Erschienene Artikel 2019

Rieder Blumen- und Gartenfreunde wählen

 

Vorsitzender Gerhard Süßmeir (links) gratuliert dem neuen Ehrenmitglied Horst Nemetz.

Bild: Gisela Kunze

Generationenwechsel im Vorstand. Horst Nemetz geht nach 44 Jahren in den Ruhestand

Veränderungen gibt es bei den Rieder Blumen- und Gartenfreunden. Bei der Jahreshauptversammlung wählten die Mitglieder einen neuen Vorstand.

Der Vorsitzende Gerhard Süßmeir hieß in seinem Grußwort besonders Horst Nemetz als neues Ehrenmitglied willkommen. In seinem Jahresrückblick hob Süßmeir die neue Datenschutzverordnung hervor, die 2018 in Kraft trat und viel Arbeit bereitete. Neben den obligatorischen Vereinsarbeiten wurden Kriegerdenkmäler neu bepflanzt. Dass der Verein finanziell auf gesunden Füßen steht, ging aus Lorenz Loders Kassenbericht hervor.

Süßmeir verkündete, dass einige Vorstandsmitglieder nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung stehen. Horst Nemetz schied nach 44 Jahren, Anton Grillmaier nach 28 Jahren, Josef Oswald nach 26 Jahren, Barbara Bode nach 24 Jahren, Gertrud Lehman nach 20 Jahren und Hedwig Wilding nach 16 Jahren aus. Bei der Neuwahl wurden Vorsitzender Gerhard Süßmeir, Schriftführerin Gisela Kunze und Kassenwart Lorenz Loder in ihren Ämtern bestätigt. Als neuer stellvertretender Vorsitzender rückte Christoph Lechner nach. Als Beisitzer wurden Robert Oswald, Matthias Reuter, Georg Lidl, Birgit Erhard, Gabriele Kienberger und Cilli Menhard neu gewählt. Die Kasse werden künftig Karin Erler und Wolfgang Pirkl prüfen.

Gerhard Süßmeir beendete die Versammlung mit einer Vorschau auf das kommende Jahr und einem Diavortrag über das Vereinsgeschehen aus früheren Jahren. (FA)

 

Foto:

v.l.n.r.: Laurentius Loder, Georg Lidl, Birgit Erhard, Josef Janicher, Cilli Menhard, Vorsitzender Gerhard Süßmeir, Richard Tuffentsammer, Christof Lechner, Gisela Kunze, Gabi Kienberger und Matthias Reuter.

 

Osterbrunnenfest in Ried

Bereits zum sechsten Mal fand heuer in Ried das Osterbrunnenfest der Blumen- und Gartenfreunde Ried und der Rieder Grundschüler statt. Eine Woche vorher wurde in der Garage des Vorsitzenden Gerhard Süßmeir fleißig gewerkelt. In Rekordzeit von nur 3 Tagen wurden 32 Meter Girlanden mit Bux gebunden und mit bunten Eiern verziert. Schon am frühen Morgen des Festtages bereiteten die Rieder Gartler den Saal des Rathauses für die Feier vor. Unter großem Interesse der Rieder wurde dann der Brunnen mit den Girlanden geschmückt. Den krönenden Abschluß bildete ein bunter Palmbuschen. Vorsitzender Gerhard Süßmeir bedankte sich in seiner Ansprache bei Allen, die für das Gelingen des Festes ihren Beitrag geleistet hatten. Die Musikgruppe von Martha Schikorski spielte frühlingshafte Weisen und die Kinder der Grundschule führten einen Tanz auf. Mit Pizza und Getränken, die die Rieder Gartler spendeten, ging dann die Feier zu Ende. Ein kleiner Wehrmutstropfen spielte allerdings mit. Im Zuge der Neugestaltung des Rathauses, bei dem der Brunnen weichen muß, wird es wahrscheinlich das letzte Fest in dieser Art sein. Bürgermeister Erwin Gerstlacher versicherte aber schon im letzten Jahr, daß dieser schöne Brauch aus Ried nicht wieder verschwinden dürfe und er in irgendeiner Form weiterbestehen müsse. Die Gemeinde Ried, die Grundschule und der Gartenbauverein werden sich hier noch zusammensetzen und eine Lösung finden.