Eier schmücken Dorfbrunnen
In Ried haben die Mitglieder der Blumen- und Gartenfreunde wieder vor dem Rathaus gefeiert und dekoriert
Gisela Kunze, Erwin Gerstlacher, Gerhard Süßmeier, Laurentius Loder (versteckt) und Anton Grillmayer (von links) beim Herrichten des Osterbrunnens.
Foto: Gisela Kunze
Langsam entsteht eine Tradition: Bereits zum dritten Mal in Folge haben der Verein der Blumen- und Gartenfreunde und die Grundschule Ried eine Osterbrunnenfeier vor dem Rieder Rathaus veranstaltet. Die Aktion fand heuer bei strahlendem Sonnenschein, aber sehr niedrigen Temperaturen statt.
Schon einige Wochen vorher wurde in Ried das Osterbrunnenfest vorbereitet. Die Schüler der Grundschule Ried bemalten dazu Eier und übten einen Tanz ein. Die Mitglieder der Blumen- und Gartenfreunde plünderten ihr Buchsbüsche und flochten daraus in mühevoller Arbeit Girlanden. In einer kleinen Feier konnten dann die Rieder das Ergebnis bewundern. Bürgermeister Erwin Gerstlacher und Mitglieder des Vorstands der Gartler schmückten den Dorfbrunnen mit den kleinen Kunstwerken. Martha Schikorski und ihre Flötengruppe untermalten die Feier musikalisch. Kinder der Jahreszeiten-AG mit ihrer Lehrerin Simone Krohe führten einen Tanz auf. „Schön langsam entsteht schon wieder so etwas wie Tradition“, freute sich Grundschulrektorin Melanie Prager.
In der Turnhalle des Rathauses, wo der Rest der Feier stattfand, dankte der Vorsitzende der Rieder Gartler, Gerhard Süßmeier, allen Mitwirkenden. Bürgermeister Gerstlacher sprach von einem wichtigen Beitrag zum Dorfleben und ließ Schokohasen an die Kinder verteilen. In einem kleinen Rückblick erinnerte Gerhard Süßmeier an die ersten Planungen des Brunnens im Jahre 1992 bis zu seiner Einweihung am 22. August 1993. Zum Abschluss spendierten die Gartler dann Pizza und Getränke. „Mit dem Osterbrunnen haben die Rieder jetzt für viele Wochen wieder einen schön geschmückten Treffpunkt für Jung und Alt“, wie es heißt.
27. Juli 2016 00:33 Uhr
Blumenfreunde Ried übergeben Spende
Nach 2015 führte der Verein der Blumen- und Gartenfreunde Ried in Zusammenarbeit mit der Grundschule Ried auch heuer wieder eine Aktion „Saubere Landschaft“ durch. v.l.: Schulleiterin Melanie Prager, Vorsitzender der Blumen- und Gartenfreunde Ried Gerhard Süßmeir.
Foto: Gisela Kunze
Der Verein der Blumen- und Gartenfreunde Ried hat zusammen mit der Grundschule Ried auch heuer wieder eine Aktion „Saubere Landschaft“ auf die Beine gestellt.
Aufgeteilt in mehrere Gruppen wurden die Rieder Ausfallstraßen vom achtlos weggeworfenen Müll gesäubert. Obwohl deutlich gekennzeichnet und von Begleitfahrzeugen gesichert, gab es Autofahrer, die mit ihrer uneinsichtigen Fahrweise nicht nur die Kinder und sich selbst in Gefahr brachten, sondern sogar die ganze Aktion gefährdeten.
Zum Abschluss wurde der gesammelte Müll im Rieder Wertstoffhof getrennt und der Wiederverwertung zugeführt. Bürgermeister Erwin Gerstlacher spendierte den vielen „Saubermännern“ eine kleine Brotzeit und die Rieder Gartler sorgten für die Getränke.
Der Kreisverband der Gartenfreunde bezuschusste die Aktion mit 410 Euro, die Vorsitzender Gerhard Süßmeir der Leiterin der Grundschule Ried, Melanie Prager, als Spende überreichte. Glücklich über diesen unerwarteten Geldsegen versicherte die Schulleiterin, einen Teil als Spende für eine Konzertveranstaltung von Vivaldi, die in der Turnhalle stattfand, zu nutzen und den Rest für ökologische Aktionen der Schule zu verwenden.