Ausschußsitzung im Gasthof Kienberger am 09. Januar 2004
Am Freitag, den 09. Januar hielt Vorstand Süßmeir eine Ausschußsitzung mit folgenden Punkten ab:
- 70. Geburtstag von Hans Nissl und 70. Geburtstag von Erwin Huber
- Einladung zum K98 Schießen des SVV Ried bei dem der GBV folgende Mannschaft stellt: Pany, Grillmaier, Janicher, Oswald und Faigl.
- Am Samstag, dem 17. Januar wird der Christbaum am Brunnen von Anton Grillmaier und Hans Nissl abgebaut.
- Aufstellung des Jahresprogramms:
- 27. Januar 70. Geburtstag von Erwin Huber (Blumenschale und Flasche Wein)
- 07. Februar 14:00 Uhr Baumschneidekurs im Pfarrgarten
- 06. März 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung
- 03. April 8:00 Uhr Arbeitsdienst im Pfarrhof
- 29.April 19:30 Uhr Stammtisch Rieder Hof
- 27. Mai 19:30 Uhr Stammtisch Gasthof Ittlinger Baindlkirch
- 19. Juni Wandertag mit Brotzeit
- 25. bis 27.Juni 800 Jahr Feier Hörmannsberg
- 08. Juli Stammtisch in Sirchenried
- 23. September Stammtisch in Eismannsberg
- 16. Oktober 14:30 Uhr Kaffeekränzchen Gasthof Rieder Hof
- 19.November Adventskranzbasteln
- 09. Dezember Stammtisch in Zillenberg
- 29. Januar 2005 50-Jahr Feier
- 05. März 2005 Jahreshauptversammlung
Sitzungsende gegen 21:45 Uhr
Jahreshauptversammlung im Gasthaus Steinbock am 06.03.2004
Zu unserer 50. Jahreshauptversammlung im Gasthaus Steinbock konnte Vorsitzender Gerhard Süßmeir 50 Gartenfreunde begrüßen.
1:
Bei seinem Jahresbericht dankte er zuerst seiner Vorstandschaft und dem Ehrenvorsitzenden Emmeran Sandner für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Besonderen Dank sprach er Hans Nissl für die Pflege und Instandhaltung des Gemeindebrunnens aus. Daneben vergaß er nicht die vielen hilfreichen Hände bei der Dekoration der Kirche zum Erntedankfest und bei der Erstellung des Christbaumes.
2:
Unser Verein hat zur Zeit 213 Mitglieder bei 5 Austritten und einem Neuzugang. 3 Mitglieder haben wir durch Todesfall verloren, zu deren Gedenken sich alle von ihren Plätzen erhoben und eine Schweigeminute einlegten. Ebenso wurden vom Vorsitzenden Süßmeir je drei Messen angegeben. Bei der Beerdigung unseres ehemaligen Vorstandes Johann Sandmair legte Ehrenvorsitzender Emmeran Sandner im Namen des Vereins ein Gesteck nieder.
Um Schwierigkeiten beim abbuchen des Jahresbeitrages zu vermeiden bat Vorsitzender Süßmeir die Mitglieder bei Änderung der Adressen und Bankverbindungen dies dem Verein baldmöglichst mitzuteilen.
Vorsitzender Süßmeir stellte die Frage, ob er Stammtische, die er aus beruflichen Gründen nicht besuchen kann, absagen soll, oder ob sich die Gartenfreunde auch ohne ihn und ohne festes Programm trotzdem treffen wollen. Es kam nämlich zu Beschwerden wegen des kurzfristig abgesagten Stammtisches in Eismannsberg.
3:
Beim Tagesordnungspunkt 3 verlas Schriftführerin Gisela Kunze die Jahresübersicht 2003.
4:
Anschließend gab Kassier Georg Lindemeyer detaillierte Auskunft über Kassenstand, Einnahmen und Ausgeben des Vereins. Zusätzlich lag der schriftliche Kassenbericht auf jedem Tisch aus.
5:
Die Kassenprüfer attestierten eine saubere und korrekte Kassenführung und beantragten die Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft, was auch einstimmig angenommen wurde.
6:
Da unser Verein bereits 50 Jahre alt ist und auch weiterhin ein aktives Vereinsleben angestrebt wird, sollen verdiente Mitglieder nach festen Richtlinien geehrt werden. Dies soll zum einen das Engagement der Mitglieder im Verein fördern und zum anderen ihre Treue belohnen. Da in der Vergangenheit dies sehr vernachlässigt wurde, kam es hier immer wieder zu Ungleichbehandlungen. Von den 37 stimmberechtigten Mitgliedern stimmten 20 mit Ja bei 17 Enthaltungen. Nach folgenden Kriterien soll zukünftig geehrt werden:
50-jährige Mitgliedschaft – Goldene Auszeichnung
25-jährige Mitgliedschaft – Silberne Auszeichnung
25-jährige aktive Mitarbeit in der Vorstandschaft – Goldene Auszeichnung
20-jährige aktive Mitarbeit in der Vorstandschaft – Silberne Auszeichnung
10-jährige aktive Mitarbeit in der Vorstandschaft – Bronzene Auszeichnung
Mit 25 Ja-Stimmen bei 12 Enthaltungen votierten die 37 stimmberechtigten Mitglieder für diese Regelung.
7:
Da bei der letzten Generalversammlung von 224 Mitgliedern nur 29 erschienen waren, erinnerte Vorsitzender Süßmeir die Versammlung, daß bei jeder Veranstaltung sehr viel Zeit in die Vorbereitung investiert werden muß. Wenn dann aus mangelndem Interesse die Veranstaltung abgesagt wird stärkt das nicht unbedingt die Moral der Vorstandschaft.
Trotz der Absage des diesjährigen Vereinsausfluges sind wieder zahlreiche Unternehmungen, die aus dem Jahresprogramm entnommen werden können, geplant.
8:
Vorsitzender Süßmeir bat die Versammlung um Themenvorschläge für die Stammtische. Bei dem Einsatz von Referenten stellt sich die Frage, ob dies angesichts des mangelnden Interesses noch sinnvoll erscheint. Georg Lindemeyer schlug eine Führung durch Heidelbeerfelder vor.
Als Abschluß unserer Jahreshauptversammlung führte Vorsitzender Süßmeir noch interessante Dias über Beetstauden vor.
Baumschnittkurs am 20.03.2004
Am 20. März fand im Rieder Pfarrgarten ein Baumschnittkurs statt. Vorsitzender Gerhard Süßmeir zeigte den 17 Kursteilnehmern an 2 Apfelbäumen und verschiedenen Ziersträuchern den schulmäßigen Zuschnitt.
Arbeitseinsatz der Rieder Vereine im Pfarrgarten am 03.04.2004
Am Samstag, den 03. April, war für die Rieder Vereine ein Arbeitseinsatz im Pfarrgarten anberaumt. Es mußten verschiedene, zu groß gewachsene Gehölze ganz herausgeschnitten und andere stark zurückgeschnitten werden. Auch sollten wieder neue Pflanzen, die Vorsitzender Süßmeir besorgt hatte, gepflanzt werden, was aber wegen eines Mißverständnisses in der Planung verschoben werden mußte. Auch waren leider nur ganze 8 Personen, überwiegend aus unserem Verein dem Aufruf gefolgt. Trotz all dieser Widrigkeiten konnte Kirchenpfleger Horst Nemetz gegen 13:00 Uhr mit einer zünftigen Brotzeit die Aktion für erfolgreich beendet erklären.
Stammtisch im Rieder Hof am 29.04.2004
Am Donnerstag, den 29. April fand um 19:30 Uhr ein Stammtisch im Gasthof Rieder Hof statt. Vorsitzender Gerhard Süßmeir referierte über Schnecken im Garten. Zur Auflockerung des Vortrages baute er immer wieder Schneckenwitze ein und verteilte Schneckenkochrezepte. Dieser Stammtisch hatte mit 26 Zuhörern einen sehr starken Zuspruch, da dieses Thema für alle Gartenbesitzer interessant ist.
Stammtisch im Gasthof Ittlinger in Baindlkirch am 27.05.2004
Am Donnerstag, den 27. Mai fand um 19:30 Uhr im Gasthof Ittlinger in Baindlkirch wieder eine Stammtisch statt. Es fand hier ein gegenseitiger Gedankenaustausch über aktuelle Gartenprobleme wie Läuse und Ameisen statt. 8 Gartenfreunde waren bei dieser Veranstaltung dabei.
Spargelessen des Kreisverbandes im Landgasthaus Aumiller in Merching am 28.05.2004
Auch dieses Jahr lud unser Kreisverband zu einem Spargelessen, diesmal in den Gasthof Aumiller nach Merching, ein. 30 Personen nahmen an einer Ortsbesichtigung von Merching mit Altlandrat Dr. Theo Körner, Bürgermeisterin Meyer und dem Vorsitzenden des Merchinger Gartenbauvereins Herrn Wiedemann teil. Es wurden auch der Bürger- und Klostergarten welche der örtliche Gartenbauverein betreut besichtigt. Über 70 Gäste wurden dann vom Altlandrat Dr. Theo Körner im Landgasthof begrüßt, wo neben einem ausgezeichneten Spargelessen Frau Bürgermeisterin Meyer Interessantes aus ihrer Gemeinde zu berichten wußte.
Vorstandssitzung im Rieder Hof am 10.06.2004
Am Donnerstag, den 10. Juni fand im Gasthof Rieder Hof um 20:00 Uhr eine Vorstandssitzung statt. Zur Diskussion standen vor allem Unklarheiten bei Beitrittsdaten einiger Mitglieder. Auch wurden die Abläufe verschiedener Vereinsaktivitäten wie folgt besprochen:
Führung durchs Meringer Umfeld: Fahrgemeinschaft ab Gasthof Steinbock
Arbeitseinsatz im Rieder Pfarrgarten: Herbst 2004
Als Themen für die Stammtische wurden folgende Vorschläge gemacht: Einen Vortrag über Fledermäuse durch Herrn Krogull aus Ried, Förster Brandl würde ein Referat über unseren Wald halten.
Auch standen Themen über Saatgut und ein Diavortrag über die Blumeninsel Madeira zur Disposition. Infos oder Einladungen werden nicht mehr verteilt, statt dessen wird Schriftführerin Gisela Kunze bei folgenden Häusern Aushänge verteilen:
Gasthof Steinbock, Bäckerei Moser, Bäckerei Scharold, Sparkasse, Raiffeisenbank und im Rieder Schaukasten. Drei Aushänge kommen nach Eismannsberg und je einer nach Holzburg, Burgstall, Baindlkirch, Sirchenried und Zillenberg.
Führung im Meringer Umland am 19.06.2004
Am Samstag, den 19. Juni fuhren 13 Erwachsene und 2 Kinder in Fahrgemeinschaften vom Gasthof Steinbock ab nach Meringerzell, wo sie von Heimatpfleger Schallermeier aus Mering begrüßt wurden. Auf dem Besuchsprogramm standen die Meringerzeller Kirche mit ihren Wandmalereien und der Schloßberg, der im 4. Jahrhundert eine römische Festung und ab 850 eine mittelalterliche Fluchtburg war. Über die Zeller Hütte erreichten wir trotz schwarzen Regenwolken am Himmel trockenen Hauptes wieder unseren Ausgangspunkt. Abgeschlossen wurde der Tag mit einer Einkehr im Hörmannsberger Schützenheim bei Kaffee und Kuchen oder einer zünftigen Brotzeit.
Stammtisch im Sirchenrieder Feuerwehrhaus am 08.07.2004
Zu dem Stammtisch im Sirchenrieder Feuerwehrhaus konnte Vorsitzender Gerhard Süßmeir 19 Blumenfreunde begrüßen. Thema des Abends waren die Sommerblumen. An Hand einiger Beispiele erklärte er den interessierten Zuhörern Anbau und Pflege dieser Gewächse. Anschließend zeigte er Dias von der Blumeninsel Madeira und wie zu Fronleichnam im Schwarzwald die Straßen mit Blumenteppichen geschmückt werden.
Stammtisch im Eismannsberger Feuerwehrhaus am 23.09.2004
Am Donnerstag, den 23.September fand im Eismannsberger Feuerwehrhaus vor 20 Gartenfreunden ein Vortrag über die Fledermäuse statt. Referenten waren Herr Seidler und Herr Krogull vom Naturschutzbund.
Vorstandssitzung im Gasthof Steinbock am 27.09.2004
Am Mittwoch, den 27. September fand im Gasthof Steinbock eine Vorstandssitzung statt. Auf der Tagesordnung standen folgende Themen:
- Dekoration der Kirche zum Erntedankfest. Als Treffpunkt für den Arbeitseinsatz wurde Samstag, der 02. Oktober um 8:30 Uhr vor der Kirche vereinbart.
- Kaffeekränzchen am 16. Oktober im Rieder Hof. Der Beginn wurde auf 14:30 Uhr gelegt. Zur Unterhaltung sollten Dias gezeigt werden und die Rieder Ziachmusik sorgt für die musikalische Gestaltung.
- Arbeitseinsatz im Rieder Pfarrgarten. Hier wurde beschlossen, daß in diesem Jahr kein Arbeitseinsatz im Pfarrgarten mehr stattfinden soll.
- 50-Jahr-Feier am 29. Januar 2005. Folgendes Programm wurde beschlossen.
- Messe für die verstorbenen Mitglieder. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Eisbachtaler Liederkranz.
- Begrüßung der Gäste durch den Vorsitzenden Gerhard Süßmeir
- Musikalische Einlage durch die Rieder Ziachmusik
- Grußworte der Ehrengäste
- Ehrungen verdienter Mitglieder
- Übergabe der Gastgeschenke
- Theaterstück ( Einakter) gespielt vom Theaterverein Ried. Die Zusage vom Vorsitzenden Klotz liegt bereits vor.
- Diavortrag mit alten Fotos
Schmücken der Rieder Pfarrkirche zum Erntedankfest am 02.10.2004
Am Samstag, den 02. Oktober schmückten Vorsitzender Gerhard Süßmeir, Josef Janicher, Georg Lindemeyer, Gertrud Lehmann und Gisela Kunze die Rieder Pfarrkirche St. Walburga für das Erntedankfest.
Abräumen des Erntedankschmuckes am 15.10.2004
Am Freitag, den 15. Oktober wurde durch Maria und Georg Schußmann, Josef Janicher und Georg Lindemeyer der Erntedankschmuck wieder entfernt.
Kaffeekränzchen im Rieder Hof am 16.10.2004
Dreißig Gäste konnte Vorsitzender Gerhard Süßmeir bei unserem Kaffeekränzchen am 16. Oktober im Rieder Hof begrüßen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Rieder Ziachmusik. Anton Grillmeier, unser 2. Vorsitzender, führte Dias aus früheren Zeiten vor, was unter den Zuschauern reges Interesse weckte.
Pflanzaktion in Ried am 02.11.2004
Vorsitzender Gerhard Süßmeir pflanzte am Montag, den 02. November in der Asbacher Straße zwei Feldahornbäume.
Vorstandssitzung im Gasthof Ittlinger in Baindlkirch am 05.11.2004
Am Donnerstag, den 05. November war im Gasthof Ittlinger in Baindlkirch eine Vorstandssitzung mit folgenden Themen anberaumt:
- Das Adventskranzbasteln findet am Donnerstag, den 19. November statt.
- Den Rieder Christbaum soll heuer Georg Lindemeyer besorgen. Die Aufstellung übernehmen dann Anton Grillmeier, Hans Nissl und Georg Lindemeyer.
- Baumpflanzaktion im Baindlkirchner Kindergarten am 13. November.
- Da der Theaterverein kein Interesse an einer Aufführung zu unserer 50-Jahr-Feier zeigt, wird statt dessen 2.Vorsitzender Anton Grillmeier Dias aus alten Zeiten vorführen.
- Vorsitzender Süßmeir berichtete über den Stand unserer Festschrift zur 50-Jahr-Feier.
Baumpflanzung im Baindlkirchner Kindergarten am 13.11.2004
Im dichtem Schneegestöber wurde im Baindlkirchner Kindergarten vom Vorsitzenden Gerhard Süßmeir, Anton Grillmeier, Horst Nemetz und Georg Lindemeyer ein Baum gepflanzt. Georg Wohlleib bannte die ganze Aktion auf Film.
Adventskranzbasteln im Rieder Sportheim am 19.11.2004
Zu unserem diesjährigen Adventskranzbasteln, das unter Anleitung von Ingrid Seidel im Rieder Sportheim stattfand, fanden sich 15 Teilnehmer aller Altersklassen ein.
Vorstandssitzung im Rieder Hof am 25.11.2004
Zur letzten Vorstandssitzung in diesem Jahr lud Vorsitzender Gerhard Süßmeir am Mittwoch, den 25. November in den Gasthof Rieder Hof. Es mußte noch über die Gestaltung des Jahresprogramms 2005, das Festprogramm und die Einladungen gesprochen werden. Von den Einladungen, die an die umliegenden Vereine ergangen sind, trafen lediglich 19 Rückmeldungen bei Vorsitzenden Süßmeir ein.
Stammtische, bei denen Vorsitzender Süßmeir kurzfristig absagen muß, werden nach einstimmigem Beschluß auch ohne ihn durchgeführt.
Aufstellen des Rieder Christbaumes am 27.11.2004
Hans Nissl, Josef Janicher, Anton Grillmeier und Georg Lindemeyer stellten am Samstag, den 28. November den Rieder Christbaum auf.
Weihnachtsfeier im Zillenberger Feuerwehrhaus am 09.12.2004
Am 09. Dezember veranstalteten wir im Zillenberger Feuerwehrhaus unsere Weihnachtsfeier. Während sich die 15 Gäste warmen Leberkäs mit Breze schmecken ließen, sorgte Georg Wohlleib mit seinem Filmvortrag über Gärten für Kurzweil. Gerhard Süßmeier, Josef Oswald und Gisela Kunze sorgten mit weihnachtlichen Gedichten für die richtige St