Pressewart: Ernst Kunze
Auch heuer veranstaltete der Verein der Blumen- und Gartenfreunde Ried wieder einen Baumschnittkurs im Pfarrgarten der Kirche St. Walburga. An einem Apfelbaum zeigte Vorsitzender Gerhard Süßmeir den schulmäßigen Zuschnitt.
Nachdem der Winter dieses Jahr noch bis Ende Februar die Landschaft fest mit Schnee und Frost im Griff hatte, meldete sich gerade noch rechtzeitig zum Baumschnittkurs der Rieder Gartler das Frühjahr an. Vorsitzender Gerhard Süßmeir konnte diesmal ungewöhnlich viele Zuhörer zu seinem Kurs begrüßen.
Sogar von außerhalb der Rieder Gemeinde waren interessierte Zuhörer gekommen. An einem Apfelbaum in Rieder Pfarrgarten zeigte er, was bei einem Baumschnitt zu beachten ist. Auch auf die verschiedenen Werkzeuge, die dazu benötigt werden, ging er ein. Eine Schere oder Säge vom Discounter könne mit Markengeräten durchaus mithalten. Daneben sprach er auch die Krankheiten an, die unsere Bäume schädigen.
Früher Schnitt kann Pilze übertragen
Ein zu früher Schnitt und verunreinigtes Werkzeug können beim Baumschnitt gefährliche Pilze übertragen.
Die über zweistündige Vorführung wurde von den Zuhörern mit großem Interesse aufgenommen. (FA)
Hauptversammlung
Mitgliederwerbung zeigt Wirkung
Blumen- und Gartenfreunde Ried freuen sich über Zuwachs
Blumen- und Gartenfreunde Ried (von links): der Vorsitzende Gerhard Süßmeir, Sebastian Winterholler, Leonhard Gerstlacher und der Stellvertretende Vorsitzende Anton Grillmaier.
Foto: privat
Ried Erstmals seit Jahren ist die Mitgliederzahl bei den Blumen- und Gartenfreunden Ried wieder angestiegen. Das konnte Vorsitzender Gerhard Süßmeir bei der Jahreshauptversammlung im Rieder Genussraum berichten.
Diese war auch heuer wieder gut besucht. Süßmeir konnte dabei trotz grassierender Grippewelle wieder zahlreiche Blumen- und Gartenfreunde begrüßen. Er dankte seinem Vorstand für die gute Zusammenarbeit und allen Bürgern, die sich ehrenamtlich um die gemeindlichen Grünflächen kümmern.
In seinem Jahresbericht konnte der Vorsitzende erstmals seit Jahren wieder von steigenden Mitgliederzahlen berichten. Als Hauptgrund nannte er den im letzten Jahr zur Mitgliederwerbung angefertigten Prospekt, der überall in Ried verteilt wurde.
Sehr viel Zeit aufwenden musste der Vorstand für die Überarbeitung der Satzung und die damit verbundene Eintragung des Vereins in das Vereinsregister. Dieser Schritt wurde notwendig, um den Vorstand bei eventuellen Schadensfällen aus der privaten Haftung zu nehmen.
Der Bericht der Schriftführerin Gisela Kunze zeugte von einem regen Vereinsleben. Über 50 Termine nahm der Verein im letzten Jahr wahr. Auch Kassenwart Lorenz Loder konnte Erfreuliches berichten. Trotz der niedrigen Mitgliedsbeiträge schaffte der Verein es, ein kleines Plus zu erwirtschaften.
Zu seiner Freude konnte der Vorsitzende auch langjährige Mitglieder ehren. So überreichte er Sebastian Winterholler und Leonhard Gerstlacher die goldene Ehrennadel für 50 Jahre Treue zum Verein. Mit einem Film über „Unseren Blumengarten im Frühjahr“ endete die Versammlung. (FA)