27. September 2012

Rundgang auf Schloss Blutenburg

Rieder Gartler in München unterwegs

Ried Um interessante Objekte zu besichtigen, muss man keine weiten Reisen unternehmen. Unter diesem Motto organisierte der Vorsitzende der Rieder Blumen- und Gartenfreunde Gerhard Süßmeir eine Fahrt zur Blutenburg und in die Gartenanlagen der Berufsschule für Gartenbau, Floristik und Vermessungstechnik in München.

Schloss Blutenburg, im Münchner Stadtteil Obermenzing gelegen, wurde 1976 aufwendig renoviert und beherbergt heute eine internationale Jugendbibliothek mit über 500000 Büchern aus allen Ländern der Erde. Die Rieder Gartler wurden von Henning Schroedter-Albers vor dem Schloss begrüßt und in die Geschichte der Blutenburg eingeführt. Danach ging es zu den Gartenanlagen der Berufsschule für Gartenbau, Floristik und Vermessungstechnik. Hier übernahm Gartenbaumeister Gerhard Süßmeir eigenhändig die Führung. Er erklärte seinen Besuchern die verschiedenen Anpflanzungen, die von Gemüse- über Blumenbeete bis hin zu den verschiedensten Baumarten reichten. (FA)



29. August 2012

Veteranen kümmern sich um Senioren

Leberkäsessen und Grillfest


Ried Jedes Jahr veranstaltet der Soldaten- und Veteranenverein Ried ein gemeinsames Leberkäsessen für seine Senioren im Stadl des Vorsitzenden Josef Oswald. Gleichzeitig nutzte der Verein die Veranstaltung, um seinen Helfern beim Grillfest ein kleines Dankeschön zu sagen. Der Verein der Blumen- und Gartenfreunde hatte seinen Wandertag auch auf diesen Tag gelegt, um ihn bei einer gemeinsamen Feier mit den Veteranen ausklingen zu lassen.

Diashow mit Ereignissen aus dem Vereinsgeschehen

Der Grundgedanke war, dass auch diesen Kameraden, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so aktiv sind, die Möglichkeit gegeben werden soll, am Vereinsleben teilzunehmen. Auch die Helfer beim vorangegangenen Grillfest wurden eingeladen, um ihnen hier ein kleines Dankeschön zu sagen. Die Rieder Gartler, hatten den Nachmittag genutzt, um durch die Rieder Fluren zu wandern. Vorsitzender Gerhard Süßmeir führte die Wanderfreunde durch die Felder und Wälder um Ried. Der Stadl war bis auf den letzten Platz besetzt.

Für eine gute Stimmung sorgte die Rieder Ziach-Musik mit Anton Grillmeier und Leonhard Wittkopf. Nach dem Essen zeigt Vorsitzender Josef Oswald noch eine kleine Diashow mit Ereignissen aus dem Vereinsgeschehen bei dem er den Bogen von 1910 bis in die heutige Zeit spannte.

22. Juni 2012 

Mitgliederversammlung

Rieder Gartler lassen sich als e.V. eintragen

Bei nur einer Enthaltung auch die Satzung überarbeitet

 

Ried  Zu einer außerordentlichen Generalversammlung lud der Vorstand der Blumen- und Gartenfreunde Ried seine Mitglieder in den Gasthof Steinbock ein.

Grund war der Antrag des Vorsitzenden Gerhard Süßmeir, den Verein in das Vereinsregister eintragen zu lassen und gleichzeitig die Satzung zu aktualisieren. Von einem sehr aktiven Vereinsleben der Blumen- und Gartenfreunde Ried zeugten die Tätigkeitsberichte des Vorstands bei den Jahreshauptversammlungen der letzten Jahre. Dass bei Schadensfällen der Vorstand auch mit seinem Privatvermögen haften kann, wurde erst im letzten Jahr bekannt.

Deshalb beschloss der Vorstand, den Verein ins Vereinsregister eintragen zu lassen. Zeitgleich musste die Satzung überarbeitet und auf den neuesten gesetzlichen Stand gebracht werden.

Da dies nur auf einer Mitgliederversammlung möglich ist, lud Vorsitzender Gerhard Süßmeir die Mitglieder zu einer außerordentlichen Generalversammlung in den Gasthof Steinbock ein. Hier erläuterte er den Mitgliedern die Dringlichkeit eines „e.V.“, um die Vereinsaktivitäten in diesem Umfang aufrechterhalten zu können.

Die Zustimmung der Versammlung zum e.V. erfolgte mit lediglich einer Enthaltung, auch der geänderten Satzung stimmten die Mitglieder, diesmal sogar einstimmig, zu. Damit die Versammlung nicht allzu trocken wurde, zeigte Vorsitzender Gerhard Süßmeir noch Dias zum geplanten Vereinsausflug zur Landesgartenschau in Bamberg.

Zum Abschluss der Sitzung wurde noch ein Film über die Dorfbrunneneinweihung 1993 in Ried gezeigt.



21. März 2012

Schwierige Zeiten bei den Gartlern

Werbeaktion um Mitglieder geplant. Rieder Verein ist aktiv

 

Ried Von rückläufigen Mitgliederzahlen in den letzten Jahren musste Vorsitzender Gerhard Süßmeir auf der Jahreshauptversammlung der Blumen- und Gartenfreunde Ried berichten. Durch eine groß angelegte Werbeaktion mit neu gestalteten Flyern möchte er diesen Trend wieder umkehren.

Auch der Versicherungsschutz des Vereins weist besonders bei den Ausflügen einige Lücken auf. Durch eine Satzungsänderung möchte der Vorstand dies korrigieren. Dazu wird Vorsitzender Süßmeir im nächsten Quartal eine außerordentliche Vollversammlung einberufen.

Dass der Verein trotzdem auf ein sehr aktives Jahr zurückblicken konnte, zeugte der Bericht der Schriftführerin. Auch der Kassenwart Lorenz Loder konnte positive Zahlen vermelden. So schaffte es der Verein auch im letzten Jahr wieder, kleine Rücklagen zu bilden. Eine saubere und fehlerfreie Kassenführung wurde ihm von den Revisoren Barbara Bode und Emeran Sandner attestiert. Die anschließende Entlastung durch die Versammlung erfolgte einstimmig.

Für jeden Vorsitzenden ein erfreulicher Tagesordnungspunkt ist die Verleihung von Auszeichnungen, so Vorsitzender Süßmeir. Benigna Axtner und Erika Metzger wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft mit der silbernen Nadel geehrt. Den Abschluss der Versammlung bildete ein Diavortrag über das Vereinsgeschehen der letzten 25 Jahre.