Ein Holzpferd für die Kinder

http://bilder.augsburger-allgemeine.de/img/friedberg/crop33369467/4887227923-cteaser/Copy-20of-20IMG-2393.jpg

 

Unterstützung für die Rieder Kinder: (von links) Petra Damm, Gerhard Süßmeir und Melanie Prager.

Foto: Gemeinde Ried

Die Kinder des Kinderhauses und der Grundschule Ried bekommen ein besonderes Ostergeschenk. Der Verein der Blumen- und Gartenfreunde Ried sowie der Soldaten- und Veteranenverein Ried spenden einen Teil ihrer Einnahmen vom Christkindlmarkt an die beiden Einrichtungen. Jeweils 200 Euro überreichte der Vorsitzende des Gartenbauvereins, Gerhard Süßmeir, an die Kindergartenleitung Petra Damm sowie die Schulleitung Melanie Prager. „Wir werden das Geld gleich in unserer Projektwoche ,Energie‘, die wir im Rahmen unseres Ökoprofits durchführen, verwenden“, erklärt Melanie Prager. Auch Petra Damm weiß schon, wie das gespendete Geld verwendet wird. „Wir können hiervon die Materialien für ein Holzpferd kaufen, welches uns der Hausmeister hoffentlich machen wird“, meint sie. Die Blumen- und Gartenfreunde Ried haben seit letztem Jahr mehrere Aktionen mit der Grundschule Ried gemacht. Diese sollen dieses Jahr wiederholt werden, weshalb bei der Übergabe der Spende noch letzte Absprachen zu treffen sind. Schmunzelnd berichtet die Schulleiterin dem Vorsitzenden Süßmeir, dass in diesem Jahr auch mehr rote Ostereier den Brunnen schmücken. Im letzten Jahr sei nämlich die rote Farbe zum Bemalen nicht geliefert worden. Von der guten Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Kinderbetreuungseinrichtungen wie Schule und Kindergärten können alle profitieren.

Text Gemeinde Ried

Jahreshauptversammlung

Treue Gartenfreunde

Trotz Beitragserhöhung bleiben die Mitgliederzahlen in Ried stabil

 

http://bilder.augsburger-allgemeine.de/img/friedberg/crop33451787/9467213777-ctopTeaser/Copy-20of-20JHV-2015-6-.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorsitzender Gerhard Süßmeir ehrt verdiente Mitglieder: (von links) Norbert Steiger, Jakob Grundler, Rosmarie Gerstlacher, Monika Hirsch, Anna Glas, Johann Fischer, Barbara Hintermair und Reinhard Schödel.

Foto: Gartenfreunde Ried

Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Blumen- und Gartenfreunde Ried. Vorsitzender Gerhard Süßmeir freute sich über die zahlreichen Besucher, darunter auch Ehrenvorsitzender Emmeran Sandner sowie die Ehrenmitglieder Horst Nemetz und Georg Lindermeyer. In seinem Bericht stellte er dar, dass trotz der Jahresbeitragserhöhung auf 10 Euro die Mitgliedszahlen stabil blieben. Erstmalig im Jahresprogramm waren im letzten Jahr das Osterbrunnenfest und die Teilnahme am Rieder Weihnachtsmarkt, die beide ein großer Erfolg waren. Von einem sehr regen Vereinsleben zeugte der Bericht der Schriftführung. Über 60 Einsätze hatte der Verein im letzten Jahr zu bewältigen. Kassier Lorenz Loder berichtete, dass der Verein trotz zahlreicher Ausgaben – allein die Instandhaltung der Ruhebänke im Gemeindebereich schlug mit fast 1000 Euro zu Buche – wieder ein leichtes Plus in der Kasse habe. Der Gewinn beim Rieder Weihnachtsmarkt, bei dem der Verein zusammen mit den Rieder Veteranen einen Stand betrieb, wurde als Spende an die Kirche, die Rieder Grundschule und den Kindergarten weitergegeben. Die anschließenden Neuwahlen bestätigten in weiten Teilen den Vorstand in seinen Ämtern. So wurden Gerhard Süßmeir als Vorsitzender und Anton Grillmayer als sein Stellvertreter ein-stimmig wiedergewählt. Auch Schriftführerin Gisela Kunze und Kassier Lorenz Loder erhielten keine einzige Gegenstimme. Die Arbeit des Vorstands unterstützen die Beisitzer Hans Nissl, Josef Oswald, Josef Janicher, Richard Tuffentsammer, Hedwig Wilding, Georg Wohlleib, Gertrud Lehmann und neu aufgerückt Christoph Lechner.

Eine besondere Freude für jeden Vorsitzenden ist die Auszeichnung langjähriger Mitglieder. So konnte Vorsitzender Gerhard Süßmeir für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein Barbara Hintermair, Johann Fischer, Reinhard Schödel, Monika Hirsch, Helene Eisele, Anna Glas, Norbert Steiger und Rosmarie Gerstlacher auszeichnen. Für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielt Jakob Grundler neben der Auszeichnung des Vereins auch vom bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landschaftspflege eine Auszeichnung.

Bei der nachfolgenden Vorschau für 2015 stellte Gerhard Süßmeir wieder ein umfangreiches Programm vor. Erstmals ins Programm aufgenommen wird ein Gärtner-tauschtag, bei dem Bücher, Pflanzen und Gartenutensilien getauscht werden können. Er betonte dabei ausdrücklich, dass auch Nichtmitglieder an den Veranstaltungen des Vereins teilnehmen können. (FA)