Vorstandssitzung im Rieder Hof am 07.01.2009

 

Am Mittwoch, den 07. Januar traf sich unsere Vorstandschaft zur ersten Ausschußsitzung in diesem Jahr. Auf der Tagesordnung standen die Termine, Ausflüge und Geburtstage 2009. Außerdem wurden die Stammtischthemen für dieses Jahr festgelegt.

 

Treffen der Rieder Vereinsvorstände im Feuerwehrhaus in Zillenberg am 12.01.2009

 

Am 12. Januar war im Zillenberger Feuerwehrhaus das Treffen der Rieder Vereinsvorstände. Bei dieser Zusammenkunft wurden die Termine für das 1. Halbjahr abgesprochen um Überschneidungen zu vermeiden. Unser Verein war durch den 1.Vorsitzenden Gerhard Süßmeir und Schriftführerin Gisela Kunze vertreten.

 

Stammtisch im Feuerwehrhaus Eismannsberg am 12.02.2009

 

Unser 1. Stammtisch in diesem Jahr fand am Donnerstag, den 12. Februar, um 19:30 Uhr im Eismannsberger Feuerwehrhaus statt. Vor 12 interessierten Zuhörern führte Vorsitzender Süßmeir einen Diavortrag über den Obstanbau im Hausgarten vor.

 

Vorstandssitzung im Rieder Hof am 13.02.2009

 

Zu einer Vorstandssitzung lud Vorsitzender Gerhard Süßmeir am Freitag, den 13. Februar in den Rieder Hof. Gleichzeitig war diese Sitzung mit einem kleinen Dankeschönessen für seine Vorstandschaft verbunden. Damit wollte sich Vorsitzender Süßmeir für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr bedanken.

 

 Jahreshauptversammlung im Gasthof Steinbock am 07.03.2009

 

Am Samstag, den 07. März, hielt unser Verein seine turnusgemäße Jahreshauptversammlung im Gasthof Steinbock ab. 37 Mitglieder konnte Vorsitzender Gerhard Süßmeir zu dieser Versammlung begrüßen.

In seinem Tätigkeitsbericht ließ er noch einmal das vergangen Jahr Revue passieren. Er bedankte sich auch bei seiner Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit. Für die Pflege und Instandhaltung des Gemeindebrunnens hob er Hans Nissl hervor, der diese Arbeit trotz seines Alters noch zuverlässig macht. Weitere Arbeitseinsätze in diesem Jahr waren die Instandsetzung der Ruhebänke, der Erntedankaltar und der Christbaum am Gemeindebrunnen. Unser Verein hat zurzeit 199 Mitglieder. Im letzten Jahr waren dabei 1 Austritt, 6 Beitritte und 4 Todesfälle zu verzeichnen. Unsere Verstorbenen 2009 waren: Willibald Haselbaur, Maria Wunder, Rudolf Michl und Maria Fischer für die jeweils drei Hl. Messen angegeben wurden.

Den Vertikutierer unseres Vereins hat Horst Nemetz in Gewahrsam. Der Landesverband hat einen Haftungsvertrag entworfen, den jeder, der dieses Gerät ausleihen will, unterschreiben muss. Dabei fallen noch folgende Gebühren an: 5,--€ je Garten + 1,50€ je Kalendertag + 1,50€ pro Liter Benzin.

Schriftführerin Gisela Kunze gab in ihrem Bericht einen kurzen Überblick über die Vereinsaktivitäten des letzten Jahres.

Kassier Georg Lindermeyer gab anschließen noch Aufschluß über den Kassenstand des Vereins und listete dabei sämtliche Einnahmen und Ausgaben des letzten Jahres auf.

Auf Antrag der Kassenprüfer wurden Kassier und Vorstandschaft einstimmig entlastet.

Für langjährige Vereinszugehörigkeit konnte Vorsitzender Gerhard Süßmeir folgende Mitglieder die Ehrennadel mit Urkunde überreichen: Bruno Kleiber, Christine Sturm und Jürgen Bode. Verschoben wurden die Ehrungen von Marianne Wittkopf und Hermann Göschl. Nicht erschienen sind trotz persönlicher Einladung Sophie Hintersberger, Veronika Kienast und Anneliese Moser.

Anschließend gab unser Vorsitzender noch eine kurze Vorschau auf das neue Vereinsjahr. Beim Tagesordnungspunkt Wünsche und Anträge kamen keine Wortmeldungen, was auf zufriedene Mitglieder schließen läßt.

Zum Abschluß der Veranstaltung führte Anton Grillmaier noch einen Film mit dem Thema „Über den Dächern von Ried“ vor.
 

 

Nachpflanzung am Rieder Kirchberg am 07.04.2009

 

Am Mittwoch, den 07. April wurde von unserer Vorstandschaft der Kirchberg nachgepflanzt. Vorsitzender Gerhard Süßmeir hat zu diesem Zweck verschiedene Stauden bei der Gärtnerei Winkler besorgt.

 

Vortrag im Rieder Hof am 17.04.2009

 

Einen Vortrag über Rosen hielt Frau Pudel aus Ellgau am Freitag, den 17. April, im Rieder Hof. Sie spannte bei ihrem Referat den Bogen von der Geschichte der Rosen über die Züchtung und Auswahl neuer Sorten bis hin zum Rosenschnitt. Zu diesem Thema fanden sich zahlreiche Zuhörer in der Gaststätte ein.

 

Papierschöpfen in Mering am 25.04.2009

 

Einen Einblick in die hohe Kunst des Papierschöpfens gab Kreisgeschäftsführerin Martin aus Mering am Samstag, den 25. April. Bei ihr zu Hause zeigte sie unserem Vorsitzender Gerhard Süßmeir und Schriftführerin Gisela Kunze wie mühsam es ist, gutes Papier von Hand zu schöpfen.

 

Vorstandssitzung im Rieder Hof am 30.04.2009

 

Vorsitzender Gerhard Süßmeir lud am Donnerstag, den 30. April, zu einer Ausschußsitzung in den Rieder Hof. Folgende Themen standen auf der Tagesordnung:

Geburtstage, Stammtischthemen und die Termine des Kreisverbandes 2009. Für die Gartenschau in Rain am Lech wird es verbilligte Eintrittskarten geben. Bei der Sommerwanderung ist eine Rast bei der Hütte von Josef Erhard geplant. Der Verein übernimmt dabei die Getränkekosten. Seine Brotzeit muß jeder Wanderer selbst mitbringen.

 

 

Spargelessen des Kreisverbandes am 15.05.2009

 

Schon Tradition hat das Spargelessen unseres Kreisverbandes. Heuer fand es am 15. Mai in Friedberg statt. Treffpunkt war die Kirche Maria Alber in Friedberg West, wo die Teilnehmer vom 1. Vorsitzenden Ruppert Reitberger und seiner Geschäftsführerin Frau Martin begrüßt wurden. Zuerst stand eine Besichtigung der Kirche Maria Alber auf dem Programm, bevor die über 100 Gäste im Brauereigasthof St. Afra im Felde bei einem vorzüglichem Spargelessen ein paar gemütliche Stunden verbrachten.

 

 Besuch der Baumschule Winkler in Odelzhausen am 30.05.2009

 

Am Samstag, den 30. Mai, lud unser Verein zu einer Besichtigung in die Gärtnerei Winkler in Odelzhausen. 16 Teilnehmer nahmen an diesem Ausflug teil. In der Gärtnerei wurden wir mit einem Glas Sekt empfangen und anschließend durch die Gärtnerei geführt. Anschließend ging die Fahrt nach Wagenhofen, wo in der Konditorei Farfallina´s Patisserie bei Kaffee und Kuchen der Ausflug zu Ende ging.

 

Vorstandssitzung im Rieder Hof am 15.06.2009

 

Am Montag, den 15. Juni fand im Rieder Hof eine Vorstandssitzung statt. Folgende Themen standen auf der Tagesordnung:

-          Geburtstage 2009 (wo macht die Vorstandschaft einen Besuch und mit welchem Geschenk)

-          Stammtischthemen 2009

-          Fahrt nach Illertissen mit Schloßbesichtigung

-          Schmücken eines Blumenwagens für den Festumzug beim 125-jährigen Gründungsjubiläum des Soldaten- und Veteranenvereins.

-          Der Arbeitseinsatz im Pfarrgarten musste verschoben werden.

-          Die geplante Sommerwanderung rund um Ried

-          Erntedank und Allerheiligengestecke basteln

-          Weihnachtsfeier

-          Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt

 

125-jähriges Gründungsjubiläum des Soldaten- und Veteranenvereins Ried am 20. und 21. 06.2009

 

Am Wochenende des 20. und 21. Juni feierte der Soldaten- und Veteranenverein Ried in der Steberhalle sein 125-jähriges Gründungsjubiläum. Während am Samstag der Abend ganz im Zeichen der Kameradschaften stand und ein Kabarett stattfand, wurde am Sonntagvormittag eine hl. Messe gefeiert und am Nachmittag zog ein Festumzug durch Ried. Unser Verein hatte dazu einen Festwagen mit einem Modell der „Kappel“ geschmückt, den Josef Janicher mit seinem Traktor zog.

 

Stammtisch im Feuerwehrhaus in Sirchenried am 25.06.2009

 

Am Donnerstag, den 25. Juni, war unser Stammtisch im Sirchenrieder Feuerwehrhaus. Vor 10 Teilnehmern referierte Vorsitzender Gerhard Süßmeir über Schädlinge und die Möglichkeiten ihrer Bekämpfung.

 

Treffen der Rieder Vereinsvorsitzenden im Feuerwehrhaus in Ried am 06.07.2009

 

Zur Absprache der Termine für das 2. Halbjahr trafen sich am Montag, den 06. Juli, die Vorsitzenden der Rieder Vereine im Rieder Feuerwehrhaus. Unser Verein war durch Schriftführerin Gisela Kunze vertreten.

 

 Vereinsausflug nach Illertissen am 11.07.2009

 

Am Samstag, den 11. Juli fand unser Vereinsausflug nach Illertissen statt. Vorsitzender Gerhard Süßmeier konnte zu dieser Fahrt 38 Teilnehmer im Bus begrüßen. Ziel unserer Reise war die Staudengärtnerei Gaißmayer. Unter fachkundiger Führung bekamen wir Einblicke in die Vielfalt der Stauden und ihre Ansprüche. Nach der Führung konnte jeder für sich alleine noch einen Rundgang machen und dabei die eine oder andere Pflanze erwerben. Der Nachmittag stand dann zur freien Verfügung. Je nach Interesse konnte die Stadt oder das Schloß mit seinem Bienen- und Heimatmuseum besichtigt werden.

 

Sommerwanderung durch die Rieder Fluren am 22.08.2009

 

Eine Sommerwanderung führte unser Verein am Samstag, den 22. August, durch. Ausgangspunkt war der Rieder Maibaum wo sich die Wanderfreunde, sieben an der Zahl, trafen. Leider machte Petrus den Wanderern einen Strich durch ihre Rechnung. Einige Tage vorher öffnete der Himmel seine Schleusen und es hörte nicht mehr auf zu regnen und machte somit die Wege zu richtigen Schlammpfaden. Vorsitzender Süßmeir entschloß daher nur durch die Ort zu laufen. Die geplante Brotzeit wurde dann in den Stadl von Josef Oswald, der an diesem Tag mit seinen Veteranen einen Seniorentreff abhielt, verlegt, wo unsere Wandergruppe einen sehr lustigen Abend verlebte.

 

Stammtisch im Zillenberger Feuerwehrhaus am 10.09.2009

 

Am Donnerstag, den 10. September, fand unser Stammtisch im Zillenberger Feuerwehrhaus statt. 13 Stammtischfreunde konnte unser Vorsitzender Gerhard Süßmeir begrüßen. Über aktuelle Arbeiten und Probleme im Garten wurde an diesem Abend eifrig diskutiert.

 

Vorstandssitzung im Rieder Hof am 17.09.2009

 

Am Donnerstag, den 17. September, lud unser 1. Vorsitzender Gerhard Süßmeir zu einer Vorstandssitzung in den Rieder Hof. Auf der Tagesordnung standen einige wichtige Termine. Der Kreisverband bietet für die Vereine verschiedene Kurse und Vorträge an, an denen wir zurzeit kein Interesse haben. An der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes nimmt unser Verein aber teil. Der Eisbachtaler Liederkranz lädt zu seinem 60-jährigen Bestehen ein, an dem wir auch teilnehmen. Mit einer Spende von 40.--€ beteiligt sich unser Verein an den Bewirtungskosten des Soldaten- und Veteranenvereins bei unserer Sommerwanderung. Dieser Beschluß wurde einstimmig gefällt. Ebenso einstimmig war, daß der Verein die Kosten für Druckerpatronen und Kopierpapier für unseren Vorsitzenden übernimmt. Mit dem Aufbau des Erntedankaltares wird am Freitag, den 2. Oktober, um 15:00 Uhr begonnen. Im Kirchenblatt wurden die Rieder Bürger aufgefordert, Sachspenden für den Altarschmuck beizusteuern. Unser Bastelabend für Allerheiligenschmuck fällt aus. Für die Tombola an unserer Adventsfeier sollen heuer weniger Preise (ausschließlich Gartenartikel) und Lose besorgt werden. Schriftführerin Gisela Kunze wird bei Josef Reitner nachfragen, ob er wieder den Nikolaus spielt. Hans Nissl wird dazu einiges schreiben. Als Tischdeko werden noch Nüsse und Lebkuchen gekauft. Die Fahrt zum Christkindlmarkt geht heuer nach Ludwigsburg. Abfahrt ist um 11:00 Uhr, die Schloßführung um 15:30 Uhr und Rückfahrt um 20:00 Uhr. Die Vorstandschaft soll sich in der Gemeinde umhören, ob irgendwo ein Baum gefällt werden muß, den wir als Christbaum am Gemeindebrunnen aufstellen können. Vorsitzender Süßmeir informierte über noch ausstehende Geburtstage. Anton Grillmaier und Gerhard Süßmeir werden im Oktober den Brunnen entleeren und reinigen.

 

Arbeitseinsatz in der Kirche St. Walburga am 02.10.2009

 

Am Freitag, den 02. Oktober, baute unsere Vorstandschaft den Erntedankaltar in unserer Pfarrkirche St. Walburga auf. Trotz Aufrufs im Kirchenblatt wurden keine Sachspenden für den Altar abgegeben. Abgebaut wurde der Altar wieder am Samstag, den 10. Oktober.

 

Jahreshauptversammlung unseres Kreisverbandes am 16.10.2009

 

Die Jahreshauptversammlung unseres Kreisverbandes fand heuer am Freitag, den 16. Oktober, in Haberskirch statt. Vorsitzender Gerhard Süßmeir und Josef Janicher vertraten dabei unseren Verein.

 

60-jähriges Gründungsfest des Eisbachtaler Liederkranzes am 24.10.2009

 

Am Samstag, den 24. Oktober beging der Eisbachtaler Liederkranz sein 60-jähriges Gründungsjubiläum. Nach einer Hl. Messe in unserer Pfarrkirche wurde im Gasthof Steinbock dann die weltliche Feier abgehalten, an der unser Verein mit 7 Personen teilnahm.

 

Vorstandssitzung im Rieder Hof am 17.11.2009

 

Am Dienstag, den 17. November, lud Vorsitzender Gerhard Süßmeir zur letzten Vorstandssitzung in diesem Jahr in den Rieder Hof.

Zu Beginn der Sitzung beglich Kassier Georg Lindermeyer die Auslagen der Vorstandsmitglieder.

Als nächstes listete Vorsitzender Süßmeir auf, was für die Weihnachtsfeier noch besorgt werden muß und teilte ein, wer dies erledigt.

Für den 70. Geburtstag von Hedwig Wilding wurde einstimmig beschlossen einen Blumenstock und einen Essensgutschein des Gasthofes Ittlinger zu überreichen.

Zum Christkindlmarkt nach Ludwigsburg ist um 11:00 Uhr Abfahrt, Ankunft in Ludwigsburg um 13:30 Uhr und die Schloßführung ist um 15:40 Uhr angesetzt. Als Brotzeit gibt es für jeden Fahrgast Wiener oder Pfefferbeißer mit Käse und 2 Brezen.

Vorsitzender Süßmeir wird bei der Gemeinde nachfragen ob sie einen Christbaum besorgt, den wir dann am Gemeindebrunnen aufstellen können.

Der Arbeitseinsatz im Pfarrgarten ist im März 2010 geplant.

Für unser Weihnachtsfeier ist folgendes Programm geplant: Zu Beginn spielt die Ziachmusik. Anschließende werden von Georg Süßmeier, Georg Schußmann und Richard Tuffentsammer 4 Weihnachtsgeschichten gelesen. Josef Reitner wird wieder als Nikolaus zu uns kommen. Am Samstag, den 28. November werden wir ab 9:00 Uhr die Tombola aufbauen.

Unsere Jahreshauptversammlung 2010 ist für den 27. Februar geplant.

 

Adventsfeier im Rieder Hof am 28.11.2009

 

Der Aufbau für unsere Adventsfeier begann am Samstag, den 28. November, um 9:00 Uhr. Die Tombolapreise wurden aufgebaut und die Tische weihnachtlich dekoriert. Ab 20:00 Uhr stimmte dann die Ziachmusik die Gäste mit stimmungsvollen Liedern auf unser Fest ein. 58 Gäste konnte unser Vorsitzender zu dieser Veranstaltung begrüßen. Nachdem von Gerhard Süßmeir und Richard Tuffentsammer einige Weihnachtsgeschichten, die immer wieder von gemeinschaftlich gesungenen Liedern ausgeschmückt wurden, vorgetragen hatten kam der Nikolaus. Er tadelte und lobte so manches Vorstandschaftsmitglied und verteilte seine Geschenke. Auch unsere Tombola war wieder ein großer Erfolg, so daß man auch heuer wieder von einem gelungenen Fest sprechen konnte.

 

Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Ludwigsburg am 12.12.2009

 

Am Samstag, den 12. Dezember fuhr unser Verein mit 50 Teilnehmern zum Weihnachtsmarkt nach Ludwigsburg. Auf halber Strecke wurde eine kleine Rast gemacht, auf der jeder Fahrgast eine Brotzeit überreicht bekam. Nach der Ankunft am Zielort wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und durch das Ludwigsburger Residenzschloß geführt. Den Rest des Tages konnte dann jeder auf seine Weise verbringen. Manche ließen die Altstadtatmosphäre von Ludwigsburg auf sich einwirken, andere vergnügten sich auf dem Weihnachtsmarkt bis am frühen Abend wieder die Heimreise angetreten werden musste.