
Am 31 Januar verstarb Winfried Damer
Am 06. April verstarb Franz Xaver Drexl
Für unsere Verstorbenen werden 3 hl. Messen angegeben.