Treffen bei Schriftführerin Kunze am 07.01.2005
Am Freitag, dem 07. Januar traf sich der Vorsitzende Gerhard Süßmeir und Schriftführerin Gisela Kunze, um über die Gestaltung der Urkunden zu sprechen. Ausgewählt wurden vier verschiedene von Schriftführerin Kunze gestaltete Entwürfe.
Vorstandssitzung am 10.01.2005
Zur ersten Vorstandssitzung im neuen Jahr lud Vorsitzender Gerhard Süßmeir am Montag, den 10. Januar in den Gasthof Steinbock.
- Vorsitzender Süßmeir und Kassier Lindemeyer überprüfen die Jahresabrechnung
- Der Christbaum wird am 15. Januar von Josef Janicher, Anton Grillmeier und Georg Lindemeyer abgebaut.
- Zum Kuvertieren der Einladungen für die 50-Jahr-Feier und dem Jahresprogramm trifft sich die Vorstandschaft am 15. Januar um 14:00 Uhr beim 1.Vorsitzenden Süßmeir.
- Der Ablauf des Festprogramms wird festgelegt.
- Für den Diavortrag müssen noch Dias bei Josef Oswald, Emmeran Sandner und Anton Grillmeier zusammengestellt werden.
- Vorsitzender Süßmeir präsentiert die Festschrift, die nach einstimmigem Beschluß für 4.-€ verkauft werden soll.
- Josef Oswald und Gisela Kunze holen die Ehrenteller und Vasen in Obermauerbach ab.
- Die Ehrenzeichen wird Vorsitzender Süßmeir besorgen.
- Den Blumenschmuck für die Kirche übernimmt die Mesnerin Marianne Wittkopf. Den Blumenschmuck für den Festsaal besorgt Vorsitzender Süßmeir.
- Anton Grillmeier wird wegen der Lautsprecheranlage mit Leonhard Wittkopf sprechen.
- Die Presse wird durch Gisela Kunze eingeladen.
Treffen beim 1.Vorsitzenden Süßmeir am 15.01.2005
Am Samstag, dem 15. Januar trafen sich 5 Mitglieder unseres Vereins um die Einladungen für die Jubiläumsfeier zu kuvertieren. Auch mußte noch die Festschrift gebunden werden.
Arbeitseinsatz im Gasthof Steinbock am 29.01.2005
Am Samstag, dem 29. Januar wurde von Gerhard Süßmeir, Anton Grillmeier, Georg Lindemeyer, Josef Janicher und Gisela Kunze der Festsaal des Gasthofes Steinbock für unser am Abend stattfindende 50-Jahr-Feier geschmückt.
50-Jahr-Feier der Blumen- und Gartenfreunde Ried im Gasthof Steinbock am 29.01.2005
Unter dem Motto „der Verein ist immer nur so erfolgreich wie seine Mitglieder aktiv sind“ stand der Festabend der Blumen- und Gartenfreunde Ried. Der Festabend begann mit einer hl. Messe in der Pfarrkirche St. Walburga, zu Ehren unserer verstorbenen Mitglieder.
Anschließend wurden die Festgäste im Festsaal des Gasthofes Steinbock vom 1. Vorsitzenden Gerhard Süßmeir begrüßt. Insbesondere die Ehrengäste, allen voran der 1. Vorsitzende des Kreisverbandes für Gartenbau Altlandrat Dr. Theo Körner, die Geschäftsführerin Dr. Regina Martin, den 1.Bürgermeister Anton Drexl, H.H. Pfarrer Würth und unseren Ehrenvorsitzenden Emmeran Sandner begrüßte er aufs herzlichste.
Bei dem anschließenden Totengedenken gedachte die Festgemeine der verstorbenen Mitglieder des Vereins.
Nach einem kurzen geschichtlichen Rückblick vom Vorsitzenden Süßmeir überbrachte unser 1. Bürgermeister Anton Drexl seine Glückwünsche. Auch für den unermüdlichen Einsatz des Vereins bei der Gestaltung unserer Grünflächen bedankte er sich. Als nächster Redner beglückwünschte der 1.Kreisvorsitzende Dr. Theo Körner den Jubelverein und überreichte unserem Vorsitzenden einen Gutschein für einen Baum mit den Worten: „Dieser Baum möge wachsen und gedeihen, den dies ist der Kreisverbandsbaum“. Auch H.H. Pfarrer Würth ließ es sich nicht nehmen dem Verein zu seinem 50-jährigen Bestehen zu gratulieren.
Eine Jubiläumsfeier ist der würdige Rahmen um verdiente Mitglieder zu ehren. Vorsitzender Süßmeier überreichte die bronzene Ehrennadel für 10-jährige Mitarbeit in der Vorstandschaft an Anton Grillmeier, Georg Wohlleib und Josef Janicher.
Für über 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden Hedwig Wilding und Georg Schußmann geehrt.
Für über 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein überreichte Vorsitzender Süßmeir die silberne Ehrennadel an Michael Schmid, Johann Kienberger sen., Sebastian Winterholler, Jakob Grundler, Konrad Hecher und Theo Bader.
Die goldene Ehrennadel für über 25-jährige Mitarbeit in der Vorstandschaft überreichte er Josef Oswald, Georg Lindemeyer und Hans Nissl.
Einen Diavortrag über Ried und das Vereinsgeschehen in früheren Jahren präsentierten Emmeran Sandner und Anton Grillmeier. So manches Bild rief bei den Gästen wehmütige Erinnerungen wach.
Zum Abschluß der Feier bedankte sich Vorsitzender Süßmeier bei den Festteilnehmern und überreichte jedem Vereinsvertreter als Gastgeschenke einen Teller oder eine Vase.
Folgende Vereine überbrachten Gastgeschenke:
Blumen- und Gartenfreunde Wulfertshausen: Gutschein 30:--€
Obst- und Gartenbauverein Mering: Gutschein für eine Rose
Obst- und Gartenbauverein Bachen-Rohrbach: Gutschein 25.--€
Kreisverband für Gartenbau: Gutschein für einen Baum im Wert von 100.--€
Vorstandssitzung im Rieder Hof am 17.02.2005
Am Donnerstag, dem 17. Februar lud Vorsitzender Süßmeir zu einer Vorstandssitzung in den Rieder Hof.
- Rückblick auf die Jubiläumsfeier
- Unserem Verein kostete die Feier 853.--€
- H.H. Pfarrer Würth erhält eine zweite Vase für den Altar in St. Walburga.
- Von den 160 Festschriften wurden nur 40 Stück verkauft.
- Hans Nissl wird die Termine für unsere Generalversammlung, 05. März und den Obstbaumschnittkurs am 12. März in der Zeitung veröffentlichen.
- Vorsitzender Süßmeir gab die Termine des Kreisverbandes bekannt.
- Die Einladungen zur Ehrung bei der Jahreshauptversammlung müssen noch verteilt werden.
- Am 2. April findet die Aktion „Saubere Landschaft“ statt. Horst Nemetz, Josef Janicher und Georg Lindemeyer fahren wieder mit ihren Traktoren.
- Für den Vereinsausflug nach Ulm im Dezember werden 2 verschieden Führungen angeboten: Altstadt und Ulmer Münster bzw. Münster und Christkindlmarkt
- Die Tagesordnungspunkte der Jahreshauptversammlung wurden festgelegt. Der Beginn ist um 20:00 Uhr. Dazu muß noch Tischschmuck und Blumenschmuck vorbereitet werden.
Obstbaumschnitt im Pfarrgarten am 26.02.2005
Unser, für den 26.Februar geplante Obstbaumschnitt mußte nach 2-maliger Terminverschiebung wegen schlechten Wetters letztendlich doch abgesagt werden.
Jahreshauptversammlung 2005 am 05.03.2005
1:
Zu unserer 51.Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 05 März, konnte Vorsitzender Gerhard Süßmeier neben den 45 Mitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
2:
In seinem Bericht informierte er über das Vereinsgeschehen des vergangenen Jahres. Zahlreiche Aktivitäten, wie die 50-Jahr Feier, die Pflege und Instandhaltung des Brunnens, das Erntedankfest, die Anpflanzung am Kirchenvorplatz und der Auf- und Abbau des Christbaumes waren im letzten Jahr zu verzeichnen. In diesem Zusammenhang sprach er allen Mitarbeitern, besonders den Mitgliedern seiner Vorstandschaft seinen Dank aus. Besonders bedankte er sich beim Ehepaar Maria und Horst Nemetz, die den Vereinsvertikutierer betreuen und überreichte ihnen ein kleines Präsent.
Der Mitgliederstand 2005 ist bei 5 Austritten und 2 Neuzugängen mit 210 Mitgliedern nahezu unverändert. In einer Schweigeminute gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder.
3:
Schriftführerin Gisela Kunze verlas eine Zusammenfassung der Protokolle des letzten Jahres.
4:
Die Kassenprüfer bestätigten dem Kassier eine fehlerlose Kassenführung und beantragten, den Kassier und die gesamt Vorstandschaft zu entlasten, was auch per Akklamation einstimmig geschah.
5:
Da die Abgaben für den Landesverband auf 2,91€ erhöht wurden und zugleich die Kosten für fachliche Beratung, Merkblätter und Veranstaltungen gestiegen sind, wird eine Beitragserhöhung unumgänglich sein, so Süßmeir.
6:
Vorsitzender Gerhard Süßmeir ehrte für über 30-jährige Mitgliedschaft verdiente Mitglieder mit der silbernen Ehrennadel und Urkunde.
7:
Die Versammlung diskutierte Vorschläge zum Jahresprogramm 2005
8:
Für den scheidenden Kassenprüfer Manfred Schnitzer wurde als Nachfolger einstimmig Ehrenvorsitzender Emmeran Sandner gewählt, der die Wahl annahm und gleichzeitig die Grüße der Gemeinde überbrachte und dem Verein ein erfolgreiches Jahr 2005 wünschte.
9:
Beim letzten Tagesordnungspunkt führte Vorsitzender Gerhard Süßmeir einen Film über die Bundesgartenschau 2005 in München vom ersten Spatenstich bis zu ihrer Eröffnung vor.
Vorstandssitzung im Rieder Hof am 31.03.2005
Bei der Vorstandssitzung am Donnerstag, dem 31. März wurden folgende Themen besprochen.
1:
Der Baumschnittkurs muss wegen schlechten Wetters abgesagt werden.
2:
Am Gemeindebrunnen wird keine Neugestaltung der Grünanlage vorgenommen.
3:
Die diesjährige Aktion „Saubere Landschaft“ wird von zwei Traktoren begleitet.
4:
Der Vortrag von Förster Bradl über unseren Wald findet am Donnerstag, dem 30.Juni, im Gasthof Steinbock statt.
5:
Die Themen für die Stammtische 2005 wurden festgelegt.
8:
Wir beteiligen uns am K98-Schießen des SVV Ried mit einer Mannschaft. Als Schützen melden wir Josef Janicher, Werner Puchta, Anton Grillmaier und Leonhard Erhard.
9:
Die Sitzbänke im Gemeindebereich Ried müssen gestrichen und instand gesetzt werden. Richard Tuffentsammer hat bereits fünf Stück fertig.
10:
Von sieben Ehrungen konnte Vorsitzender Süßmeir noch zwei nachträglich überreichen. Die restlichen Fünf sind damit verfallen.
Allgemeines:
Das Spargelessen des Kreisverbandes findet dieses Jahr in Eurasburg statt. An den sportlichen Veranstaltungen in Ried am Weltjugendtag wird sich unser Verein nicht beteiligen.
In Eismannsberg werden wieder Infozettel verteilt.
Aktion Saubere Landschaft am 02.04.2005
Am Samstag, dem 02.April, startete unser Verein um 13:00 Uhr mit drei Traktoren und 20 überwiegend jugendlichen Helfern die Aktion „Saubere Landschaft“. Das Ergebnis dieser Aktion waren über vier m3 Unrat.
Stammtisch im Rieder Hof am 12.05.2005
Am Donnerstag, dem 12. Mai informierte uns 1.Vorsitzender Gerhard Süßmeier auf bei unserem Stammtisch über das Anlegen und Pflegen eines Steingartens. Er beendete den Abend mit einem Diavortrag über verschiedenen Steingartenpflanzen. Fünfzehn Teilnehmer folgten dem Vortrag mit großem Interesse.
Vortrag „Unser Wald“ im Gasthof Steinbock am 30.06.2005
Am Donnerstag, dem 30.Juni hielt Förster Bradl ein sehr informatives und interessantes Referat über unseren Wald. Leider haben nur 9 Vorstandsmitglieder von uns diese Veranstaltung besucht.
Stammtisch im Sirchenrieder Feuerwehrhaus am 07.07.2005
Am Donnerstag, dem 07. Juli, hielt Vorsitzender Gerhard Süßmeir einen Vortrag über das Anlegen und Pflegen einer Teichanlage, zu der wir 18 Zuhörer begrüßen konnten.
Blaubeerfeldführung in Heimertshausen am 13.08.2005
Am Samstag, dem 13. August fuhr unser Verein mit 27 Erwachsenen und drei Kindern zu einer Blaubeerfeldführung bei der Familie Wörle nach Heimertshausen. Nach der Führung, welche Thomas Wörle jun. Leitete und bei der auch viel genascht werden konnte, wurden wir noch zu Kaffee und Heidelbeerkuchen eingeladen. Vorsitzender Süßmeir revanchierte sich bei den Gastgebern mit einer Orchidee und einer Flasche Wein als kleines Dankeschön.
Vorstandsitzung im Rieder Hof am 14.09.2005
Zu einer Vorstandssitzung im kleinen Rahmen trafen sich am Dienstag, dem 14.September Vorsitzender Gerhard Süßmeir, Schriftführerin Gisela Kunze und Kassier Georg Lindemeyer im Rieder Hof, um die Erntedankdekoration in unserer Kirche St. Walburga und die Fahrt in der Adventszeit zum Ulmer Christkindlmarkt zu besprechen.
Stammtisch im Zillenberger Feuerwehrhaus am 22.09.2005
Am Donnerstag, dem 22. September führte uns Vorsitzender Gerhard Süßmeir blühende Herbstblumen und –Stauden vor. Achtzehn Teilnehmer konnten sich an der Blütenpracht und dem Duft erfreuen.
Arbeitseinsatz in der Rieder Pfarrkirche am 01.10.2005
Am Samstag, dem 01. Oktober, wurde der Altar unserer Pfarrkirche für das Erntedankfest von 4 Vorstandsmitgliedern dekoriert.
Vorstandssitzung im Gasthof Steinbock am 10.10.2005
Am Montag, dem 10. Oktober war eine Vorstandssitzung im Gasthof Steinbock. Auf der Tagesordnung standen das Herbstbasteln, die Weihnachtsfeier, die Fahrt zum Christkindlmarkt in Ulm, der Abbau der Erntedankdekoration in unserer Kirche und die Bepflanzung der Kirchenaußenanlage.
Arbeitseinsatz in der Rieder Pfarrkirche am 15.10.2005
Am Samstag, dem 15.Oktober, wurde ab 9:00 Uhr von Mitgliedern unserer Vorstandschaft der Erntedankschmuck unserer Pfarrkirche abgebaut.
Herbstbasteln im Rieder Sportheim am 21.10.2005
Unter der Leitung von Frau Herter von der Kreativ-Werkstatt Mering bastelten 19 interessierte Teilnehmer am Freitag, dem 21.Oktober, aus Tontöpfen kleine Figuren.
Generalversammlung unseres Kreisverbandes in Haberskirch am 28.10.2005
Am Freitag, dem 28. Oktober, hielt unser Kreisverband seine Generalversammlung ab. Von unserem Verein nahmen der 1.Vorsitzende Gerhard Süßmeir, Georg Wohlleib, Gertraud Lehmann und Josef Janicher teil.
Vorstandssitzung im Rieder Hof am 15.11.2005
Unsere letzte Vorstandssitzung 2005 fand am Dienstag, dem 15.November statt. Auf der Tagesordnung stand die Terminabsprache für unser Adventsfeier, dem Christbaumaufbau, die Anpflanzung der Kirchenaußenanlage sowie die Termine unseres Kreisverbandes.
Arbeitseinsatz an der Außenanlage unserer Pfarrkirche am 19.11.2005
Am Samstag, dem 19. November, wurden Teilbereiche der Außenanlage unserer Pfarrkirche St. Walburga neu bepflanzt. Auch die Sitzbank musste überholt und versetzt werden. Vorsitzender Gerhard Süßmeir überreichte Frau Bode, Vorsitzende der Kirchenverwaltung, einen Scheck der Gärtnerei Winkler über 50,--€.
Weihnachtsfeier im Rieder Hof am 26.11.2005
Am Samstag, dem 26. November veranstaltete unser Verein seine schon traditionelle Weihnachtsfeier. Dazu wurde am Vorabend mit dem Aufstellen der Tische und am Samstag vormittag mit dem Aufbau der Tombola begonnen.
Am Samstag abend konnte dann Vorsitzender Gerhard Süßmeir über 50 Gäste begrüßen. Gisela Menhart trug Weihnachtsgeschichten vor und die Rieder Ziachmusik spielte Weihnachtslieder, die von allen mitgesungen wurden. Höhepunkt war aber wie jedes Jahr unsere Tombola. Zahlreiche Blumen und Sachpreise die unserem Verein zum Teil gespendet wurden, konnten bei einem Lospreis von 1,--€ von den Gästen gewonnen werden.
Ausflug zum Ulmer Christkindlmarkt am 10.12.2005
Am Samstag, dem 10.Dezember fuhr unser Verein mit einem Bus nach Ulm um dort das Ulmer Münster, die Altstadt und den Christkindlmarkt zu besuchen. In Ulm wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Frau Ingeborg Boeck, welche eine Gruppe leitete, gestaltete ihre informativen Vorträge, die sie in einem typischen schwäbischen Dialekt vortrug, sehr abwechslungsreich und lustig. Nach einer warmen Mahlzeit in einer gemütlichen schwäbischen Gastwirtschaft stand noch ein Rundgang durch den Christkindlmarkt auf dem Plan, bevor gegen 20:00 Uhr die Rückreise, auf der Daniel Süßmeir Weihnachtsgebäck und Lebkuchen verteilte, angetreten wurde.
Zum Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder 2005
Johann Helfer 16.Oktober 2005
Alfred Wiltschko 15.Oktober 2005
Viktoria Völk 30.November 2005