Am Samstag, den 27. Oktober 2001 fand in der Halle von Oswald Josef ..... ein Kürbisfest statt.
Am Freitag, den 25. Oktober 2002 fand ....... ein Bastelabend statt. Gebastelt wurde unter Anleitung von Fr. Schuster aus Mering „Heufiguren". Es nahmen 20 Personen teil.
Vereinsausflug zur Landesgartenschau nach Roth am 7. Juni 2003
Unser diesjähriger Vereinsausflug .......... musste mangels Interesse der Mitglieder abgesagt werden.
Am 14. Juni 2003 trafen sich 15 Erwachsene mit ihren Kindern ....... um ........... zur Fa. Wolf nach Ebersried zu fahren. Herr Wolf ....... zeigte den Besuchern zuerst wie der geerntete Spargel verarbeitet wird. Anschließend fuhr man zu einem Erdbeerfeld.
Am 22.3.2003 wurde von unserer Vorstandschaft im neuen Vereinsraum im Holzschuhanwesen ....... mit den Aufräumarbeiten begonnen.
Am Donnerstag, den 10. April trafen sich die Mitglieder der Vorstandschaft ..... um über den Neukauf eines Vertikutierers zu beraten.
49. Jahreshauptversammlung im Gasthof Steinbock am 22. Februar 2003
Am 22. Februar veranstaltete unser Verein seine 49. Jahreshauptversammlung. Vor leider nur 29 Mitgliedern eröffnete Vorstand Gerhard Süßmeir um 20:00 Uhr die Sitzung. Er begrüßte die anwesenden Ehrengäste, Freunde und Mitglieder und verlas einen kurzen Jahresrückblick und den Bericht des Schriftführers. Einen großen Dank richtete er an alle freiwilligen Helfer, die bei der Wartung unserer Maschinen und Gerätschaften sowie bei der Pflege der Grünanlagen und des Brunnens mitgewirkt hatten.
Durch einen Austritt und einen Neuzugang blieb die Mitgliederzahl von 224 Mitgliedern im letzten Jahr konstant. Mit einer Schweigeminute wurde der Verstorbenen des Vereins gedacht.
Anschließend verlas Kassier Georg Lindemeyer seinen Kassenbericht, welcher bei einem Gesamtguthaben von 4821,16€ eine Steigerung von 362,03€ gegenüber dem letzten Jahr aufwies. Die Kassenprüfer Barbara Bode und Manfred Schnitzer, die unsere Kasse geprüft hatten, attestierten unserem Kassier eine korrekte Kassenführung und beantragten die Entlastung der Vorstandschaft, was auch einstimmig angenommen wurde.
Für die anstehende Neuwahl wurde Ehrenvorsitzender Emmeran Sandner zum Wahlvorstand gewählt. Ehrenvorstand Sandner, begrüßte in seiner Funktion als 2.Bürgermeister die Gäste im Namen der Gemeinde und wünschte unserem Verein eine erfolgreiche Zukunft. Die Neuwahl brachte dann folgendes Ergebnis:
1.Vorsitzender Gerhard Süßmeir
2.Vorsitzender Anton Grillmeier
1.Kassier Georg Lindemeyer
1.Schriftführer Gisela Kunze
2.Schriftführer Gertrud Lehmann
Kassenprüfer: Barbara Bode und Manfred Schnitzer
Beisitzer: Horst Nemetz, Hans Nissl, Josef Janicher, Josef Oswald, Georg Wohlleib, Georg Schussmann, Richard Tuffentsammer, Hedwig Wilding
Der wiedergewählte Vorstand Gerhard Süßmeir dankte für das entgegengebrachte Vertrauen und stellte verschiedene Tagesprogramme für unseren Vereinsausflug zur Landesgartenschau nach Roth vor. Auf Antrag von Georg Schussmann wurde darüber abgestimmt. Zum Schluß bat Vorstand Süßmeir die Mitglieder noch auf den Zustand der Ruhebänke zu achten und bei Beschädigung die Vorstandschaft zu informieren.
Beerdigung von Ludwig Hackl am 26. Februar 2003
Am 26. Februar verstarb unser langjähriges Mitglied Ludwig Hackl. Zahlreiche Mitglieder gaben dem Verstorbenen auf seinem letzten Weg das Geleit. Der Verein läßt drei Hl. Messen lesen.
Ausschußsitzung im Rieder Hof am 18. März 2003
Am Dienstag, den 18. März traf sich die neugewählte Vorstandschaft erstmalig zu einer Sitzung im Gasthof Rieder Hof. Vorstand Süßmeir stellte die neuen Mitglieder vor und informierte über personelle Änderungen in der Kreisvorstandschaft.
Die Aktion „Saubere Landschaft“ wurde für das Jahr 2003 von der Vorstandschaft einstimmig abgelehnt, da sie vom Kreisverband Aichach-Friedberg voraussichtlich nicht mehr bezuschußt wird. Außerdem wurden die Themen für die diesjährigen Stammtische besprochen. Die Organisation für den Vereinsausflug zur Landesgartenschau nach Roth und für die Führung über die Erdbeerplantagen übernahm Vorstand Gerhard Süßmeir. Für die 50-Jahr-Feier unseres Vereins wurde der Ort, Termin und Ablauf festgelegt. Des weiteren wurde ein neuer Vertrag zur Maschinenentleihung erstellt. Als letzten Punkt der Tagesordnung legte die Vorstandschaft einen Arbeitstermin zum Einrichten unseres Lagerraumes im Holzschuhanwesen fest.
Arbeitsdienst im Vereinsraum am 22. März 2003
Am 22. März wurde von unserer Vorstandschaft im neuen Vereinsraum im Holzschuhanwesen in der Bachernstraße mit den Aufräumarbeiten begonnen.
Stammtisch in Sirchenried am 27. März 2003
Zum ersten Stammtisch in diesem Jahr konnte Vorstand Gerhard Süßmeir 15 Mitglieder im Sirchenrieder Feuerwehrhaus begrüßen. Thema dieses Stammtisches war Pflanzenschutz und das Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln.
Vorstandssitzung bei 1.Vorstand Süßmeir am 10. April 2003
Am 10. April trafen sich die Mitglieder der Vorstandschaft beim 1.Vorsitzenden Gerhard Süßmeir um über den Neukauf eines Vertikutierers zu beraten.
Stammtisch in Zillenberg am 24. April 2003
Am Donnerstag, den 27. April, trafen sich um 19:30 15 Mitglieder im Feuerwehrhaus in Zillenberg zu einem Informationsabend über das Thema Rasen. Referent war unser 1.Vorstand Gerhard Süßmeir.
Besichtigung der Wallfahrtskirche Inchenhofen mit Spargelessen des Kreisverbandes am 21. Mai 2003
Am 21. Mai veranstaltete der Kreisverband eine Besichtigung der Wallfahrtskirche in Inchenhofen. Altlandrat Theo Körner, der die Gäste begrüßte, fesselte mit seinem umfangreichen Wissen über die Wallfahrtskirche die Besucher. Anschließend saßen die über 80 Teilnehmer noch beim Spargelessen im gemütlichen Landgasthof Vogelbräu in Inchenhofen zusammen.
Vereinsausflug zur Landesgartenschau nach Roth am 07. Juni 2003
Unser diesjähriger Vereinsausflug zur Landesgartenschau nach Roth mußte mangels Interesse ( Nur 6 Voranmeldungen ) der Mitglieder abgesagt werden.
Führung durch die Erdbeerfelder der Fa Wolf in Ebersried am 14. Juni 2003
Am 14. Juni 2003 trafen sich 15 Erwachsene mit ihren Kindern an der Rieder Bushaltestelle, um aufgeteilt in mehrere Fahrgemeinschaften zur Firma Wolf nach Ebersried zu fahren. Herr Wolf, der die Führung persönlich leitete, zeigte den Besuchern zuerst wie der geerntete Spargel verarbeitet wird. Anschließend fuhr man zu einem Erdbeerfeld. Dort erläuterte Herr Wolf den Anbau und die Pflege dieser süßen Frucht. Ihre mitgebrachten Gefäße konnten die Teilnehmer mit selbstgepflückten Erdbeeren füllen. Nebenbei wurde auch so mancher Magen gefüllt. Abschließend fuhr man dann zum Gasthof Ittlinger, wo der Nachmittag in geselliger Runde bei Kaffee und Erdbeerkuchen ausklang
50-jähriges Gründungsfest des Obst- und Gartenbauvereins Hörmannsberg am 05. Juli 2003
Am Samstag, den 05. Juli 2003 feierte der Obst- und Gartenbauverein Hörmannsberg sein 50-jähriges Gründungsjubiläum. Musikalisch wurden die Gäste von der Musikjugend Hörmannsberg empfangen. 1.Vorstand Thomas Habersetzer begrüßte seine Gäste, insbesondere den 1.Bürgermeister Anton Drexl und Altlandrat Theo Körner, und faßte in einem kurzen Rückblick 50 Jahre Vereinsgeschichte zusammen. Neben Bürgermeister Drexl und Landrat Körner bedankten sich auch alle Vorstände der Hörmannsberger Vereine in kurzen Grußbotschaften bei ihren Gastgebern. Auch unser 1.Vorstand Gerhard Süßmeir schloß sich diesen Wünschen an. Ihm wurde wie seinen Vorrednern von Vorstand Habersetzer ein Vereinsteller überreicht. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch musikalische Einlagen der Musikjugend und der „Rostigen Kehlen Hörmannsberg“, welche lustige Lieder vortrugen.
Sommerschnittkurs am 09. August 2003
Am diesjährigen Sommerschnittkurs, der am 09. August bei der Rieder Hauptschule durchgeführt wurde nahmen 21 Personen teil. 1.Vorstand Gerhard Süßmeir erklärte den Hecken-, Strauch- und Alleebaumschnitt. Abschließend wurden noch bei Vorstand Süßmeir Birnenspalierbäume und Johannisbeersträucher geschnitten.
Stammtisch im Gasthof Giggenbach in Baindlkirch am 05. September 2003
Am Stammtisch in Baindlkirch, bei dem Vorstand Süßmeir einen Diavortrag über die Überwinterung von Kübelpflanzen hielt, nahmen 10 Personen teil.
Vorstandssitzung im Gasthof Steinbock am 18. September 2003
Am 18. September fand um 19:30 Uhr im Gasthof Steinbock eine Vorstandssitzung statt. Auf der Tagesordnung standen Geburtstage, die Vereinsfinanzen und verschiedene Einladungen. Auch wurden die Arbeitseinsätze festgelegt. Des weiteren wurden noch die Fahrt zum Kloster Fürstenfeld - ob mit Bus oder Fahrgemeinschaften - der Ablauf unser Adventsfeier und Vorschläge zur Dekoration der Kirche am Erntedankfest, besprochen. Als letzter Punkt stand noch die 50-Jahr Feier auf der Tagesordnung. Hier wurde noch ausführlich der Programmablauf diskutiert. Vorstand Süßmeir bat die Mitglieder um alte Fotos für eine Bilderwand.
Arbeitsdienst am 19. September 2003
Am 19. September war wieder ein Arbeitsdienst angesagt. Der Vereinsraum in der Bachernstraße mußte eingeräumt werden. Auch wurden wieder zwei Ruhebänke aufgestellt. Ein Standort ist die Kapelle nach Sirchenried und die zweite Bank wurde bei der Grundschule aufgestellt.
Beerdigung von Jakob Gerstlacher am 23. September 2003
Am 23. September verstarb unser langjähriges Mitglied Jakob Gerstlacher. Zahlreiche Mitglieder gaben dem Verstorbenen auf seinem letzten Weg das Geleit. Der Verein läßt drei Hl. Messen lesen.
Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes in Haberskirch am 17. Oktober 2003
An der Jahreshauptversammlung unseres Kreisverbandes am 17. November im Gasthof Lindermayr in Haberskirch konnte aus Zeitgründen niemand aus der Vorstandschaft teilnehmen.
Altarschmuck für Erntedank am 04. November 2003
Am 04. November wurde von einigen Vorstandsmitgliedern der Altarschmuck unserer Kirche St. Walburga gestaltet.
Beerdigung von Johann Sandmair am 10. November 2003
Am 10. November verstarb unser langjähriges Mitglied Johann Sandmair. Zahlreiche Mitglieder angeführt von Ehrenvorstand Emmeran Sandner gaben dem Verstorbenen auf seinem letzten Weg das Geleit. Der Verein läßt drei Hl. Messen lesen.
Vorstandssitzung am 17. November 2003 um 19:30 Uhr
Am 17. November 2003 trafen sich die Vorstandsmitglieder um 19:30 Uhr im Gasthof Kienberger zu einer Sitzung. Drei Themenbereiche wurden dabei besprochen. Zuerst stand der Ablauf der Weihnachtsfeier zur Debatte. Des weiteren wurde über die Führung im Kloster Fürstenfeld gesprochen. Als letzten Punkt brachte Vorstand Süßmeir die Ehrungen bei der Jubiläumsfeier zur Sprache. Folgende Ehrungen wurden beschlossen:
Für 25-jährige Mitgliedschaft Silber
Für 50-jährige Mitgliedschaft Gold
Für 10-jährige Mitarbeit in der Vorstandschaft (auch Beisitzer) Bronze
Für 20-jährige Mitarbeit in der Vorstandschaft (auch Beisitzer) Silber
Für 25-jährige Mitarbeit in der Vorstandschaft (auch Beisitzer) Gold
Basteln von Allerheiligengestecken im Rieder Sportheim am 18. November 2003
Am 18.November wurde unter Anleitung von Ingrid Seidel aus Ried Allerheiligengestecke gebastelt. Personen nahmen daran teil.
Adventsfeier im Rieder Hof am 29. Novembetr 2003
Ein besinnliches Fest feierte unser Verein in der Vorweihnachtszeit im Gasthof Rieder Hof. Mit der „Rieder Ziachmusik“ und gemeinsam gesungen Liedern wurde der Abend festlich gestaltet. Herr Schußmann und Herr Nissl trugen Adventsgedichte vor, welche eine besondere Bereicherung darstellten. Auch St. Nikolaus, den viele Jahre unvergeßlich Hans Nissl darstellte, wurde heuer erstmalig mit großem Erfolg von Georg Schußmann und seinem Begleitengel Daniel Süßmeir gespielt. Auch er wußte einiges über die Vorstandschaft zu berichten. Die gutbestückte Tombola brachte einige Verwirrung, da manche Preise sehr schwer zu finden waren und deshalb viele zum Schuß stehenblieben.
Besuch des Klosters Fürstenfeld am 13. Dezember 2003
Unsere Adventsfahrt führte uns heuer in das Kloster Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck. Mit 31 Teilnehmern ging es um 14:00 Uhr von Ried ab. Das Kloster, welches auch die Polizeifachhochschule beherbergt wurde nach kurzer Fahrt erreicht. Im gemütlichen Klosterstüberl wurde für eine kleine Kaffeepause eingekehrt. Kassier Lindemeyer übernahm dann die Führung durch die Seminar- und Hörsäle, sowie den zu einem eleganten Restaurant umgebauten früheren Kuhstall mit wunderbarem Gewölbe. Anschließend besichtigten wir noch die Klosterkirche, welche aber nur mit angemeldeter Führung ganz besichtigt werden kann. Um die volle Akustik dieses Gebäudes auszukosten, stimmte unsere Reisegruppe ein kleines Lied an.
Anschließend wanderten alle in die Innenstadt von Fürstenfeldbruck um das Lucia-Fest mitzuerleben.
Leider verzögerte sich der Beginn des Festes etwas, und nur nach Rückruf mit dem Busfahrer konnten wir das Fest noch miterleben. Als gegen 19:45 alle Mitreisenden wieder eingesammelt waren und die Rückreise antraten, konnten wir auf einen sehr schönen Tag zurück blicken