Treffen der Vereinsvorsitzenden im Schützenheim Baindlkirch am 11. 01. 2011

 

Am Montag, den 10. Januar trafen sich die Vorsitzenden von 8 Rieder Vereinen um ihre Termine für das erste Halbjahr abzustimmen. Unser Verein war durch den Vorsitzenden Gerhard Süßmeir vertreten.

 

Abbau des Weihnachtsschmuckes am Baum neben dem Gemeindebrunnen im Januar

 

Im Januar wurde von unserem 2. Vorsitzenden Anton Grillmaier der Weihnachtsschmuck vom Baum neben dem Gemeindebrunnen entfernt.

 

Gärtnertreffen im Rieder Hof am 20.01.11

 

Unser erstes Gärtnertreffen in diesem Jahr fand am Donnerstag, den 20. Januar im Rieder Hof statt. Vor 22 Zuhörern referierte Vorsitzender Gerhard Süßmeir über das Thema Bodenpflege und Düngung.

 

Jahreshauptversammlung im Gasthof Steinbock am 19. 02. 2011

 

Am Samstag, den 19. Februar, fand im Gasthof Steinbock unsere Jahreshauptversammlung statt, zu der Vorsitzender Gerhard Süßmeir 46 Teilnehmer begrüßen konnte. Sein besonderer Gruß galt unserem Ehrenvorsitzenden Emeran Sandner und dem Gemeinderat Josef Steber.

In seiner Jahresübersicht berichtete Vorsitzender Süßmeir von einem abwechslungsreichen Veranstaltungsangebot. Lediglich unser Bastelabend mußte wegen Terminüberschneidungen des Referendars entfallen. Leider ist das Interesse an diesen Veranstaltungen, abgesehen von der eigenen Vorstandschaft, sehr dürftig. Trotz all dem wurden alle Veranstaltungen mit großem Eifer und Freude von seiner Vorstandschaft vorbereitet, wofür er sich bei allen bedankte.

Der Mitgliederstand unseres Vereins war im letzten Jahr leicht rückläufig. Bei drei Austritten und 2 Todesfällen konnten nur 2 Mitglieder neu gewonnen werden, was einen Mitgliederstand von 197 ergibt. Zu Ehren unserer Verstorbenen erhoben sich alle von den Plätzen und legten eine Schweigeminute ein.

In seinem Bericht erinnerte unser Vorsitzender an den Vertikutierer, der bei Horst Nemetz untergestellt ist. Die Leihgebühren haben sich seit dem letzten Jahr nicht verändert.

Schriftführerin Gisela Kunze gab in ihren Bericht einen kurzen Überblick über das Vereinsgeschehen des vergangenen Jahres.

Da unser Kassier Georg Lindermeyer krankheitsbedingt der Versammlung fernbleiben mußte, verlas vorsitzender Süßmeir den Kassenbericht und gab Aufschluß über Kassenstand, Einnahmen und Ausgaben des Vereins.

Die Kassenprüfer attestierten dem Kassier eine fehlerfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft, was auch einstimmig erfolgte.

Bei der anschließenden Neuwahl der Vorstandschaft wurden unter dem Wahlausschußvorsitzenden Emeran Sandner und den Wahlhelfern Barbara Bode und Josef Steber der Vorsitzende und der stellv. Vorsitzende in schriftlicher und die restlichen Mitglieder per Akklamation gewählt. Bei 34 stimmberechtigten Mitgliedern wurde folgende Vorstandschaft gewählt:

Vorsitzender Gerhard Süßmeir                       33 Ja-Stimmen 1 Enthaltung

Stellv. Vorsitzender Anton Grillmaier33 Jastimmen 1 Enthaltung

Schriftführer Gisela Kunze                 Einstimmig

Kassier Lorenz Loder                         Einstimmig

Im Block wurden einstimmig die Beisitzer Josef Janicher, Hans Nissl, Josef Oswald, Georg Wohllaib und Gertrud Lehmann gewählt.

Ebenso im Block wurden einstimmig die Kassenprüfer Barbara Bode und Emeran Sandner gewählt. Alle gewählten Kandidaten nahmen die Wahl an.

Auf Antrag des Vorsitzenden Gerhard Süßmeir wurde Georg Lindermeyer, der der Vorstandschaft 8 Jahre als Beisitzer und 20 Jahre als Kassier angehört hatte, zum Ehrenmitglied ernannt.

Für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein wurden folgende Personen mit einer Urkunde und der silbernen Ehrennadel geehrt:

Helene Steinhard aus Sirchenried, Johann Modlinger aus Asbach, Josef Fink aus Ried und Josef Steber aus Ried.

Für 50-jährige Mitgliedschaft im Verein wurde Michael Schmid aus Sirchenried mit einer Urkunde und der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Bei den Kassenprüfern Barbara Bode und Emeran Sandner bedankte sich unser Vorsitzender mit einer Orchidee.

Anschließend bedankte sich unser Vorsitzender noch bei allen Bürgern, die in ihrer Freizeit die gemeindlichen Grünbereiche pflegen. Er bot Düngemittel, welche er in kleinen Gebinden mitgebrachte hatte, zum Kauf an und stellte kurz das Jahresprogramm 2011 vor.

Da alle Mitglieder mit der Arbeit der Vorstandschaft zufrieden waren wurden auch keine Wünsche und Anträge gestellt, sodaß Vorsitzender Süßmeir zum Abschluß der Sitzung noch ein paar Dias vorführen konnte.

 

 Obstbaumschnitt im Pfarrgarten am 05. 03. 2011

 

Am Samstag, den 05. März, führte unser Vorsitzender Gerhard Süßmeir unseren jährlichen Baumschnittkurs durch. Trotz nebligen und kalten Wetters nahmen 15 Personen an dieser Veranstaltung teil. Wegen des großen Interesses wird unser Verein noch einen weiteren Baumschnittkurs durchführen. Der Termin dazu wird kurzfristig über Zeitung und Schaukästen veröffentlicht.

 

 Arbeitseinsatz am 11. 03. 2011

 

Bei unserem Arbeitseinsatz am Freitag, den 11. März, wurden von unserem Vorsitzenden Gerhard Süßmeir im Pfarrgarten mehrere Büsche gepflanzt.

 

Jahreshauptversammlung des Hörmannsberger Gartenbauvereins am 19. 03. 2011

 

Am Samstag, den 19. März, fand im Schützenheim der Birkhahnschützen die Jahreshauptversammlung des Hörmannsberger Gartenbauvereins, bei dem auch Neuwahlen anstanden, statt. Vorsitzender Süßmeir und Schriftführerin Gisela Kunze waren bei dieser Veranstaltung zu Gast.

 

 Vorstandssitzung im Rieder Hof am 31. 03. 2011

 

Am Donnerstag, den 31. März, lud Vorsitzender Gerhard Süßmeir zu einer Vorstandssitzung in den Rieder Hof. Er hatte zu dieser Sitzung eine umfangreiche Tagesordnung erstellt.

Bei unserer Jahreshauptversammlung mußten noch die Geschenke und der Blumenschmuck mit dem Kassier abgerechnet werden.

Der Kreisgeschäftsführer Peter Fuchslocher informierte über zwei Rundschreiben die Vereine wie folgt:

1. Termine des Kreisverbandes

2.Ehrungen müssen in Zukunft 6 Monate vorher angefordert werden. Vorsitzender Süßmeir wird hier nochmals Rücksprache halten, da für unseren Verein das nur sehr schwer machbar ist.

Für die Fahnenweihe des Eismannsberger Jugendvereins hat unser Verein 8 Personen gemeldet. Vorsitzender Süßmeir hält beim Festausschuß noch Rücksprache, ob auch ein geschmückter Wagen für den Festumzug gewünscht wird.

Auch heuer fallen wieder viele Geburtstage an. Die Jubilare werden hier in erster Linie von unserem Vorsitzender und Schriftführerin Kunze besucht.

Zu unserem Kaffeekränzchen im Rieder Hof wird Josef Oswald einen Diavortrag vorbereiten.

Unser diesjähriger Vereinsausflug führt in den Bayerischen Wald. Termin ist hier der 23. Juli.

Im Pfarrgarten werden alle weiteren Arbeiten vorläufig verschoben. Die Anpflanzung von Rosen findet im Herbst statt.

Unser Verein übernimmt weiterhin alle Wartungs- und Pflegearbeiten am Gemeindebrunnen.

Die Ruhebänke in unserem Zuständigkeitsbereich müssen kontrolliert und eventuell erneuert oder repariert werden.

Die Führung durch die Baumschule Christoph muß verschoben werden. Der neue Termin wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Gemütlicher Kaffeenachmittag im Rieder Hof am 10. 04. 2011

 

Am Sonntag, den 10. April, veranstaltete unser Verein einen gemütlichen Kaffeenachmittag mit Dias. Trotz herrlichem Frühlingswetter mit strahlendem Sonnenschein kamen 23 Gäste zu dieser Veranstaltung.

 

Gärtnertreffen im Feuerwehrhaus Sirchenried am 12. 05. 2011

 

Am Donnerstag, den 12. Mai, fand im Feuerwehrhaus in Sirchenried unser Gärtnertreffen statt. Vor 15 interessierten Zuhörern stellte unser Vorsitzender Gerhard Süßmeir neue Beet- und Balkonpflanzen vor.

 

Fahrt zur Gärtnerei Christoph am 14.05.2011

 

Am Samstag, den 14. Mai fuhr unser Verein mit mehreren Fahrgemeinschaften zur Baumschule Christoph. Der Chef, Herr Christoph, führte uns persönlich durch seine weitläufige Anlage, die mit einer großen Auswahl an Obstbäumen, Ziersträuchern, Stauden, Gräsern und einer Vielzahl von verschiedenen Blumen bepflanzt war. Anschließend konnte jeder für sich noch die Atmosphäre der schönen Anlage auf sich wirken lassen. Auch ein Kaffeehaus gehörte dazu, in dem wir uns danach noch zu Kaffee und Kuchen trafen.

 

 Spargelessen des Kreisverbandes am 20.05.2011

 

Am Freitag, den 20. Mai, fand in Pöttmes das Spargelessen des Kreisverbandes statt. Nach der Besichtigung des Baumhotels und des neuen Rathauses von Pöttmes konnten sich die Teilnehmer an dem leckeren Stangengemüse gütlich tun.

 

 Gärtnertreffen in Eismannsberg am 16. 06. 2011

 

Am Donnerstag, den 16. Juni, fand im Eismannsberger Feuerwehrhaus unser Gärtnertreffen statt. Vierzehn Personen sahen sich dabei einen Diavortrag unseres Vorsitzenden über Pflanzenkrankheiten und ihre Bekämpfungsmöglichkeiten an.

 

Vorstandssitzung im Rieder Hof am 05. 07. 2011

 

Am Dienstag, den 05. Juli, lud unser Vorsitzender Gerhard Süßmeir wieder zu einer Vorstandssitzung. Tagungsort war auch hier der Rieder Hof. Auch diesmal war die Tagesordnung wieder ziemlich umfangreich.

Zuerst wurden mit dem Kassier die aufgelaufenen Rechnungen des 1. Quartals abgerechnet.

Danach gab Vorsitzender Süßmeir die Termine des Kreisverbandes für das 2. Quartal dieses Jahres bekannt.

Am Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr wird unser Verein nicht teilnehmen.

Bei der Fahnenweihe des Jugendvereins Eismannsberg wird am 03. September beim Vorsitzenden Süßmeir der Festwagen geschmückt. Nach dem Festgottesdienst, der um 9:00 Uhr beginnt, wird der Schmuck des Wagens vervollständigt. Der Festzug beginnt dann um 14:00 Uhr.

Zu unserem Ausflug in den Bayerischen Wald liegen 53 Voranmeldungen vor. Der Bus ist damit voll besetzt. Vorsitzender Süßmeir wird dazu noch Würstl, Käse und Brezen besorgen.

Für unsere Sommerwanderung wurde der Streckenablauf besprochen. Abmarsch ist um 15:00 Uhr. Zielpunkt ist dann gegen 18:00 Uhr der Stadl von Josef Oswald, wo noch ein gemütliches Leberkäsessen stattfindet.

Im Pfarrgarten finden vorerst keine weiteren Arbeiten statt.

Die Ruhebänke in unserem Zuständigkeitsbereich müssen kontrolliert und das Gras ausgemäht werden. Am Friedhof hat die Gemeinde auf eigene Kosten neue Bänke aufgestellt.

Wegen der Pflege und Instandhaltungskosten unseres Gemeindebrunnens muß Vorsitzender Süßmeir erst mit der Gemeindeverwaltung Rücksprache halten.

Als letzten Tagesordnungspunkt sprach unser Vorsitzender den 70. Geburtstag unseres Ehrenvorsitzenden Emeran Sandner an. Die Vorstandschaft einigte sich darauf, daß unser Verein ihm einen Geschenkkorb mit selbst eingemachten Obst und Gemüse überreichen wird.

 

Vereinsausflug in den Bayerischen Wald am 23. 07. 2011

 

Am Samstag, den 23. Juli, fuhr unser Verein mit 53 Gartenfreunden in den bayerischen Wald. Unser erstes Ziel war das Glasdorf in Arnbruck, wo wir bei einer Führung einen Einblick in die Glasmanufaktur erhielten. Aus rotglühender und zäher Glasmasse wurden Kugeln, Vasen und verschiedene andere Gegenstände hergestellt. Der nächste Halt war dann die Schnapsbrennerei Penninger, wo wir über das Schnapsbrennen zum Bär- und Blutwurz informiert wurden. Nach einer Mittagspause war der Erlebnispfad mit Wald- und Wipfelweg in St. Engelmar unser Ziel. Den Abschluß bildeten dann Kaffee und Kuchen, bevor wir die Heimreise wieder antraten.

 

Vorstandssitzung im kleinen Kreis beim 2. Vorsitzenden Grillmaier am 18. 08. 2011

 

Am Donnerstag, den 18. August, trafen sich unsere beiden Vorsitzenden mit dem Kassier und der Schriftführerin zu einer Sitzung im kleinen Kreis.

Zuerst wurden wieder mit dem Kassier die aufgelaufenen Ausgaben abgerechnet.

Danach wurden noch einige Details zum Geburtstagsgeschenkkorb für unsern Ehrenvorsitzenden abgesprochen.

Der Festwagen zur Fahnenweihe des Eismannsberger Jugendvereins wird mit Blumenkästen, Rindenmulch, Rollrasen und Obst geschmückt. Eine aus natürlichen Materialien gebastelte Igelfamilie soll das ganze noch abrunden.

Bei unserer Sommerwanderung werden heuer die Rieder Feldkreuze umwandert.

Für unsere Erntedankdekoration in der Rieder Pfarrkirche wird Schreiner Straucher ein Brett anfertigen, worauf wir dann unser Obst- und Gemüsedeko aufbauen können. Die Erntedankkrone muß im nächsten Jahr neu gebunden werden.

Für die Kontrolle unserer Ruhebänke wird kurzfristig ein Termin bekannt gegeben.

 

Sommerwanderung durch die Rieder Flure am 27. 08. 2011

 

Zu unserer Sommerwanderung war am Samstag, den 27. August, um 15:00 Uhr Treffpunkt am Rieder Maibaum. Sieben Teilnehmer konnte Vorsitzender Gerhard Süßmeir dazu begrüßen. Nach einer 3-stündigen Wanderung, bei der verschiedene Rieder Feldkreuze besichtigt wurden, kehrte die Gruppe noch im Stadl von Josef Oswald ein, wo eine zünftige Brotzeit mit warmen Leberkäs und Kartoffelsalat auf die müden Wanderer wartete.

 

Arbeitseinsatz am 01. 09. 2011

 

Am Donnerstag, den 01. September, begann unser Verein mit dem Schmücken des Festwagens für die Fahnenweihe des Eismannsberger Jugendvereins. Dazu wurden an dem Anhänger von Gerhard Süßmeir an den Außenseiten Blumenkästen angebracht. Am nächsten Tag wurde der Hänger mit Rindenmulch und Rollrasen ausgelegt und mit Blumen und Stauden bepflanzt. Auch die Blumenkästen wurden mit Blumen bepflanzt. Dekoriert wurde der Wagen anschließend noch mit Äpfeln und der selbst gebastelten Igelfamilie.

 

90-jähriges Gründungsfest mit Fahnenweihe des Jugendvereins Eismannsberg am 04.09.2011

 

Vom 02. Bis 04. September feierte der Jugendverein Eismannsberg sein 90-jähriges Gründungsjubiläum. Gleichzeitig sollte die neue Fahne geweiht werden. Die Feierlichkeiten begannen am Freitag mit einem Musikkabarett mit Lizzy Aumeier und setzten sich am Samstag mit den Troglauer Buam fort. Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der Vereine, die ab 8:00 Uhr im Festzelt zünftig mit Blasmusik und einem Weißwurstfrühstück empfangen wurden. Um 10:00 Uhr zelebrierte dann unser Pfarrer Michael Würth den Festgottesdienst und weihte die neue Fahne. Nach dem Mittagessen wurde ab 14 Uhr zum Festzug aufgestellt, der aufgeteilt in drei Züge, durch den Ort zog. Unser Verein war mit insgesamt 9 Personen an dieser Feier vertreten. Josef Janicher zog mit seinem Traktor unseren liebevoll geschmückten Wagen beim Umzug durch den Ort.

 

70. Geburtstag unseres Ehrenvorsitzenden Emeran Sandner am 17. 09. 2011

 

Am Samstag, den 17. September, feierte unser Ehrenvorsitzender Emeran Sandner im Gasthof Steinbock seinen 70. Geburtstag, zu dem er Angehörige und Freunde eingeladen hatte. Unser Verein wurde durch unseren Vorsitzenden Gerhard Süßmeir und Schriftführerin Gisela Kunze vertreten. Sie überreichten dem Jubilar einen Geschenkkorb mit selbst Eingemachten sowie Glasblumen, die unser Verein von seinem Sommerausflug in den Bayerischen Wald mitgebracht hatte.

 

 Gärtnertreffen im Feuerwehrhaus Zillenberg am 22. 09. 2011

 

Am Donnerstag, den 22. September, fand im Zillenberger Feuerwehrhaus unser Gärtnertreffen statt. Vorsitzender Süßmeir zeigte einen Diavortrag über die Verwertung von Obst und Gemüse. Insgesamt 13 Gäste verfolgten diesen informativen Vortrag.

 

Arbeitseinsatz am 23. 09. 2011

 

Am Freitag, den 23. September war wieder ein Arbeitseinsatz für unseren Verein. Auf dem Schulerhof wurden die neuen Bretter für die Bänke gestrichen. Gerhard Süßmeir, Gisela Kunze und Josef Janicher fuhren die einzelnen Bänke ab, schnitten das Gras und erneuerten die beschädigten Bretter. Folgende Bänke wurden kontrolliert und instand gesetzt:

Radweg Ried-Hörmannsberg  Bretter und Eisen neu

Radweg Ried-Hörmannsberg  im Frühling kontrollieren

An der Tanna                          im Frühling kontrollieren

Alter Weiher bei Kneißl          Bretter neu

Feldwegkreuz Wunder                        Gut

Radweg Ried-Zillenberg         Gut

Zillenberger Linde                  Gut

Kirche Maria Zell                    Gut

Zillenberger Kriegerdenkmal  Gut

Zillenberger Sportplatz                       Gut

Kreisverkehr Baindlkirch        Gut

Baindlkirch Weiher                 Gut

Kirche Sirchenried                  Austauschen

Alte Wasserreserve Sirchenried          Gut

Kapelle Sirchenried                in zwei Jahren Betonfüße und Bretter austauschen

Rieder Schule                         dringend neue Eisen und Bretter

Rieder Brunnen                                  Gut

Rieder Kirche                         Gut

 

 Vorstandssitzung im Gasthof Steinbock am 29. 09. 2011

 

Am Donnerstag, den 29. September, fand im Gasthof Steinbock eine Vorstandssitzung statt. Beginn war um 19:30 Uhr. Vorsitzender Süßmeir informierte seine Vorstandschaft über folgendes:

Am 14. Oktober findet in Haberskirch die Jahreshauptversammlung unseres Kreisverbandes statt.

Bei unserem Vereinsausflug in den Bayerischen Wald blieb ein Guthaben von 162.--€.

Unser Bastelabend entfällt. Statt dessen hält Frau Vera Junger einen Vortrag über Allerheiligengestecke. Sie gibt Anleitungen, wie man solche Gestecke selbst herstellen kann.

Am Samstag, den 01. Oktober wird ab 8:30 Uhr mit dem Aufbau des Erntedankaltars in unserer Pfarrkirche St. Walburga begonnen. Jeder soll aus dazu mitbringen, was er selbst im Garten hat oder sonst irgendwo besorgen kann.

Unseren Gemeindechristbaum stiftet heuer Hans Nissl. Er wird von Anton Grillmaier und den Gemeindearbeitern gefällt und aufgestellt.

Von Elektro Puchta werden heuer noch die elektrischen Anschlüsse erneuert. Im Frühjahr wird dann der Brunnen gestrichen und die Düse erneuert.

Unsere Weihnachtsfeier findet am Samstag, den 26. November statt. Anton Grillmaier und Richard Tuffentsamer werden dazu Geschichten auswählen. Gisela Kunze wird Josef Reitner fragen, ob er wieder den Nikolaus spielen wird. Für die musikalische Umrahmung der Feier ist die Ziachmusik zuständig. Es findet auch wieder eine Tombola statt und es werden Weihnachtslieder gesungen und Geschichten vorgelesen.

Unsere Adventsfahrt führt uns diesmal nach Regensburg, wo wir eine Stadtführung mitmachen und den Christkindlmarkt besuchen.

 

 Aufbau Erntedankaltar am 01. 10. 2011

 

Am Samstag, den 01. Oktober, wurde von unserem Verein der Erntedankaltar in unserer Kirche aufgebaut. Dazu wurde das von Schreiner Straucher angefertigte Stufenbrett mit Obst und Gemüse kunstvoll geschmückt. Der Abbau findet dann am Samstag, den 08. Oktober statt.

 

 Vortrag über Allerheiligengestecke im Rieder Hof am 21.10.2011

 

Am Freitag, den 21. Oktober, hielt Frau Vera Junger aus Aichach einen Vortrag über das Basteln von Allerheiligengestecke. Sie zeigte uns anhand einiger Beispiele, wie man ohne großen Aufwand solche Gestecke basteln kann.

 

Weihnachtsfeier im Rieder Hof am 26.11.2011

 

Im Turnus von zwei Jahren veranstaltet unser Verein eine Weihnachtsfeier. Am Samstag, den 26. November, war es wieder soweit. Am Vormittag traf sich unsere Vorstandschaft, um den Saal vorzubereiten und die Tombola aufzubauen. Beginn der Veranstaltung war um 19:30 Uhr. Die Rieder Ziachmusik stimmte die Gäste, insgesamt waren 40 Personen unserer Einladung gefolgt, mit weihnachtlichen Klängen auf das Fest ein. Richard Tuffentsammer und Gerhard Süßmeir trugen Weihnachtsgeschichten vor. Dazwischen wurden gemeinschaftlich Weihnachtslieder gesungen. Auch der Nikolaus, dargestellt von Josef Reitner, schaute bei uns vorbei. Aktive Vereinsmitglieder wurden von ihm mit kleinen Geschenken bedacht. Auch unsere Tombola mit 200 Preisen war wieder ein voller Erfolg. Insgesamt wurden 329 Lose verkauft. Rückblickend betrachtet war die Weihnachtsfeier ein gelungenes Fest, bei dem Vereinsarbeit wieder Freude macht.

 

Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Regensburg am 03.12.2011

 

Am Samstag, den 03. Dezember, organisierte unser Verein einen Ausflug nach Regensburg, um an einer Stadtführung teilzunehmen und den Weihnachtsmarkt anzuschauen. Insgesamt 59 Teilnehmer waren dazu angemeldet. Auf Grund der Größe unserer Reisegruppe wurden wir in Regensburg auf zwei Gruppen aufgeteilt, der jeweils eine Fremdenführerin (Michaela Junker und Hertha Zitzler) zugeteilt wurde. In der eineinhalbstündigen Führung wurden wir durch die Regensburger Altstadt geführt und bei verschiedenen markanten Bauwerken in ihre Geschichte eingeführt. Anschließend besuchten wir neben dem Weihnachtsmarkt der Fürstin Gloria von Thurn und Taxis auch verschiedene kleiner Künstlermärkte und den großen Regensburger Weihnachtsmarkt, wo jeder nach Herzenslust durchlaufen konnte. Bei der Rückreise wurden vom Verein noch Glühwein und Lebkuchen verteilt.

  Vorstandssitzung am 28.12.2011

 

Am Mittwoch, den 28. Dezember, lud Vorsitzender Gerhard Süßmeir seine Vorstandschaft zu sich nach Hause zu einer Sitzung ein. Nachdem er mit dem Kassier die aufgelaufenen Rechnungen abgearbeitet hatte, informierte er seine Vorstandschaft über die Termine des Kreisverbandes. Neben dem Spargelessen und der Jahreshauptversammlung bietet der Verband heuer auch wieder Schulungen und verschiedene Lehrgänge an.

Damit unser Verein in der örtlichen Presse weiter präsent ist, sucht der Verein einen Pressereferenten, da Hans Nissl sich zurückziehen möchte. Der Christbaum am Gemeindebrunnen kann nach dem Neujahrsempfang der Gemeinde am 12. Januar abgebaut werden. Im Sommer muß eine neue Erntedankkrone gebunden werden. Vorsitzender Süßmeir hat ein Angebot für eine Werbeverkaufsveranstaltung erhalten. Die Vorstandschaft lehnte dieses Angebot einstimmig ab.

Unser Jahresprogramm für 2012 ist wie folgt geplant:

Vorstandstreffen im Feuerwehrhaus in Zillenberg im Januar

Am 09. Februar findet im Rieder Hof unser erstes Gärtnertreffen statt.

Am 3. März ist unsere Jahreshauptversammlung im Gasthof Steinbock und am 10. März findet der Baumschnittkurs im Pfarrgarten statt.

Am 19. April ist Gärtnertreffen im Feuerwehrhaus in Eismannsberg.

Das nächste Gärtnertreffen ist am 11. Mai im Gasthof Giggenbach in Baindlkirch.

Am 14. Juni findet eine Filmvortrag von Georg Wohlleib Feuerwehrhaus in Sirchenried statt.

Die Landesgartenschau in Bamberg besuchen wir am 7. Juli.

Am 25. August findet unsere Sommerwanderung statt.

Ein noch nicht näher festgelegtes Gartenobjekt wird am 15. September besucht.

Am 06. Oktober wird der Erntedankaltar aufgebaut und am 25. Oktober findet im Feuerwehrhaus Eismannsberg ein Gärtnertreffen statt.

Das letzte Gärtnertreffen des Jahres findet am 29. November im Zillenberger Feuerwehrhaus statt.

Am 15. Dezember will unser Verein wieder einen Christkindlmarkt besuchen. Auch hier wird der Ort auf einer späteren Sitzung festgelegt.

 

Unsere Verstorbenen des Jahres 2011

 

Johann Pany verstarb am 05. März.

Josef Maschi verstarb am 02. April

Für unseren Verstorbenen werden 3 hl. Messen angegeben.