Vorstandssitzung im Rieder Hof am 04.01.2007

 

Auf der Vorstandssitzung am 04. Januar im Rieder Hof informierte Vorsitzender Gerhard Süßmeir die Vorstandschaft über Termine 2007. So wird in diesem Jahr ein Seminar für Vereinsvorsitzende, an dem unser Vorsitzender teilnehmen wird, stattfinden. Auch ein Tag der offenen Gartentüre ist geplant. Die Aktion „Saubere Landschaft“ wurde von unserer Vorstandschaft aus zwei Gründen einstimmig abgelehnt:

  1. Zuwenig Teilnehmer
  2. die Abgabe des gesammelten Mülls ist noch nicht geklärt

Die Schadensbeteiligung des Landesverbandes bei Unfällen wurde gekürzt. Die Vorstandschaft ist einverstanden, dass die Freiwillige Feuerwehr Sirchenried den mit dem Soldaten- und Veteranenverein gemeinsam aufgestellten Schaukasten mitbenutzt. Unser Verein wird sich an der Fahnenweihe der Freiwilligen Feuerwehr Sirchenried mit ca. 12 Personen beteiligen. Der Abbau des Christbaumes am Ortsbrunnen wird durch Anton Grillmeir am 11. Januar erfolgen. Nach einstimmigem Beschluss wird der Mitgliederbeitrag nicht erhöht. Bei der Neuwahl im März kandidieren Horst Nemetz und Gisela Menhart nicht mehr als Beisitzer.
 

Arbeitseinsatz am 27.01.2007

 

Am 27. Januar wurden beim Vorsitzenden Gerhard Süßmeir die Einladungen und Mitgliederausweise 2007 kuvertiert. An der Aktion beteiligten sich 6 Mitglieder unserer Vorstandschaft.

 

Vorstandsitzung am 07.02.2007

 

Zu einer Vorstandssitzung im kleinen Kreis (Kassier Georg Lindermeyer, 2. Vorsitzender Anton Grillmeir und Schriftführerin Gisela Kunze) lud Vorsitzender Gerhard Süßmeir am 07. Februar zu sich nach Hause ein.

  1. Kassenabrechnung mit Kassier Lindermeyer
  2. Bei den Vorstandssitzungen kann wegen der großen Unruhe das Programm nicht ordnungsgemäß durchgezogen werden, weshalb in Zukunft Treffen im kleineren Kreis bevorzugt werden.
  3. Zum 65. Geburtstag wird vom Verein nicht mehr gratuliert. Die jährlichen Gratulationen werden erst ab dem 85. Geburtstag erfolgen.
  4. Bei dem Seminar für Vereinsvorsitzende in Haberskirch, an dem Gerhard Süßmeir teilgenommen hatte, wurde über das Thema: Grundlagen für die Mitarbeit im Vereinswesen“ referiert.
  5. Die zwei Vorstandsmitglieder, die nicht mehr zur Neuwahl antreten werden mit einem Geschenkkorb, Essens- und Blumengutschein verabschiedet. Den Geschenkkorb besorgt Gerhard Süßmeir, den Essensgutschein Georg Lindermeier und den Blumengutschein Gisela Kunze.
  6. Als Ersatz für die ausscheidenden Beisitzer soll Ersatz im Ortsteil Zillenberg gesucht werden. Die Pressearbeit wird bis auf weiteres noch von Hans Nissl erledigt. Auch der Jugendarbeit wird in Zukunft mehr Aufmerksamkeit gewidmet.
  7. Als Geburtstagsgeschenk muss noch ein Geschenkkorb und ein Gutschein für die Therme in Bad Wörishofen besorgt werden.
  8. Für die Fahnenweihe der Freiwilligen Feuerwehr Sirchenried wurden 15 Personen gemeldet. Die Gestaltung des Umzugfahrzeuges wird auf der nächsten Sitzung detailliert besprochen.
  9. Am 31. März soll am Brunnen ein neuer Baum gepflanzt und die Ruhebank repariert werden.
  10. Vor unserer Jahreshauptversammlung müssen noch die Treueurkunden gedruckt werden. Da Horst Nemetz auf der Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt wird, muss auch diese Urkunde noch angefertigt werden.
  11. Für die Mitgliederwerbung wird vom Vorsitzenden Gerhard Süßmeir ein Formblatt entworfen, das dann von den Vorstandsmitgliedern im Ort verteilt wird.

 

K98-Schießen am 25.02.2007

 

Am 24. und 25. Februar veranstaltete der Soldaten- und Veteranenverein Ried das K98-Schießen im Schützenheim Hörmannsberg. Unser Verein beteiligte sich mit einer Seniormannschaft an diesem Wettkampf. Die Mannschaft mit Anton Grillmeir, Josef Oswald, Hans Pany und Josef Janicher erreichten den 4. Platz. In der Einzelwertung wurde Josef Janicher sogar Zweiter.

 

Jahreshauptversammlung am 03.03.2007

 

Zur Jahreshauptversammlung 2007 lud unser Verein am Samstag, den 03. März, in den Gasthof Steinbock.

1:

Neben 48 Gartenfreunden konnte Vorsitzender Gerhard Süßmeir auch Rieds 1.Bürgermeister Anton Drexl begrüßen.

2:

In seinem Jahresbericht bedankte er sich zuerst für die aktive Mitarbeit im Verein. In einem kurzen Rückblick ließ er nochmals die wichtigsten Ereignisse, wie Bepflanzung des Kirchberges, Erntedankdekoration und Instandsetzung der Ruhebänke, Revue passieren.

3:

Schriftführerin Gisela Kunze verlas in ihrem Bericht eine Zusammenfassung der Ereignisse des letzten Jahres.

4:

Über Kassenstand, Einnahmen und Ausgaben informierte Kassier Georg Lindermeyer.

5:

Kassenprüferin Barbara Bode bestätigte eine korrekte Kassenführung und beantragte die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft.

6:

Den ausscheidenden Mitgliedern der Vorstandschaft, Horst Nemetz und Gisela Menhard, wurde zum Dank für ihre geleistete Arbeit vom Vorsitzenden Süßmeir ein Geschenkkorb überreicht.

7:

Der Wahlausschuss, der sich aus dem 1.Bürgermeister Anton Drexl, Johann Fischer und Josef Schredl zusammensetzte, führte die anschließende Neuwahl mit folgendem Ergebnis durch:

1.Vorsitzender Gerhard Süßmeir

2.Vorsitzender Anton Grillmair

1.Kassier Georg Lindermeyer

1.Schriftführer Gisela Kunze

2.Schriftführer Gertrud Lehmann

Beisitzer: Josef Janicher, Hans Nissl, Josef Oswald, Georg Schußmann, Hedwig Wilding, Georg Wohlleib, Laurentius Loder und Richard Tuffentsammer.

Kassenprüfer: Emmeran Sandner und Barbara Bode

8:

Für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein wurden geehrt:

Robert Wiltschko, Alois Menhart, Josef Schredl, Josef Janicher, Maria Fink, Anni Strohauer, Laurentius Loder und Josef Huber.

Für 15-jährige Mitarbeit in der Vorstandschaft wurden Georg Wohlleib und Anton Grillmair geehrt. Alle Ausgezeichneten erhielten eine Urkunde mit Ehrennadel. Für seine im Verein geleistete Arbeit erhielt Vorsitzender Gerhard Süßmeir einen Essensgutschein. Der Höhepunkt war aber die Ernennung von Horst Nemetz zum Ehrenmitglied. Mit dieser Auszeichnung wollte sich unser Verein für die langjährige ehrenamtliche Mitarbeit in der Vorstandschaft bedanken.

9:

Unter diesem Tagesordnungspunkt informierte Vorsitzender Süßmeir die Versammlung über die Termine des kommenden Jahres.

10:

Bei „Wünsche und Anträge“ wurden Themen für die Stammtische gesammelt. Auch die Aktion „Saubere Landschaft“, die dieses Jahr abgesagt wurde, löste eine lebhafte Debatte, mit dem Ergebnis, die Aktion im nächsten Jahr wieder ins Programm aufzunehmen, aus.

11:

Nach einer kurzen Pause führte Vorsitzender Süßmeir noch Dia´s über Ökologie im Garten vor. Der Abend klang dann mit einem gemütlichen Beisammensein aus.

 

Baumschnittkurs im Pfarrgarten am 10.03.2007

 

Am Samstag, den 10 März wurde vom Vorsitzenden Gerhard Süßmeir ein Baumschnittkurs durchgeführt. 18 Gartenfreunde nutzten das Angebot und schnitten unter sachkundiger Anleitung die Bäume des Pfarrgartens.

 

Stammtisch im Sirchenrieder Feuerwehrhaus am 26.04.2007

 

Am Donnerstag, den 26. April war ab 20:00 Uhr Stammtisch im Sirchenrieder Feuerwehrhaus. Vorsitzender Gerhard Süßmeir konnte dazu 19 Gäste begrüßen. Thema seines Referates war das Anlegen eines Hochbeetes.

 

Arbeitseinsatz am 19.05.2007

 

Am Samstag, den 19. Mai war wieder ein Arbeitseinsatz angesetzt, galt es doch wieder unsere Ruhebänke instand zu setzen. Gerhard Süßmeir, Anton Grillmeier und Horst Nemetz wechselten an 3 Bänken beschädigte Bretter aus.

 

Stammtisch im Rieder Hof am 24.05.2007

 

Am Donnerstag, den 24. Mai fand wieder ein Stammtisch statt. Leider fanden nur 7 Gäste den Weg in den Rieder Hof, wo Vorsitzender Gerhard Süßmeir eine Vortrag über Läuse und ihre Lebensweise hielt.

 

Vorstandssitzung im Rieder Hof am 31.05.2007

 

Am Donnerstag, den 31. Mai lud Vorsitzender Gerhard Süßmeir zu einer Vorstandsitzung in den Rieder Hof. Folgende Themen standen auf der Tagesordnung:

-          Fahrt zur Landesgartenschau (Abfahrt – Eintritt – Führung – Ankunft – Busfahrer Anton Grillmeier)

-          100-jähriges Gründungsjubiläum mit Fahnenweihe der FFW Sirchenried mit Teilnahme am Festumzug. Der Festwagen wird bei Manfred Kistler ausgeliehen und bei Kassier Lindermeyer geschmückt.

-          Termin zu Sammeln von Getreide für die Erntekrone (erledigt Kassier Lindermeyer)

-          Jahresprogramm 2007 (Stammtischthemen)

-          Termin für das Ausbessern der Ruhebänke ( Preise für die Bretter und Informationen über Kunststoffbretter einholen)

-          Generalversammlung 2008 Tagesordnung und Terminabsprache mit Gasthaus Steinbock)

-          Geburtstagsgeschenk für 65. Geburtstag von Horst Nemetz (Gutschein für Therme in Bad Wörishofen und Essensgutschein)

-          Strauchpflanzung in Sirchenried

-          Strauchpflanzung im Herbst an der Kirche St. Walburga

 

Spargelessen des Kreisverbandes in Petersdorf am 15.06.2007

 

Am Freitag, den 15. Juni, veranstaltete unser Kreisverband wieder sein schon traditionelles Spargelessen. Aus diesem Grund trafen sich ca. 30 Personen bei leichtem Regen vor der Kirche in Hohenried, wo sie vom 1. Vorsitzenden des Kreisverbandes Herrn Reitberger und seiner Schriftführerin Frau Dr. Martin begrüßt wurden. Nach der Besichtigung des Wald- und Obstlehrpfades und mittlerweile schon nass bis auf die Haut, wurde die Gruppe von der 1.Vorsitzenden des Petersdorfer Gartenbauvereins, Frau Juliane Heißerer, in Empfang genommen, die mit der Gruppe noch einen kurzen Rundgang durch die geschichtsträchtige Hohenrieder Kirche machte. Anschließend ging es nach Petersdorf in den Gasthof Kügle, wo ein ausgezeichnetes Spargelbüfett auf die durchnässte Schar wartete.

 

Arbeitseinsatz am 22.06.2007

 

Sechs Mitglieder unserer Vorstandschaft trafen sich am Freitag, den 22. Juni, bei Kassier Lindermeyer, um die von ihm gesammelten Getreideähren zu bündeln und zum Trocknen aufzuhängen.

Am nächsten Tag wurde dann der Festwagen für die Sirchenrieder Fahnenweihe geschmückt. Jeder brachte dazu von Zuhause Kübelpflanzen und Blumen mit. Eine besondere Hilfe war hier Frau Miriam Hauser vom örtlichen Blumenstüberl, die uns mit Rat und Tat zur Seite stand.

 

100-jähriges Gründungsfest mit Fahnenweihe der FFW Sirchenried am 24.06.2007

 

Am Freitag, den 22. Juni und Sonntag, den 24. Juni, feierte die Freiwillige Feuerwehr Sirchenried ihr 100-jähriges Gründungsjubiläum. Zu diesem Anlass wurde auch eine Fahne angeschafft, die am Sonntag geweiht werden sollte. Während am Freitag die Jugend bei einer Rockfete zu ihrem Recht kam, war am Sonntag, mit der Hl. Messe und dem Festumzug der Tag der Vereine. Bei strahlendem Sonnenschein zelebrierte unser Pfarrer H.H. Michael Würth den feierlichen Gottesdienst mit Fahnenweihe. Nach den Festansprachen des Vorsitzenden Johann Erhard, Landrat Christian Knauer, Bürgermeister Anton Drexl und Kreisbrandinspektor Georg Sommerreißer wurden noch verdiente Kameraden der Feuerwehr geehrt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Festzelt wurde zum Festumzug aufgestellt. Aufgeteilt auf drei Züge, jeweils von einer Kapelle angeführt zogen die Vereine durch Sirchenried. Den Höhepunkt des Umzugs bildete der Einzug der Fahnen in das Festzelt. Wir beteiligten uns mit unserem Festwagen und 8 Personen an diesem Umzug. Der Nachmittag klang dann mit einem bayerischen Abend, mit Wettschnupfen, Wettsägen und Goaßlschnalzen aus. Gegen 22:30 Uhr rundete den Festtag noch ein großes Feuerwerk ab.

 

Arbeitseinsatz am 25.06.2007

 

Am Montag, den 25.Juni war wieder ein Arbeitseinsatz angesetzt. 3 Mitglieder unserer Vorstandschaft räumten den Festwagen, der im Stadl von Kassier Lindermeyer untergestellt war, wieder ab. Besonderer Dank wurde hier Manfred Kistler für das Ausleihen des Gespanns und Miriam Hauser für die tatkräftige Unterstützung beim Schmücken ausgesprochen.

 

Beerdigung von Johann Böck am 20.06.2007

 

Am 16. Juni verstarb unser langjähriges Mitglied Johann Böck im Alter von fast 89 Jahren. Unser Verein lässt 3 Hl. Messen lesen.

 

Fahrt zur Landesgartenschau in Waldkirchen am 14.07.2007

 

Am Samstag, den 14. Juli fand die Fahrt zur Landesgartenschau in Waldkirchen statt. Nach der Ankunft fand zuerst eine Führung statt. Anschließend konnte jeder auf eigene Faust die Anlage besichtigen. Um 16:00 Uhr wurde wieder die Rückfahrt, die im Maisacher Bräustüberl zu einer Brotzeit unterbrochen wurde, angetreten. 30 Personen nahmen an dieser Fahrt teil.

 

Vorstandssitzung im Rieder Hof am 06.09.2007

 

Am Donnerstag, den 06. September traf sich unsere Vorstandschaft wieder zu einer Sitzung im Rieder Hof. Auf der Tagesordnung standen folgende Themen:

-          Rückschau Fahrt zur Landesgartenschau in Waldkirchen ( Anton Grillmeier hat hier einen guten Fahrpreis ausgehandelt)

-          Beim 65. Geburtstag von Horst Nemetz wird unser Verein durch Georg Lindermeyer, Anton Grillmeier, Gerhard Süßmeir und Gisela Kunze vertreten.

-          Beim Stammtisch in Eismannsberg wird das Thema allgemeine Gartenprobleme sein.

-          Die Erntekrone wird am 22. September ab 9:00 Uhr im Stadl von Josef Oswald gebunden. Das dazu benötigte Getreide, das immer noch im Stadl von Kassier Lindermeyer zum Trocknen hängt, muß dort vorher noch abgehängt werden.

-          Der Erntedankaltar unserer Kirche wird am Samstag, den 29. September ab 8:30 Uhr geschmückt. Dazu muß noch Mais, Sonnenblumen, Kürbisse, Obst und Gemüse mitgebracht werden.

-          Der Tannenbaum am Dorfbrunnen bleibt vorerst stehen. Zu Weihnachten wird dann ein 2. Baum dazu gestellt.

-          Die Instandsetzung unserer Ruhebänke wird auf das Frühjahr 2008 verschoben. Eine neue Bank wird bei unserer Grundschule aufgestellt. Das Material ist bei unserem Vorsitzenden. 50 weitere Bretter sind in der Sägemühle in Rederzhausen bestellt und müssen abgeholt und eingelagert werden. Im Frühjahr sollen sie dann gestrichen werden. Der Vorschlag, Bänke aus Kunststoffbretter zu fertigen, wurde wegen der hohen Anschaffungskosten wieder fallen gelassen.

-          Für die Tombola auf unserer Weihnachtsfeier soll bei 3 Nieten ein Preis dabei sein. Die gespendeten Preise – es werden ungefähr 120 Preise angestrebt - sollen heuer etwas früher als im letzten Jahr abgegeben werden. Da Hans Nissl heuer keinen Nikolaus mehr spielt, soll Josef Reitner gefragt werden.

 

Stammtisch im Eismannsberger Feuerwehrhaus am 13.09.2007

 

Am Donnerstag, den 13. September fand unser Stammtisch im Eismannsberger Feuerwehrhaus statt. Vor 16 interessierten Zuhörern referierte unser Vorsitzender Gerhard Süßmeir über Probleme im Garten.

 

Arbeitseinsatz am 22.09.2007

 

Am Samstag, den 22. September trafen sich 8 Mitglieder unserer Vorstandschaft, um im Stadl von Josef Oswald die Erntekrone neu zu binden. Eine große Hilfe war hier Horst Nemetz, der uns hilfreich zur Hand ging.

 

Arbeitseinsatz am 06.10.2007

 

Am Samstag, den 06. Oktober, war Arbeitseinsatz in unserer Kirche St. Walburga. Ziel der Aktion war die Ausschmückung der Kirche zum bevorstehenden Erntedankgottesdienst.

 

Arbeitseinsatz am 13.10.2007

 

Am Samstag, den 13. Oktober wurde ab 14:30 Uhr von unserer Vorstandschaft der Erntedankschmuck wieder aus der Kirche entfernt.

 

Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Aichach –Friedberg am 19.10.2007

 

Am Freitag, den 19. Oktober war in Haberskirch eine Mitgliederversammlung unseres Kreisverbandes. Von unserem Verein waren der 1. Vorsitzende Gerhard Süßmeir, Schriftführerin Gisela Kunze und Beisitzer Georg Wohlleib vertreten. Für unseren Verein besonders wichtig, war der Beschluß, dass bei Schäden an ausgeliehenem Gerät die private Haftpflichtversicherung des Nutzers aufkommen muß.

 

Stammtisch im Rieder Hof am 25.10.2007

 

Bei unserem Oktoberstammtisch im Rieder Hof zeigte Vorsitzender Gerhard Süßmeir vor 10 Gäste Dias über die Blumen des Jahres.

 

Stammtisch im Feuerwehrhaus in Zillenberg am 08.11.2007

 

Auf unserem Stammtisch im Zillenberger Feuerwehrhaus war Gesetzeskunde angesagt. Vorsitzender Gerhard Süßmeir informierte 14 interessierte Zuhörer über das „aktuelle Gesetz zum Schutz von Pflanzen“.

 

Vorstandssitzung im Rieder Hof am 22.11.2007

 

Folgende Themen standen auf unserer Vorstandssitzung am Donnerstag, den 22. Oktober im Rieder Hof auf der Tagesordnung:

  1. Die Strauchpflanzung in Sirchenried wird bis zum Herbst 2008 verschoben.
  2. Die Pumpe des Gemeindebrunnens muß im Frühjahr kontrolliert werden. Vorsitzender Gerhard Süßmeir bedankte sich in diesem Zusammenhang bei Hans Nissl für die Pflege und Instandhaltung des Brunnens.
  3. Weihnachtsfeier 2007:
    1. Es müssen noch Tombolapreise gekauft und die gespendeten Preise noch abgeholt werden.
    2. H. H. Pfarrer Würth und Bürgermeister Anton Drexl werden persönlich eingeladen.
    3. Für den Nikolaus und die Musiker müssen noch Geschenke gekauft werden.
    4. Die Weihnachtsgeschichte liest heuer Georg Schußmann vor
    5. Anton Grillmeyer und Josef Oswald besorgen bis zum 29.11. einen Christbaum und stellen ihn auf.

Als letzter Punkt stand noch das Verhalten bei Goldenen Hochzeiten auf der Tagesordnung. Hier fasste die Vorstandschaft den einstimmigen Beschluß, dass zu Goldenen Hochzeiten keine Glückwünsche versandt werden, außer es liegt eine persönliche Einladung vor oder bei Mitgliedern der Vorstandschaft.

 

Weihnachtsfeier im Rieder Hof am 01.12.2007

 

Am Samstag, den 1. Dezember, trafen sich 8 Mitglieder unserer Vorstandschaft, um den Saal im Rieder Hof für unsere Weihnachtsfeier vorzubereiten und die Tombola aufzubauen. Ab 20:00 Uhr stimmte die Rieder Ziachmusik unsere Gäste mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern auf das Fest ein. Georg Schußmann trug lustige Weihnachtsgeschichten vor, die mit gemeinschaftlich gesungenen Liedern ausgeschmückt wurden. Als Nikolaus trat heuer erstmals Josef Reitner auf und verteilte kleine Dankeschöngeschenke an aktive Mitglieder unseres Vereins. Auch unsere Tombola war wieder ein voller Erfolg, so dass man wieder von einem gelungenem Fest sprechen konnte.

 

Christbaumbasteln am 14.12.2007

 

Sehr gut besucht war unser Bastelabend im Rieder Sportheim, wo kleine Christbäume von den Teilnehmern gebunden wurden.

 

 

Unsere verstorbenen Mitglieder im Jahr 2007

 

Josef Hieble verstarb am 09. April im Alter von 76 Jahren

Johann Böck verstarb am 16. Juni im Alter von 88 Jahren